Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung Picasso – El Greco
Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel
Anlässlich der Sonderausstellung Picasso – El Greco zeigt das Kunstmuseum Basel im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen.
Die neue Produktion wurde gemeinsam von der französisch-amerikanischen Choreografin Rachelle Scott und der britisch-indischen Video- und Digital-Künstlerin Permi Jhooti entwickelt. Sie vereint Tanz, digitale Bildwelten, Architektur und Musik zu einem ausdrucksvollen und raumgreifenden Stück, das von El Grecos und Picassos Oeuvres inspiriert ist. Der Hauptbau des Kunstmuseums wird dafür zur offenen Bühne: Getanzt wird im Foyer des ersten Obergeschosses, wobei Teile der Produktion auch vom grossen Innenhof aus sichtbar sein werden.
Hidden Matter ist kein konventionelles Ballett, das man als Zuschauer:in «frontal» erlebt. Eingestimmt wird das Publikum im Innenhof durch eine Projektion an die Fassade des Hauptbaus. Tänzer:innen begleiten die Besucher:innen dann ins erste Obergeschoss. Dort gelangen sie in einen Raum, in dem sich Töne, Körper, statische Architektur, bewegte Bilder sowie physische und virtuelle Realitäten vermischen. Ein Tänzer wirkt als «Erzähler», der das Publikum als Alter Ego von El Greco durch den Abend führt.
Das neue Werk von Rachelle Scott und Permi Jhooti vereint komplexes technisches Wissen um virtuelle Bildwelten, philosophische Reflexionen zu Zeit und Raum und eine choreographische Sprache. Es ist die erste Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen, die sich beide für die Ausdruckskraft und das Potenzial von Bewegung interessieren. Scott konzentriert sich dabei auf die tanzenden Körper und die Verbindung von Emotion und Ausdruck. Jhooti zeichnet die Tänzer:innen mit einer speziellen Kamera auf und entwickelt aus den gesammelten Daten mehrdeutige Bilder aus Pixeln. Diese werden auf die Fenster zum Innenhof projiziert und wirken bald wie ein Echo auf getanzte Passagen, bald wie eine Vorwegnahme auf künftige Bewegungen der Tänzer:innen.
Daten
Freitag, 9.9.2022 (Premiere), Samstag, 10.9., Dienstag, 13.9., Mittwoch, 14.9., Freitag, 16.9. und Samstag, 17.9., Einlass jeweils um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr
Ort
Kunstmuseum Basel, Hauptbau Foyer 1. OG
Konzept
Rachelle Scott (Choreografie), Permi Jhooti (Visual Art / Video)
Tänzer:innen
Mikaela Kelly
Celia Sandoya
Kelly Keesing
Max Zachrisson
Elias Boersma
Dayne Florence
Licht
Lukas Marian
Video
Rubén Darío Bañol Herrera (Musik: Danheim "Ginnung")
Music Editing
Rachelle Scott
Music Mastering
Beat Frei
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit Assistenzkurator:in Len Schaller. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–14:45
AUSGEBUCHT!
Einblick in die Gemälderestaurierung im Rahmen des Europäischen Tages der Restaurierung. Kostenlose Teilnahme, Tickets via Ticketlink
FÜHRUNG
HAUPTBAU
15:00–15:45
AUSGEBUCHT!
Einblick in die Wissenschaftliche Fotografie im Rahmen des Europäischen Tages der Restaurierung. Kostenlose Teilnahme, Tickets via Ticketlink
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Katharina Georgi- Schaub. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP
HAUPTBAU
14:00–16:30
Entwirf Dein schaurigstes Gespenstergewand und übe Dein fürchterlichstes «Buh!». In diesem Workshop widmen wir uns der Kunst des Verhüllens und werden mit ein wenig Magie fast unsichtbar. Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch. Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Alice Wilke. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ob Terrakotta, Kirsch- oder Rosarot. Im Oktober widmen wir uns der Signalfarbe schlechthin. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
NEUBAU
18:00–22:00
Am Freitag verwandelt sich das Kunstmuseum Basel in einen Ort zwischen Diesseits und Jenseits. Inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung werden Besuchende eingeladen, Teil einer Nacht voller Kunst und Spuk zu werden. Wer verkleidet kommt, erhält kostenlosen Eintritt! Komm schwebe zu Halloween als Geist durchs Museum!
