Hans Holbein d. J., Bildnis des Bonifacius Amerbach, 1519
Mischtechnik auf Tannenholz
29,9 × 28,3 cm
Erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Clyfford Still, 1957 - D No. 2, 1957
Öl auf Baumwolle
289 × 407,3 cm
Schenkung der Schweizerischen National- Versicherungs-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums (1958) 1959
Pablo Picasso, Sitzender Harlekin, 1923
Öl auf Leinwand
130,2 × 97,1 cm
Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel 1967
Henri Rousseau, Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne, um 1910
Öl auf Leinwand
113,6 × 162,3 cm
Ankauf 1948
Piet Mondrian, Komposition Nr. I, mit Rot und Schwarz, 1929
Öl auf Leinwand
52,3 × 52,2 cm
Schenkung Marguerite Arp-Hagenbach 1968
Vincent Van Gogh, Selbstbildnis mit japanischem Holzschnitt, 1887
Öl auf Leinwand
43,2 × 33,9 cm
Depositum der Dr. h. c. Emile Dreyfus-Stiftung 1970
Frank Stella, Ifafa II, 1964
Metallpuder und Acryl auf Leinwand
197 × 331,5 × 7,5 cm
Ankauf 1970
Andy Warhol, Ten-foot Flowers, 1967–1968
Siebdruckfarbe auf grundierter Leinwand
293,3 × 293,2 cm
Ankauf 1972
Edgar Degas, Jockey blessé, um 1896-1898
Öl auf Leinwand
180,6 × 150,9 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1963
Hans Holbein d. J., Bildnis des schreibenden Erasmus von Rotterdam, 1523
Mischtechnik auf Papier, auf Tannenholz aufgezogen
37,1 × 30,8 cm
Erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Ferdinand Hodler, Der Genfersee von Chexbres aus, 1905
Öl auf Leinwand
82,1 × 104,2 cm
Birmann-Fonds 1905
Thomas Blanchet, Die Entrückung des Philippus nach der Taufe des Kämmerers, 1663
Rötel, Feder und Pinsel, in verschiedenen Tönen laviert und weiss gehöht, mit Rötel quadriert
36,7 × 28,5 cm
Vermutlich aus der Sammlung Dr. Achilles Burckhardt-Blau eingegangen
Arnold Böcklin, Die Toteninsel, 1880
Öl auf Leinwand
110,9 × 156,4 cm
Depositum der Gottfried Keller-Stiftung 1920
Paul Klee, Villa R, 1919
Öl auf Karton
26,5 × 22,4 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1939
Donald Judd, Untitled, 1962
Kadmiumrote Ölfarbe auf Holz mit schwarz
emailliertem Eisenrohr
121,5 × 83,5 × 55,5 cm
Ankauf 1984
Albrecht Dürer, Bildnis des Kardinals Matthäus Lang von Wellenburg, 1518 oder nach 1520/21
Kreide (schwarz); Hintergrund nachträglich schwarz getuscht
25,3 x 27,4 cm
CIBA-Jubiläumsschenkung 1959
Paul Gauguin, Ta matete (Der Markt), 1892
Öl auf Jute
73,2 × 91,5 cm
Geschenk von Dr. h. c. Robert von Hirsch 1941
El Lissitzky, Proun 1 D, um 1919
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz
71,6 × 96,1 cm
Schenkung aus der Sammlung Oskar und Annie Müller- Widmann 1965
Claude Monet, Die Steilküste von Aval mit Felsentor und Felsnadel, 1884
Öl auf Leinwand
60,2 × 81,5 cm
Depositum der Dr. h. c. Emile Dreyfus-Stiftung 1970
Martin Kippenberger, Ertragsgebirge mit Wirtschaftswerten von Joseph Beuys II, 1985
Öl, Silikon, Multiples von Joseph Beuys auf Leinwand
150 × 180 cm
Ankauf mit einem Beitrag der Max Geldner-Stiftung 2010
