Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung Picasso – El Greco
Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel
Anlässlich der Sonderausstellung Picasso – El Greco zeigt das Kunstmuseum Basel im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen.
Die neue Produktion wurde gemeinsam von der französisch-amerikanischen Choreografin Rachelle Scott und der britisch-indischen Video- und Digital-Künstlerin Permi Jhooti entwickelt. Sie vereint Tanz, digitale Bildwelten, Architektur und Musik zu einem ausdrucksvollen und raumgreifenden Stück, das von El Grecos und Picassos Oeuvres inspiriert ist. Der Hauptbau des Kunstmuseums wird dafür zur offenen Bühne: Getanzt wird im Foyer des ersten Obergeschosses, wobei Teile der Produktion auch vom grossen Innenhof aus sichtbar sein werden.
Hidden Matter ist kein konventionelles Ballett, das man als Zuschauer:in «frontal» erlebt. Eingestimmt wird das Publikum im Innenhof durch eine Projektion an die Fassade des Hauptbaus. Tänzer:innen begleiten die Besucher:innen dann ins erste Obergeschoss. Dort gelangen sie in einen Raum, in dem sich Töne, Körper, statische Architektur, bewegte Bilder sowie physische und virtuelle Realitäten vermischen. Ein Tänzer wirkt als «Erzähler», der das Publikum als Alter Ego von El Greco durch den Abend führt.
Das neue Werk von Rachelle Scott und Permi Jhooti vereint komplexes technisches Wissen um virtuelle Bildwelten, philosophische Reflexionen zu Zeit und Raum und eine choreographische Sprache. Es ist die erste Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen, die sich beide für die Ausdruckskraft und das Potenzial von Bewegung interessieren. Scott konzentriert sich dabei auf die tanzenden Körper und die Verbindung von Emotion und Ausdruck. Jhooti zeichnet die Tänzer:innen mit einer speziellen Kamera auf und entwickelt aus den gesammelten Daten mehrdeutige Bilder aus Pixeln. Diese werden auf die Fenster zum Innenhof projiziert und wirken bald wie ein Echo auf getanzte Passagen, bald wie eine Vorwegnahme auf künftige Bewegungen der Tänzer:innen.
Daten
Freitag, 9.9.2022 (Premiere), Samstag, 10.9., Dienstag, 13.9., Mittwoch, 14.9., Freitag, 16.9. und Samstag, 17.9., Einlass jeweils um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr
Ort
Kunstmuseum Basel, Hauptbau Foyer 1. OG
Konzept
Rachelle Scott (Choreografie), Permi Jhooti (Visual Art / Video)
Tänzer:innen
Mikaela Kelly
Celia Sandoya
Kelly Keesing
Max Zachrisson
Elias Boersma
Dayne Florence
Licht
Lukas Marian
Video
Rubén Darío Bañol Herrera (Musik: Danheim "Ginnung")
Music Editing
Rachelle Scott
Music Mastering
Beat Frei
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch. Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin a.i. Rahel Müller. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
An welchen Stellen im Kunstmuseum lassen sich bestimmte Formen immer wieder finden? Komm mit auf Spurensuche. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
MUSIK
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD lädt im Juli und August in den Innenhof des Kunstmuseums Basel, um die Wochenmitten und das Monatsende mit Musik zu geniessen. Mit Sara El Hachimi & Iannis OV und Frau Lou. Kostenlose Teilnahme
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
An diesem Sonntag befassen wir uns mit den rätselhaften Wesen der Lüfte. Kommt und fliegt mit! Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch. Costs: Admission + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Ariane Mensger. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob ein Hauch von Farbe, fliessende Übergänge, draussen oder drinnen: Im August widmen wir uns im Mitmach-Mittwoch voll und ganz dem Aquarellieren. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
MUSIK
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD lädt im Juli und August in den Innenhof des Kunstmuseums Basel, um die Wochenmitten und das Monatsende mit Musik zu geniessen. Mit Gina Pelosi und The Entertainer. Kostenlose Teilnahme
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
Wir laden Sie zu einem unserer einstündigen Rundgänge ein, um immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke zu erkunden und die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennenzulernen. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob ein Hauch von Farbe, fliessende Übergänge, draussen oder drinnen: Im August widmen wir uns im Mitmach-Mittwoch voll und ganz dem Aquarellieren. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
MUSIK
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD lädt im Juli und August in den Innenhof des Kunstmuseums Basel, um die Wochenmitten und das Monatsende mit Musik zu geniessen. Mit Anne Nang’ole, Achtung Scharf und Nomuel. Kostenlose Teilnahme
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Die Sammler Julius Freund und Julius Schottländer
Mit der Leiterin Abteilung Provenienzforschung Tessa Rosebrock. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob ein Hauch von Farbe, fliessende Übergänge, draussen oder drinnen: Im August widmen wir uns im Mitmach-Mittwoch voll und ganz dem Aquarellieren. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
MUSIK
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD lädt im Juli und August in den Innenhof des Kunstmuseums Basel, um die Wochenmitten und das Monatsende mit Musik zu geniessen. Mit Laurel Bloom, Choufleur Mimosa DJ und Farré. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
VERNISSAGE
HAUPTBAU
18:30–22:00
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung "Cassidy Toner. Besides the Point". Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
14:00–16:30
Ausgestattet mit Pauspapier und Stift erkunden wir die Gebäude des Kunstmuseums! Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Alice Wilke. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
10:15–12:00
Was heisst es, ein grossformatiges Kunstwerk zu schaffen – und wie beeinflusst die Grösse unsere Wahrnehmung? Gemeinsam lassen wir die eindrucksvollen Originale der Sammlungspräsentation «Grosse Kunst» auf uns wirken. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob ein Hauch von Farbe, fliessende Übergänge, draussen oder drinnen: Im August widmen wir uns im Mitmach-Mittwoch voll und ganz dem Aquarellieren. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