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FILM
STADTKINO BASEL
18:30–20:15
Maureen, Medium und «Personal Shopper», sucht in ihrem Pariser Elternhaus nach dem Geist ihres kürzlich verstorbenen Zwillingsbruders. Eine moderne Geistergeschichte zwischen Fashion-Glam und Geisterjagd. Anlässlich der Ausstellung «Geister». Sprache: E/F/OV/d/f. Kosten: CHF 18, Ermässigung an der Stadtkinobar mit Museumsticket. Tickets via stadtkinobasel.ch
FAMILIENTAG
HAUPTBAU, NEUBAU
10:00–18:00
Diesen Herbst geht es am Familientag unheimlich zu! Verwandle Dich in ein kleines Gespenst oder tanze in der Silent Disco gemeinsam mit anderen zu verborgenen Klängen. Kostenlose Teilnahme mit Ermässigung der Sonderausstellung «Geister»
FILM
STADTKINO BASEL
16:00–17:30
Auf Burg Eulenstein haust ein kleines Nachtgespenst. Es träumt davon, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Auf einer Exkursion entdeckt der Schüler Karl es, aber niemand glaubt ihm, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat. Kostenloses Popcorn für Kinder. Kosten: Kinder & Begleitperson je CHF 10, Erwachsene CHF 18. Tickets via stadtkinobasel.ch
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
GESPRÄCH
HAUPTBAU Vortragssaal
18:00–20:00
Auf Englisch: Im Rahmen der Ausstellung Verso spricht Prof. Dr. Jérémie Koering über «Die andere Seite der Kunstgeschichte». Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
13:00–13:30
Mit Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
13:45–14:15
Mit dem Team der Papierrestaurierung und Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:30–15:00
Mit der wissenschaftlichen Assistentin Amanda Kopp. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
15:15–15:45
Mit der Assistenzkuratorin Fabienne Ruppen. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
16:00–16:30
Mit der Leiterin des Kupferstichkabinett Anita Haldemann. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
GESPRÄCH
HAUPTBAU
18:00–20:00
Auf Englisch: Die Künstlerin Cassidy Toner im Gespräch mit dem Kunstkritiker Krzysztof Kościuczuk anlässlich der Ausstellung «Cassidy Toner. Besides the Point», präsentiert für den Manor Kunstpreis 2025. Kostenlose Teilnahme. Tickets via link
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
NEUBAU
11:00–18:30
Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, und stärkt ihre Anerkennung.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit den Papierrestauratorinnen Annegret Seger und Lina Wyss. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
HAUPTBAU
10:15–12:00
Zum Internationalen Männertag mit Fokus auf Männergesundheit sprechen wir in der Sammlung über Männlichkeitsbilder und mentale Gesundheit. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
14:00–16:30
Von kleinen Käfern bis hin zu riesigen Spinnen – Wir begeben uns auf die Suche nach verschiedenen Krabbeltierchen in der Kunst und lernen Werke kennen, die Insekten zum Fressen gernhaben. Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch: Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Leiterin Abteilung Provenienzforschung Tessa Rosebrock. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Zum letzten Monat des Jahres tauchen wir ein in die Welt der Dunkelheit: Tusche bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Suche nach dem schwärzesten Schwarz. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
PROGRAMMTAG
NEUBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für Dich und stellt sich auf Dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kein Treffpunkt. Kostenlose Teilnahme
PROGRAMMTAG
HAUPTBAU
10:00–16:00
Es spukt im Museum! Gestalte im Atelier Deinen eigenen Talisman, um böse Geister abzuwehren oder lass Dich verzaubern und werde selbst zum Gespenst. In einer gemeinsamen Prozession geistern wir durchs Museum! Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
KURATOR:INNENFÜHRUNG
NEUBAU
13:00–13:45
Einführung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt + CHF 7
PROGRAMMTAG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch: Costs: Admission + CHF 7
PROGRAMMTAG
NEUBAU
14:00–17:00
Eine performativ-musikalische Belebung der Geisterschrift aus dem Magazin zur Ausstellung. Mit der:die Performer:in Norwin Tharayil. Text von Ariane Koch. Kostenlose Teilnahme
PROGRAMMTAG
NEUBAU
14:00–14:45
Ein Streifzug durch fotografische Werke – von historischen Geisterfotografien bis hin zur künstlerischen Auseinandersetzung mit okkulten Motiven. Mit dem wissenschaftlicher Mitarbeiter IGPP Andreas Fischer und Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
15:00–16:00
Eine Führungsreihe für Kunstinteressierte in Gebärdensprache durch die Sammlung des Kunstmuseum Basel. Mit Kunstvermittlerin Lua Leirner. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Kosten CHF 7
PROGRAMMTAG
NEUBAU
15:00–15:45
Meditative Führung zu Mythen der Raunächte mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Kosten: Eintritt + CHF 7
PROGRAMMTAG
STADTKINO BASEL
16:00–17:20
In der Nacht vor Weihnachten wird der gefürchtete und verhasste Scrooge von drei Weihnachtsgeistern aufgesucht, die ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen führen. Mit Miss Piggy, Kermit und allen anderen Muppets. Kosten: CHF 18, Ermässigung an der Stadtkinobar mit Museumsticket. Tickets via link
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Im Rahmen der Aktionstage «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
NEUBAU
10:15–12:00
Den Raunächten – den zwölf Nächten rund um den Jahreswechsel – wird im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugeschrieben. In dieser meditativen Führung gehen wir gemeinsam den Mythen und Vorstellungen dieser Zeit nach. Die Ausstellung Geister bildet dabei unseren Ausgangspunkt. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Zum letzten Monat des Jahres tauchen wir ein in die Welt der Dunkelheit: Tusche bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Suche nach dem schwärzesten Schwarz. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
KURATOR:INNENFÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Gestaltet euer eigenes Geschenkpapier oder bringt gleich eure Geschenke mit und verpackt sie im Atelier mit Papier, Karton und vielem mehr. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
In diesen einstündigen Rundgängen erkunden wir immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke und lernen die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennen. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Auf Englisch: Costs: Admission + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin der Austellung Alice Wilke. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Zum letzten Monat des Jahres tauchen wir ein in die Welt der Dunkelheit: Tusche bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Suche nach dem schwärzesten Schwarz. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Wir zeichnen Briefe, drucken Karten und bauen kleine fröhliche Objekte. Kommt und macht das Geschenk, das noch fehlt: für andere oder Euch selbst! Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch: Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7