Hans Holbein d. J., Bildnis des Bonifacius Amerbach, 1519
Mischtechnik auf Tannenholz, 29.9 × 28.3 cm, erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerPaul Klee, Senecio (Baldgreis), 1922
Öl auf Kreidegrundierung auf Gaze auf Karton, originaler, gelbgefasster Rahmen
40.3 x 37.4 cm
Ankauf, 1931
Clyfford Still, 1957 - D No. 2, 1957
Öl auf Baumwolle , 289 × 407.3 cm, Schenkung der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums (1958) 1959
Kunstmuseum Basel, Martin. P Bühler / © 2019, Pro Litteris, ZürichPablo Picasso, Sitzender Harlekin, 1923
Öl auf Leinwand, 130.2 × 97.1 cm, Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel 1967
Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler / © 2019, Pro Litteris, ZürichAlbrecht Dürer, Affentanz, 1523
Feder in Grau, Blatt: 31 x 22 cm, Amerbach-Kabinett
Foto: Martin P. BühlerHenri Rousseau, Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne, um 1910
Öl auf Leinwand
113,6 × 162,3 cm
Ankauf 1948
Piet Mondrian, Komposition Nr. I, mit Rot und Schwarz, 1929
Öl auf Leinwand, 52.3 × 52.2 cm, Schenkung Marguerite Arp-Hagenbach
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerVincent Van Gogh, Selbstbildnis mit japanischem Holzschnitt, 1887
Öl auf Leinwand, 43.2 × 33.9 cm, Depositum der Dr. h. c. Emile Dreyfus-Stiftung
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerJulie Mehretu, TRANSpaintings (crutch), 2023
Ink and acrylic on monofilament polyester mesh, within an aluminium standing frame designed with Nairy Baghramian
182.88 x 152.4 cm
Edgar Degas, Jockey blessé, um 1896/1898
Öl auf Leinwand, 180.6 × 150.9 cm, mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerHans Holbein d. J., Bildnis des schreibenden Erasmus von Rotterdam, 1523
Mischtechnik auf Papier, auf Tannenholz aufgezogen, 37.1 × 30.8 cm, erworben mit dem Amerbach-Kabinett
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerFerdinand Hodler, Der Genfersee von Chexbres aus, 1905
Öl auf Leinwand, 82.1 × 104.2 cm, Birmann-Fonds
Arnold Böcklin, Die Toteninsel, 1880
Öl auf Leinwand, 110.9 × 156.4 cm, Depositum der Gottfried Keller-Stiftung
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerPaul Klee, Villa R, 1919
Öl auf Karton, 26.5 × 22.4 cm, mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerPaul Gauguin, Ta matete (Der Markt), 1892
Öl auf Jute, 73.2 × 91.5 cm, Geschenk von Dr. h. c. Robert von Hirsch
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerEl Lissitzky, Proun 1 D, um 1919
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz, 71.6 × 96.1 cm, Schenkung aus der Sammlung Oskar und Annie Müller-Widmann
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerAndrea Fraser, Little Frank and his Carp, 2001
Video, Farbe, Ton; 6 Min.; Ed. 19/25
Kunstmuseum Basel, Ankauf, © 2024, ProLitteris, Zurich, Foto: Gina FollyClaude Monet, Die Steilküste von Aval mit Felsentor und Felsnadel, 1884
Öl auf Leinwand, 60.2 × 81.5 cm, Depositum der Dr. h. c. Emile Dreyfus-Stiftung
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerLeiko Ikemura, Hockende (Sich auf die Augen stützend), 1997
Terrakotta, glasiert
45 x 72 x 47 cm
Helen Frankenthaler, Riverhead, 1963
Acryl auf Leinwand
214.3 x 368.8 x 4.5 cm; Gewicht: 45 kg
Alexander Calder, Die grosse Spinne, 1959
Eisen, schwarz gestrichen, 296 × 395.6 × 339 cm, Geschenk von Dr. h. c. Maja Sacher-Stehlin an das Kunstmuseum Basel aus Anlass des 500-jährigen Universitätsjubiläums
Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler / © 2019, Pro Litteris, ZürichBridget Riley, Zing I, 1971
Acryl auf Leinwand
89 x 101.5 cm
Pablo Picasso, Esquisse pour «Les Demoiselles d’Avignon», 1907
Schwarze Kreide und Pastell über Bleistift auf Ingres-Papier, 47.7 × 63.5 cm, Kupferstichkabinett, Geschenk des Künstlers an die Stadt Basel; Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel
Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler / © 2019, Pro Litteris, ZürichHans Baldung gen. Grien, Der Tod und die Frau, um 1520
Mischtechnik auf Lindenholz
29,8 × 17,1 cm
Aus dem Museum Faesch 1823
Hedda Sterne, Manhattan #1, 1958
Öl und Sprayfarbe auf Leinwand
Blatt: 106.7 x 182.9 cm
Max Beckmann, Das Nizza in Frankfurt am Main, 1921
Öl auf Leinwand
100,1 × 65,3 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1939
Claude Monet, Der Steg über den Seerosenteich, 1919
Öl auf Leinwand
65.6 x 106.4 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung und einem Beitrag der Max Geldner-Stiftung erworben, 1986
Joseph Beuys, Feuerstätte II, 1978–1979
Raumplastik mit Elementen aus Kupfer, Eisen, Filz, Holz und weisser Kreide
Höhe der rings stehenden Stäbe 92 cm
Mit Mitteln der Max Geldner-Stiftung, des Ankaufskredits und des Galerie-Fonds erworben 1977 / Geschenk des Künstlers mit Beteiligung u. a. der Fasnachtsclique Alti Richtig 1979
Konrad Witz, Joachim und Anna an der Goldenen Pforte, um 1437/40
Mischtechnik auf mit Leinwand kaschiertem Fichtenholz
158,5 × 121 cm
Schenkung von Frau Professor Louise-Elisabeth Bachofen- Burckhardt 1894
Andy Warhol, Ginger Rogers, 1962
Bleistift auf festem Zeichenpapier, 60.3 × 45.7 cm, Karl August Burckhardt-Koechlin-Fonds
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerKara Walker, National Archives Microfilm M999 Roll 34: Bureau of Refugees, Freedmen and Abandoned Lands: Lucy of Pulaski, 2009
Digitales Video, 12:08 Min., Ton; Musik: Alicia Hall und Jason Moran
Kunstmuseum Basel, Ankauf, © bei der Künstlerin / the artistHans Holbein d. J., Bildnis der Frau des Künstlers mit den beiden ältesten Kindern, um 1528/29
Mischtechnik auf Papier, an den Figurenkonturen ausge- schnitten und auf Lindenholz aufgezogen
79,4 × 64,7 cm
Erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Vivian Suter, Ohne Titel, o. J.
Acryl auf Leinwand
80 x 235 cm
Anne Truitt, Bloomsday, 1962
Acrylic on wood
Objekt: 175 x 152 x 46 cm
Miriam Cahn, heute nacht geträumt (meine werkstatt in N.Y.), 2011
Öl auf Leinwand
190 x 270 cm
Konrad Witz, Der heilige Christophorus, um 1435-1445
Mischtechnik auf Eichenholz
101,5 × 81 cm
Geschenk von Friedrich August La Roche-Burckhardt 1868
Marc Chagall, Der Viehhändler, 1912
Öl auf Leinwand
97,1 × 202,5 cm
Mit einem Beitrag von Dr. h. c. Richard Doetsch-Benziger erworben 1948
Egon Schiele, Auf dem Rücken liegende Frau, 1914
Bleistift und Gouache, 31.8 × 48.2 cm
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerAndy Warhol, Optical Car Crash, 1962
Siebdruckfarbe auf Leinwand
208 x 208.5 cm
Paul Cézanne, Fünf Badende, 1885/1887
Öl auf Leinwand
65,3 × 65,3 cm
Mit Beiträgen der Basler Regierung, der Max Geldner-Stiftung und von privaten Kunstfreunden erworben 1960
Pablo Picasso, Die zwei Brüder, 1906
Öl auf Leinwand
141.4 x 97.1 cm
Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel, 1967
Robert Delaunay, Hommage an Blériot, 1914
Leimtempera auf Leinwand
250 × 251 cm
Ankauf 1962
Pipilotti Rist, (Entlastungen) Pipilottis Fehler, 1988
1-Kanal-Video, Farbe, Ton, 12 Min.