Alexander Calder, Die grosse Spinne, 1959
Eisen, schwarz gestrichen
296 × 395,6 × 339 cm
Geschenk von Dr. h. c. Maja Sacher-Stehlin an das Kunstmuseum Basel aus Anlass des 500-jährigen Universitätsjubiläums, 1960
Pablo Picasso, Esquisse pour "Les Demoiselles d’Avignon", 1907
Schwarze Kreide und Pastell über Bleistift auf Ingres-Papier
47,7 × 63,5 cm
Kupferstichkabinett, Geschenk des Künstlers an die Stadt Basel; Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel 1967
Hans Baldung gen. Grien, Der Tod und die Frau, um 1520
Mischtechnik auf Lindenholz
29,8 × 17,1 cm
Aus dem Museum Faesch 1823
Max Beckmann, Das Nizza in Frankfurt am Main, 1921
Öl auf Leinwand
100,1 × 65,3 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1939
Joseph Beuys, Feuerstätte II, 1978–1979
Raumplastik mit Elementen aus Kupfer, Eisen, Filz, Holz und weisser Kreide
Höhe der rings stehenden Stäbe 92 cm
Mit Mitteln der Max Geldner-Stiftung, des Ankaufskredits und des Galerie-Fonds erworben 1977 / Geschenk des Künstlers mit Beteiligung u. a. der Fasnachtsclique Alti Richtig 1979
Konrad Witz, Joachim und Anna an der Goldenen Pforte, um 1437/40
Mischtechnik auf mit Leinwand kaschiertem Fichtenholz
158,5 × 121 cm
Schenkung von Frau Professor Louise-Elisabeth Bachofen- Burckhardt 1894
Andy Warhol, Ginger Rogers, 1962
Bleistift auf festem Zeichenpapier
Blatt 60,3 × 45,7 cm
Karl August Burckhardt-Koechlin-Fonds 1972
Hans Holbein d. J., Bildnis der Frau des Künstlers mit den beiden ältesten Kindern, um 1528/29
Mischtechnik auf Papier, an den Figurenkonturen ausge- schnitten und auf Lindenholz aufgezogen
79,4 × 64,7 cm
Erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Andreas Gursky, Frankfurt, 2007
C-Print (Laserprint) / Diasec, gerahmt; Ed. 1/6
238 × 506 cm
Ankauf mit Mitteln der Max Geldner-Stiftung und der Freunde des Kunstmuseums Basel und des Museums für Gegenwartskunst 2008
Konrad Witz, Der heilige Christophorus, um 1435-1445
Mischtechnik auf Eichenholz
101,5 × 81 cm
Geschenk von Friedrich August La Roche-Burckhardt 1868
Marc Chagall, Der Viehhändler, 1912
Öl auf Leinwand
97,1 × 202,5 cm
Mit einem Beitrag von Dr. h. c. Richard Doetsch-Benziger erworben 1948
Egon Schiele, Auf dem Rücken liegende Frau, 1914
Bleistift und Gouache
31,8 × 48,2 cm
Ankauf 1940
Paul Cézanne, Fünf Badende, 1885/1887
Öl auf Leinwand
65,3 × 65,3 cm
Mit Beiträgen der Basler Regierung, der Max Geldner-Stiftung und von privaten Kunstfreunden erworben 1960
Eduardo Chillida, Komposition, 1957
Collage, mit heissen Eisen aufgebranntes Teerpapier auf Halbkarton
21,9 × 30,1 cm
Karl August Burckhardt-Koechlin-Fonds
Robert Delaunay, Hommage an Bleriot, 1914
Leimtempera auf Leinwand
250 × 251 cm
Ankauf 1962
Mark Rothko, Nr. 16 (Rot, Weiss und Braun), 1957
Öl auf Leinwand
252,5 × 207,3 cm
Schenkung der Schweizerischen National-Versicherungs- Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums (1958) 1959
Barnett Newman, Weisses Feuer II, 1960
Mischtechnik auf ungrundierter Leinwand
244 × 193 cm
Ankauf 1973