MUSIK
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD lädt im Juli und August in den Innenhof des Kunstmuseums Basel, um die Wochenmitten und das Monatsende mit Musik zu geniessen. Mit Once we knew, Schwifi DJ und Kety Fusco. Kostenlose Teilnahme
HAUPTBAU Vortragssaal
11:00–12:30
Die Künstlerin Renée Levi erörtert im Gespräch mit Elena Filipovic das Konzept und die Entstehung ihrer neuen Wandmalerei «Mira» (2025), die im Kleinen Hofumgang des Kunstmuseums Basel | Hauptbau zu sehen sein wird. Kostenlose Teilnahme. Tickets erforderlich. Im Rahmen des «Super Saturdays» in Kooperation mit Kunsttage Basel
MUSIK
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD lädt im Juli und August in den Innenhof des Kunstmuseums Basel, um die Wochenmitten und das Monatsende mit Musik zu geniessen. Mit Dino Brandão. Kostenlose Teilnahme. Im Rahmen des «Super Saturdays» in Kooperation mit Kunsttage Basel
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Eine Geste, ein Blick, ein Wort. Im September erproben wir experimentell Formen des verbalen und non-verbalen Austauschs. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Ob Brombeer-Rot oder Gräser-Grün – diesen Sonntag nehmen wir im Offenen Atelier die Farben der Natur genauer unter die Lupe. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit dem Kunstvermittler Andreas Jahn. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Eine Geste, ein Blick, ein Wort. Im September erproben wir experimentell Formen des verbalen und non-verbalen Austauschs. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Auf Englisch. Costs: Admission + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit dem Kurator a.i. Philipp Selzer. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Eine Geste, ein Blick, ein Wort. Im September erproben wir experimentell Formen des verbalen und non-verbalen Austauschs. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Mit der Kuratorin a.i. Rahel Müller. Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
VERNISSAGE
HAUPTBAU
18:00–20:00
Ob frech, schaurig oder tollpatschig: Das Atelier steht allen kleinen Gespenstern offen, um sich kreativ auszutoben. Lerne die Kunst der Geisterschrift, erfinde gemeinsam eine Spukgeschichte oder bring fantastische Gruselwesen auf Papier. Für Kinder (4-12 Jahre). Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung. Unterstützt von den Freunden des Kunstmuseums Basel
VERNISSAGE
NEUBAU
18:30–21:00
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichen auf der Spur». Kostenlose Teilnahme
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin der Alice Wilke. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Diese Führungsreihe für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
10:15–12:00
Erkunden Sie mit uns das poetische Potenzial und die beunruhigende Kraft von Geistererscheinungen in Kunstgeschichte und visueller Kultur. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Eine Geste, ein Blick, ein Wort. Im September erproben wir experimentell Formen des verbalen und non-verbalen Austauschs. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
16:30–18:00
Ein dialogischer Ausstellungsrundgang mit pädagogischem Fokus.
Erhalten Sie Anregungen für Ihren Museumsbesuch mit Schüler:innen. Die aktuelle Sonderausstellung bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu Lehrinhalten, sowohl aus der Kunst- als auch der Sozialgeschichte. Kosten: CHF 15 (inkl. Eintritt)
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch. Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Alice Wilke. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Zum Start in den Oktober experimentieren wir mit natürlichen Farbstoffen wie Erde, Zwiebelschalen, Kurkuma oder Paprikapulver. Im Anschluss hast Du die Möglichkeit Deine eigene Modedesigns oder ganze Herbstkollektion zu entwerfen. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch. Costs: Admission + CHF 7
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
09:00–12:00
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025 mit Lona Klaus. Gruppe 3: 9 – 12 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Amanda Kopp. Kosten: Eintritt
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
13:30–16:30
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025 mit Lona Klaus. Gruppe 4: 13.30 – 16.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
09:00–12:00
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025 mit Lona Klaus. Gruppe 3: 9 – 12 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
13:30–16:30
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025 mit Lona Klaus. Gruppe 4: 13.30 – 16.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
09:00–12:00
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025 mit Lona Klaus. Gruppe 3: 9 – 12 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
13:30–16:30
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025. Gruppe 4: 13.30 – 16.30 Uhr mit Lona Klaus. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
09:00–12:00
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025. Gruppe 3: 9 – 12 Uhr mit Lona Klaus. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
13:30–16:30
AUSGEBUCHT!
Tauche für vier Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe Dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst Du Dich ganz frei Deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Di. 7.10. – Fr. 10.10.2025 mit Lona Klaus. Gruppe 4: 13.30 – 16.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel. Für Kinder 6-14 Jahre (max. 10 Plätze), Kosten: CHF 60
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit Assistenzkurator:in Len Schaller. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Katharina Georgi- Schaub. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP
HAUPTBAU
14:00–16:30
Entwirf Dein schaurigstes Gespenstergewand und übe Dein fürchterlichstes «Buh!». In diesem Workshop widmen wir uns der Kunst des Verhüllens und werden mit ein wenig Magie fast unsichtbar. Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch. Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Alice Wilke. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
NEUBAU
11:00–18:30
Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, und stärkt ihre Anerkennung.