Mark Rothko, Nr. 16 (Rot, Weiss und Braun), 1957
Öl auf Leinwand
252,5 × 207,3 cm
Schenkung der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums (1958) 1959
Lynette Yiadom-Boakye, A Culmination, 2016
Öl auf Leinwand
200.5 x 250 x 3.8 cm
Ankauf
Robert Rauschenberg, Double Feature, 1959
Öl und Collage auf Leinwand
230 x 130 cm
Theaster Gates, Do you hear me calling? Mama Mamama or What is Black Power?, 2018
2-Kanal-Video, Farbe, Ton, 42 Min. 40 Sek.; Ed. 2/5
Kunstmuseum Basel, Ankauf, © beim Künstler / the artistCharlotte Posenenske, Vierkantrohre (D-Serie), 1967–2021
Verzinktes Stahlblech, 11-teilig
Kunstmuseum Basel, Ankauf, © Nachlass der Künstlerin / estate of the artist, Foto: Max EhrengruberAmedeo Modigliani, Marie (Marie, Mädchen aus dem Volk), 1918
Öl auf Leinwand
61,2 × 49,8 cm
Vermächtnis Dr. Walther Hanhart, Riehen 1975
Sam Gilliam, Green April, 1969
Acrylfarbe auf Leinwand
248.9 x 688.5 x 9.85 cm; 98 x 271 x 3 7/8 in.
Hans Baldung gen. Grien, Jugendliches Selbstbildnis, um 1502
Feder und Pinsel in Schwarz, rosa und weiss gehöht, auf blaugrün grundiertem Papier, 22 × 16 cm, Amerbach-Kabinett
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerGerhard Richter, Motorboot, 1965
Öl auf Leinwand
170 × 170 cm
Geschenk des Hanspeter Schulthess- Oeri-Fonds 1977
Lucas Cranach d. Ä., Das Urteil des Paris, 1528
Mischtechnik auf Buchenholz
84,7 × 57 cm
Schenkung Martha und Robert von Hirsch, Basel 1977
Rosemarie Trockel, CLUSTER VI: Door Ajar, 2021, 2021
14 Digitaldrucke, auf Forex aufgezogen, mit Metallrahmen
243.6 x 597.2 x 5 cm
Alighiero Boetti, Mappa, 1988
Stickerei auf gewebter Baumwolle auf Keilrahmen
120 x 214.6 cm
Edvard Munch, Strasse in Åsgårdstrand, 1901
Öl auf Leinwand
88,3 × 113,8 cm
Geschenk von Sigrid Schwarz von Spreckelsen und Sigrid Katharina Schwarz 1979
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2016
Installation bestehend aus a) Hell Yeah We Fuck Die, 2016, 3-Kanal-Video, 4 Min. 35 Sek., Farbe, Ton b) Robots Today, 2016, 1-Kanal-Video, 8 Min. 2 Sek., Farbe, Ton c) Metallstruktur d) Lichtkästen "HELLYEAH", "WE" und "FUCKDIE" aus Sperrholz, Beton, Plastik und LED Streifen; Ed. 4/7 + 2 AP
Kunstmuseum Basel, Ankauf, © 2024, ProLitteris, Zurich, Foto: Marc Asekhame / Courtesy of Andrew Kreps Gallery, New YorkMichael Armitage, You, Who Are Still Alive, 2022
Öl auf Lubugo Rindentuch
150 x 200 cm
Jasper Johns, Flagge über Weiss mit Collage, 1955
Enkaustik und Collage (Zeitungspapier) auf Leinwand
56,2 × 48,6 cm
Geschenk des Künstlers in memoriam Christian Geelhaar 1994
Edward Krasinski, Grand Spear, 1964
Bemaltes Holz, Draht, Metall
70 x 540 x 5 cm
Paul Cézanne, Studie für «L'Éternel féminin» (um 1877), um 1870/75
Bleistift und schwarze Kreide auf Velin-Papier, Blatt: 17.8 × 23.7 cm, Ankauf 1934
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerPaul Klee, Siebzehn, irr, 1923
Feder und Aquarell auf Papier, aufgezogen auf Karton, 22.3 × 28.6 cm, Legat Richard Doetsch-Benziger
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerFélix Vallotton, Der Teich (Honfleur), 1909
Öl auf Leinwand
73,2 × 100,2 cm
Depositum der Freunde des Kunstmuseums Basel und des Museums für Gegenwartskunst 1995
Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis als Halbakt mit Bernsteinkette II, 1906
Öl auf Leinwand
61.1 x 50 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben, 1939