Amedeo Modigliani, Marie (Marie, Mädchen aus dem Volk), 1918
Öl auf Leinwand
61,2 × 49,8 cm
Vermächtnis Dr. Walther Hanhart, Riehen 1975
Hans Baldung gen. Grien, Jugendliches Selbstbildnis, um 1502
Feder und Pinsel in Schwarz, mit Feder rosa und mit Pinsel weiss gehöht, auf blaugrün grundiertem Papier
22 × 16 cm
Amerbach-Kabinett, 1662
Gerhard Richter, Motorboot, 1965
Öl auf Leinwand
170 × 170 cm
Geschenk des Hanspeter Schulthess- Oeri-Fonds 1977
Lucas Cranach d. Ä., Das Urteil des Paris, 1528
Mischtechnik auf Buchenholz
84,7 × 57 cm
Schenkung Martha und Robert von Hirsch, Basel 1977
Edvard Munch, Strasse in Åsgårdstrand, 1901
Öl auf Leinwand
88,3 × 113,8 cm
Geschenk von Sigrid Schwarz von Spreckelsen und Sigrid Katharina Schwarz 1979
Jasper Johns, Flagge über Weiss mit Collage, 1955
Enkaustik und Collage (Zeitungspapier) auf Leinwand
56,2 × 48,6 cm
Geschenk des Künstlers in memoriam Christian Geelhaar 1994
Paul Cézanne, Studie zu „Das Ewig-Weibliche“, um 1870/75
Bleistift und schwarze Kreide auf weissem Zeichenpapier
17,8 × 23,7 cm
Ankauf 1934
Paul Klee, Siebzehn irr, 1923
Feder und Aquarell auf Papier, aufgezogen auf Karton
22,3 × 28,6 cm
Legat Richard Doetsch-Benziger
Félix Vallotton, Der Teich (Honfleur), 1909
Öl auf Leinwand
73,2 × 100,2 cm
Depositum der Freunde des Kunstmuseums Basel und des Museums für Gegenwartskunst 1995
Walter De Maria, Nagelbetten, 1968–1969
Rostfreier Stahl; fünf mit 307 spitzen Stiften besetzte Platten
Platte je 33,5 × 200 × 106 cm, Stift je 27 × 2,5 × 2,5 cm
Ankauf 1996
Egon Schiele, Bildnis Erich Lederer, 1912–1913
Öl und Gouache auf Leinwand
140 × 55,4 cm
1912 Geschenk von Frau Erich Lederer-von Jacobs, in Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten 1986
Constantin Brancusi, Torso einer jungen Frau, 1918
Marmor auf Kalksteinsockel
33 × 20,4 × 19,4 cm; Sockel: 21,2 × 21,2 × 17,2 cm
Mit Mitteln aus dem Ankaufskredit des Kunstmuseums Basel, einem Sonderkredit des Basler Grossen Rates und privaten Zuwendungen erworben 1980
Rosemarie Trockel, Ohne Titel, 2000
Siebdruck auf Baumwolltuch; Ed. 2/2
110 × 285 cm
Ankauf mit Mitteln der Petzold-Müller-Stiftung 2010
Joseph Anton Koch, Macbeth und die Hexen, 1829/1830
Öl auf Leinwand
114 × 155,2 cm
Schenkung Emilie Linder 1849
Oskar Kokoschka, Die Windsbraut, 1913
Öl auf Leinwand
180,4 × 220.2 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1939
Hans Holbein d. J., Der tote Christus im Grab, 1521–1522
Mischtechnik auf Lindenholz
32,4 × 202,1 cm
Erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Sebastian Stoskopff, Glutherd mit Artischocke, Grünspechte und Wasserzuber mit Karpfen,
Öl auf Leinwand
54,5 × 72,8 cm
Vermächtnis Noetzlin-Werthemann 1928
Jackson Pollock, Ohne Titel, um 1939/42
Feder in Braun und Schwarz auf Skizzenbuchblatt
33 × 26,2 cm
Ankauf 2002
Jasper Johns, Aus dem Fenster Nummer 2, 1962
Öl auf Leinwand mit Objekten (Draht, Metalllöffel, Zollstock)
183,3 × 122,3 cm
Geschenk des Künstlers in memoriam Christian Geelhaar 1994