Sophie Taeuber-Arp, Gleichgewicht, 1934
Öl auf Leinwand
99.8 x 73.3 cm
Schenkung Hans Arp, 1966
Jenny Holzer, Living: In a paradisiac climate, everything is clear..., 1981
Hand-painted enamel on metal sign: black on white; Ed. 4/5
53.3 x 58.4 cm
Andrea Büttner, Beggar, 2016
Holzschnitt
Platte: 131 x 105 cm; Blatt: 154.7 x 125 cm
Egon Schiele, Bildnis Erich Lederer, 1912–1913
Öl und Gouache auf Leinwand
140 × 55,4 cm
1912 Geschenk von Frau Erich Lederer-von Jacobs, in Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten 1986
Gabriel Orozco, Working Table 1991–2006, 2006
Installation mit Tisch und diversen Gegenständen, verschiedene Materialien, 558 x 436 cm (Masse Tischplatte 2010)
Kunstmuseum Basel, Ankauf mit Mitteln der Karl und Margrith Schaub-Tschudin-Stiftung, © beim Künstler / the artistConstantin Brancusi, Torso einer jungen Frau, 1918
Marmor auf Kalksteinsockel
33 × 20,4 × 19,4 cm; Sockel: 21,2 × 21,2 × 17,2 cm
Mit Mitteln aus dem Ankaufskredit des Kunstmuseums Basel, einem Sonderkredit des Basler Grossen Rates und privaten Zuwendungen erworben 1980
VALIE EXPORT, Syntagma, 1983
16 mm Film, transferiert auf digitales Video; Farbe, Ton, 20 Min.; Ed. 6/10
Kunstmuseum Basel, AnkaufMartha Rosler, Frontier, from the Series: House Beautiful: The Colonies, ca. 1969-72
Inkjet auf Epson Premium Papier; Ed. 1/10 + 2 AP
64.5 x 56.3 cm
Ankauf
Frank Stella, Ifafa II, 1964
Metallpuder und Acryl auf Leinwand, 197 × 331.5 × 7.5 cm
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerJoseph Anton Koch, Macbeth und die Hexen, 1829/1830
Öl auf Leinwand
114 × 155,2 cm
Schenkung Emilie Linder 1849
Alberto Giacometti, Schwebende Kugel, 1930
Gips, Metall
61 x 35.6 x 37.3 cm
Depositum der Alberto Giacometti-Stiftung
Sari Dienes, Screen Bark, 1950er Jahre
Gipscollage auf Kupfergitter, Baumrinde und Draht
54.6 x 40.7 cm
Geschenk des Nachlasses Sari Dienes an das Kunstmuseum Basel, erhalten im Zusammenhang mit einer ewigen Dauerleihgabe der Michel-Hüni-Stiftung
Donald Judd, Untitled, 1962
Kadmiumrote Ölfarbe auf Holz mit schwarz emailliertem Eisenrohr, 121.5 × 83.5 × 55.5 cm
Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler / © 2024, Pro Litteris, ZürichOskar Kokoschka, Die Windsbraut, 1913
Öl auf Leinwand
180,4 × 220.2 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben 1939
Hans Holbein d. J., Der tote Christus im Grab, 1521–1522
Mischtechnik auf Lindenholz
32,4 × 202,1 cm
Erworben mit dem Amerbach-Kabinett 1662
Sebastian Stoskopff, Glutherd mit Artischocke, Grünspechte und Wasserzuber mit Karpfen,
Öl auf Leinwand
54,5 × 72,8 cm
Vermächtnis Noetzlin-Werthemann 1928
Danh Vo, We The People (detail), 2011–2014
Kupfer
200 x 280 x 145 cm; Gewicht: 245 kg
Wolfgang Tillmans, still life, Tel Aviv, 1999
Tintenstrahldruck; AP 1/1, Ed. 1
137 x 204.6 cm
Georges Braque, Krug und Violine, 1909/1910
Öl auf Leinwand
116,8 × 73,2 cm
Schenkung Dr. h.c. Raoul La Roche 1952
Max Ernst, Der grosse Wald, 1927
Öl auf Leinwand
113.8 x 145.9 cm
Mit einem Beitrag von Dr. Emanuel Hoffmann-Stehlin erworben, 1932
Louise Bourgeois, Nature Study, 1984/2006
Rotes Wachs über Glasfaser mit Aluminium auf Platte aus Edelstahl, Glas- und Holzvitrine
76.2 x 48.3 x 38.1 cm; Masse Vitrine 193 x 71 x 83.8 cm
Barnett Newman, Der Tag vor Eins, 1951
Öl auf Baumwolle
334,7 × 127,3 cm
Schenkung der Schweizerischen National-Versicherungs- Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums (1958) 1959
Paul Cézanne, Le Monte Sainte-Victoire vu des Lauves, 1904/1906
Öl auf Leinwand
59.9 x 72.2 cm
Mit Beiträgen der Regierung des Kantons Basel-Stadt, des Erziehungsdepartements Basel-Stadt, der Firma CIBA AG, der Firma J. R. Geigy AG, der Firma Sandoz AG und aus dem MeisterwerkFonds erworben, 1955
Ernst Ludwig Kirchner, Stafelalp, Rückkehr der Tiere, 1919
Öl auf Leinwand
120.5 x 168 cm
Schenkung Eberhard W. Kornfeld 2017
Georges Seurat, Femme à l’ombrelle (Frau mit Sonnenschirm), um 1884–86
Kreide (Crayon Conté) auf Michallet-Papier, Blatt: 31.7 × 24.7 cm, mit einem Sonderkredit des Basler Grossen Rates erworben
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerFranz Marc, Tierschicksale (Die Bäume zeigten ihre Ringe, die Tiere ihre Adern), 1913
Öl auf Leinwand
194.7 x 263.5 cm
Mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben, 1939
Bruce Nauman, The True Artist Helps the World by Revealing Mystic Truths, 1967
Glas- und Neonröhren; Ed. 3/3 + 1 AP
150 × 140 x 5 cm
Ankauf 1978
Vincent van Gogh, Marguerite Gachet au piano, 1890
Öl auf Leinwand
102.5 x 50 cm
Ankauf, 1934
William Kentridge, More Sweetly Play the Dance, 2015
8-Kanal-Videoinstallation, AP 1 einer Edition von 9 + 3 AP, 4 Megaphone, HD Video, Farbe, Ton, 15 Min.; Musik: Joahnnes Serekeho; editiert von Janus Fouché
Masse variabel
Geschenk zu Ehren von Josef Helfenstein
Hans Holbein d. J., Die Heilige Familie, um 1519
Feder und Pinsel in Schwarz, grau laviert, weiss gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier, aufgezogen, 42.7 × 30.8 cm, Amerbach-Kabinett
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerFernand Léger, Die Frau in Blau, 1912
Öl auf Leinwand
193.4 x 129.2 cm
Schenkung Dr. h.c. Raoul La Roche, 1952
Ferdinand Hodler, Aufgehen im All, 1892
Öl auf Leinwand
159 × 97,2 cm
Birmann-Fonds 1910
Pierre-Auguste Renoir, Femme dans un jardin (Femme à la mouette), 1868
Öl auf Leinwand
105.5 x 73.4 cm
Erworben mit einem Sonderkredit der Basler Regierung und zahlreichen privaten Beiträgen, 1988
Anonym, Oberrhein (Elsass), Ornamentale Entwürfe mit Vögeln auf Ranken und Bändern, um 1470/80
Feder in Schwarz, Blatt: 21.6 x 26.4 cm / 27.2 cm, Kupferstichkabinett, Museum Faesch
Kunstmuseum Basel, Martin P. BühlerWassily Kandinsky, Improvisation 35, 1914
Öl auf Leinwand
110,3 × 120,3 cm
Schenkung Hans Arp 1966
Henri Matisse, Komposition (Der Samt), 1947
Gouache auf Papier, ausgeschnitten und auf weiss bemaltes Papier montiert
61,8 × 239,5 cm
Kunstmuseum Basel, Mit Beiträgen von Dr. h. c. Richard Doetsch-Benziger, Basel, und Marguerite Hagenbach, Basel, erworben 1954 / © 2019, Pro Litteris, Zürich
Pablo Picasso, Mann, Frau und Kind, Herbst 1906
Öl auf Leinwand
115,7 × 88,9 cm
Geschenk des Künstlers an die Stadt Basel; Depositum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel 1967
Cy Twombly, Nini’s Painting, 1971
Öl, Kreide und Bleistift auf Leinwand
260,5 × 299,7 cm
Erworben mit Mitteln des Arnold Rüdlinger-Fonds der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Basel, mit
anteiliger Finanzierung aus dem Ankaufskredit des Kunstmuseums Basel 1995
Jan Jansz. van de Velde III, Stillleben mit Weinglas und angeschnittener Zitrone, 1649
Öl auf Eichenholz
30,9 × 24,6 cm