Georges Braque, Krug und Violine, 1909/1910
Öl auf Leinwand
116,8 × 73,2 cm
Schenkung Dr. h.c. Raoul La Roche 1952
Barnett Newman, Der Tag vor Eins, 1951
Öl auf Baumwolle
334,7 × 127,3 cm
Schenkung der Schweizerischen National-Versicherungs- Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums (1958) 1959
Georges Seurat, Femme à l’ombrelle (Frau mit Sonnenschirm), um 1884–86
Kreide (Crayon Conté) auf Michallet-Papier; verso; Kreide
31,7 × 24,7 cm
Mit einem Sonderkredit des Basler Grossen Rates erworben 1978
Silvia Bächli, Ohne Titel, 2007
Gouache auf Papier
200 × 150 cm
Ankauf mit Mitteln der Karl und Margrith Schaub-Tschudin-Stiftung, 2013
Bruce Nauman, The True Artist Helps the World by Revealing Mystic Truths, 1967
Glas- und Neonröhren; Ed. 3/3 + 1 AP
150 × 140 x 5 cm
Ankauf 1978
Hans Holbein d. J., Die Heilige Familie, um 1519
Feder und Pinsel (schwarz) auf rotbraun grundiertem Papier, grau laviert und weiss gehöht
42,7 × 30,8 cm
Amerbach-Kabinett
Ferdinand Hodler, Aufgehen im All, 1892
Öl auf Leinwand
159 × 97,2 cm
Birmann-Fonds 1910
Joseph Beuys, Elch mit Frau und Faunesse, 1957
Aquarell auf Transparentpapier
49,2 × 74 cm
Kupferstichkabinett, Karl August Burckhardt-Koechlin Fund, 1969
Oberrhein (Elsass) 15. Jh., Ornamentale Entwürfe mit Vögeln auf Ranken und Bändern, 1470/80
Feder (schwarz)
21,6 x 26,3 cm
Kupferstichkabinett, Museum Faesch
Wassily Kandinsky, Improvisation 35, 1914
Öl auf Leinwand
110,3 × 120,3 cm
Schenkung Hans Arp 1966
Henri Matisse, Komposition (Der Samt), 1947
Gouache auf Papier, ausgeschnitten und auf weiss bemaltes Papier montiert
61,8 × 239,5 cm
Kunstmuseum Basel, Mit Beiträgen von Dr. h. c. Richard Doetsch-Benziger, Basel, und Marguerite Hagenbach, Basel, erworben 1954 / © 2019, Pro Litteris, Zürich
Pablo Picasso, Mann, Frau und Kind, Herbst 1906
Öl auf Leinwand
115,7 × 88,9 cm
Geschenk des Künstlers an die Stadt Basel; Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel 1967
Cy Twombly, Nini’s Painting, 1971
Öl, Kreide und Bleistift auf Leinwand
260,5 × 299,7 cm
Erworben mit Mitteln des Arnold Rüdlinger-Fonds der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Basel, mit
anteiliger Finanzierung aus dem Ankaufskredit des Kunstmuseums Basel 1995
Jan Jansz. van de Velde III, Stillleben mit Weinglas und angeschnittener Zitrone, 1649
Öl auf Eichenholz
30,9 × 24,6 cm
Vermächtnis Max Geldner, Basel 1958
Hans Arp, Prä-Dada-Zeichnung, um 1915
Bleistift, Pinsel mit Tusche auf Papier
17,8 × 22,2 cm
Schenkung Marguerite Arp-Hagenbach- 1968
Joseph Beuys, THE HEARTH (Feuerstätte), 1968–1974
Raumplastik mit Elementen aus Kupfer, Eisen, Filz, Holz und weisser Kreide
Höhe der rings stehenden Stäbe 92 cm
Mit Mitteln der Max Geldner-Stiftung, des Ankaufskredits und des Galerie-Fonds erworben 1977 / Geschenk des Künstlers mit Beteiligung u. a. der Fasnachtsclique Alti Richtig 1979
Adriaen Brouwer, Bauer mit Zweimaster und Krug, 1630-1639
Öl auf Eichenholz
14.8 x 12.1 cm
Kunstmuseum Basel, Vermächtnis Max Geldner, Basel