Vermächtnis Max Geldner, Basel 1958
Adriaen Brouwer, Bauer mit Zweimaster und Krug, 1630-1639
Öl auf Eichenholz
14.8 x 12.1 cm
Kunstmuseum Basel, Vermächtnis Max Geldner, Basel
Rembrandt Harmensz van Rijn, David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul, 1627
Öl auf Eichenholz
27.4 x 39.7 cm
Vermächtnis Max Geldner, Basel
Caspar Wolf, Der Lauteraargletscher, 1776
Öl auf Leinwand
54.8 x 82.6 cm
Ankauf, 1932
Ferdinand Hodler, Die Dents du Midi von Chesières aus, 1912
Öl auf Leinwand
65.7 x 88.3 cm
Vermächtnis Max Geldner, Basel, 1958
Piet Mondrian, Komposition in hellen Farben mit grauen Linien (Rasterkomposition 7), 1919
Öl auf Leinwand
49.1 x 49.2 cm
Schenkung Marguerite Arp-Hagenbach, 1968
Lynda Benglis, Foxtrot, 1974–1975
Aluminiumdraht, Baumwollgaze, Gips, aufgespritztes Zinn und Zink
132.1 x 53.3 x 38.1 cm
Ankauf
Thomas Ruff, Porträt, 1988
C-Print, hinter Plexiglas, gerahmt; Ed. 3/3 + 1 AP
206 x 160 cm
Ankauf
Silvia Bächli, Mantel (Nr. 12), 2017
Gouache, Blatt: 200 x 150 cm
Urs Graf, Schlachtfeld, 1521
Feder in Schwarz, Blatt: 21.1 x 31.7 cm, Amerbach-Kabinett
Foto: Martin P. BühlerWilliam Kentridge, Drawing for «Wozzeck Opera», 2016
Kohle und roter Stift auf Hahnemühle-Papier, Blatt: 53.6 x 78 cm, Schenkung Katia Guth-Dreyfus
Foto: Jonas HänggiMaria Lassnig, Double autoportrait sans pitié, 1999
Bleistift und Acryl, Blatt: 42.9 x 60.9 cm, ewige Dauerleihgabe der Hüni-Michel-Stiftung an das Kunstmuseum Basel
Foto: Martin P. BühlerNiklaus Manuel gen. Deutsch, Frau Venus, um 1512/13
Feder in Schwarz, weiss gehöht, auf braunorange grundiertem Papier, Blatt: 31 / 31.8 x 21 / 21.5 cm, Amerbach-Kabinett
Foto: Martin P. BühlerBarnett Newman, Untitled, 1944
Wachs- und Ölkreide, Blatt: 50.8 x 38.1 cm, Geschenk The Barnett and Annalee Newman Foundation
Foto: Martin P. BühlerEmil Nolde, Hamburger Hafen (Segelkutter und ein Dampfer im Hamburger Hafen), 1910
Aquarell, Blatt: 33.8 x 47 cm, Geschenk Betty und Hartmut Raguse-Stauffer
Foto: Martin P. BühlerRaffael (Werkstatt (?)), Die Erschaffung Evas, 1516–1519
Entwurfszeichnung für das Fresko in den Loggien des Vatikan, Feder in Braun, über schwarzem Stift, braun laviert, weiss gehöht, auf bräunlichem Papier, aufgezogen, Blatt: 20.1 x 24.5 cm, Ankauf mit Mitteln der Athene Stiftung Basel
Foto: Jonas HänggiPeter Paul Rubens, Hans Witdoeck (Mitarbeit), Die Kreuzigung des Apostels Petrus, um 1640
Zeichnung zum Petrus-Altar in der Peterskirche zu Köln, vermutlich als Vorbereitung für einen Reproduktionsstich, graue und schwarze Kreide sowie Pinsel mit Grissailletechnik in Schwarz und verschiedenen Grau- und Brauntönen, weiss gehöht, alt golden eingerahmt und auf Karton aufgezogen, Blatt: 45.9 x 33.6 cm, Schenkung Rudolf Vischer-Christ
Sophie Taeuber-Arp, Composition verticale-horizontale, 1928
Skizze für Kirchenfenster, Aquarell, Blatt: 27.5 x 37 cm, Schenkung Marguerite Arp-Hagenbach
Antonio Tempesta, Reiterschlacht, um 1600
Schlacht der Israeliten gegen die Amalekiter, Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiss gehöht, auf braun getöntem Papier, Blatt: 34.6 / 35.1 x 53.6 / 54.2 cm, Ankauf mit freundlicher Unterstützung einer Mäzenin
Foto: Martin P. BühlerKara Walker, The Welcoming Committee, 2018
aus der Serie: The Gross Clinician Presents: Pater Gravidam, Gouache, Blatt: 55.88 x 76.2 cm
Gallery Sikkema Jenkins, New York