Kalender

# / #

22. Februar – 21. März 2025

Februar

Sa 22 Feb

PROGRAMMTAG

NEUBAU
13:00–13:45

Programmtag «Verso»: Was dahinter steckt

Eine thematische Einführung

Mit dem Kurator Bodo Brinkmann. In seiner Präsentation erweitert der Kurator die Ausstellung spekulativ um zahlreiche Beispiele anderer gestalteter Rückseiten, die es ausserhalb der aktuellen Ausstellung zu entdecken gäbe. Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink.

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU
14:00–16:30

Kinderworkshop: Gründe deinen Klub!

AUSGEBUCHT!

Egal ob Löwe, Adler oder Eichhörnchen: Gestalte mit Buntstiften und Collage ein Wappenschild mit eigenen Symbolen! Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink bis 19.2.25

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
14:00–14:45

Programmtag «Verso»: Restauratorische Untersuchungen

AUSGEBUCHT!

Wir begeben uns auf Spurensuche nach vertauschten Heiligenfiguren, übermalten Stifter:innenporträts und verschwundenen Reliefs: Ein Blick auf die Arbeit der Restaurierungsabteilung des Kunstmuseums. Mit der Restauratorin Sophie Eichner und der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
15:00–15:45

Programmtag «Verso»: Sichtbarkeit(en)

Der Kunsthistoriker Fabian Felder forschte in seiner Doktorarbeit zu Sichtbarkeit von Altären in Kirchen im Mittelalter. In seiner Führung wird er uns mehr zur Rolle des Verbergens, Aufklappens und Inszenierens von Bildern erzählen. Mit dem Kunsthistoriker Fabian Felder, Universitätsbibliothek Basel. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
16:00–16:45

Programmtag «Verso»: Was dem Auge häufig verborgen bleibt

Rückseiten von Wandelaltären im Historischen Museum Basel

Die Kuratorin Sabine Söll-Tauchert zeigt uns ausgewählte Wandelaltäre mit Rückseiten-bemalungen aus der Sammlung des Historischen Museums Basel, darunter den berühmten Calanca-Altar aus Graubünden. Kostenlose Teilnahme, Ticket erfoderlich via Ticketlink.

So 23 Feb

FÜHRUNG

NEUBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Verso. Geschichten von Rückseiten»

Kosten: Eintritt + CHF 7

Di 25 Feb

FÜHRUNG

HAUPTBAU EG
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Restaurierung Gemälde «Tanz im Varieté» von Ernst Ludwig Kirchner

Ein einmaliger Einblick in die Restaurierung des Gemäldes «Tanz im Varieté» (1911) von Ernst Ludwig Kirchner. Ein Neuankauf der Stiftung Sammlung im Obersteg. Mit den Restauratorinnen Esther Rapoport, Magdalena Ritler und dem wissenschaftlichen Fotograf Max Ehrengruber. Kosten: Eintritt. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

Mi 26 Feb

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Relief

Dein Museum!

Im Februar begeben wir uns auf die Suche nach der Entgrenzung des Bildes bis zum Übergang zur Skulptur. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.

Do 27 Feb

LESUNG

LITERATURHAUS BASEL
19:00–20:30

Fragen der Zeit: Maria Stepanova – Der Absprung

Gespräch, über das neue Buch «Der Absprung» der gefeierten russischen Autorin und Poetin Maria Stepanova. Auf Russisch mit deutscher Übersetzung. Eine Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Kosten: CHF 25/20, Tickets via Literaturhaus.

Treffpunkt: Im Literaturhaus Basel

März

So 2 März

HAUPTBAU
10:00–18:00

Macht Platz!

Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme.

 

WORKSHOP

HAUPTBAU
10:00–16:00

Offenes Atelier: Fasnacht aus Papier

Inspiriert von den Laternen und den fantasievollen Kostümen der Basler Fasnacht, laden wir im März dazu ein, die Magie der drei schönsten Tage kreativ einzufangen. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung.

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
14:00–15:00

Kuratorinnenführung in der Ausstellung «Paarlauf»

Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kosten: CHF 7

Di 4 März

FÜHRUNG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Albrecht Dürer und sein Kreis.

Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett

Mit der Kuratorin Ariane Mensger. Kosten: Eintritt

Mi 5 März

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Stadt und Urbanität im Wandel

Dein Museum!

Was bedeutet «Stadt» für Dich? Findest Du Basel urban? Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.

Do 6 März

FÜHRUNG

HAUPTBAU
17:00–17:45

Inspired by her.

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7

So 9 März

HAUPTBAU
10:00–18:00

Mit dem Mitmach-Heft durchs Kunstmuseum

Im Rahmen des Grosselterntags laden wir alle Grosseltern sowie Wahl-Omas und -Opas ein, mit ihrem Enkelkind das Kunstmuseum Basel zu erkunden. Besorgt euch an der Kasse das neuste Mitmach-Heft und lernt spielerisch die Werke unserer Sammlung kennen! Kosten: Eintritt + 5 CHF für das Mitmach-Heft

 

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Meisterwerke der Sammlung: Modern Women - die aktuelle Hängung im Neubau

Wir laden Sie zu einem unserer einstündigen Rundgänge ein, um immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke unterschiedlichster Epochen zu erkunden und die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennenzulernen. Kosten: Eintritt + CHF 7

Do 13 März

FÜHRUNG

HAUPTBAU
17:00–17:45

Dryck Flader trifft …

Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

Di 18 März

FÜHRUNG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Paarlauf»

Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kostenlose Teilnahme.

Mi 19 März

FÜHRUNG

NEUBAU
10:15–12:00

Mittwoch-Matinée: Blick auf die Rückseiten

Ein Ausstellungsrundgang durch die Wechselausstellung «Verso» mit Einblicken zu den üblicherweise verdeckten Rückseiten von Kunstwerken des 14. bis 18. Jahrhunderts. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl.

 

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Stadt und Urbanität im Wandel

Dein Museum!

Was bedeutet «Stadt» für Dich? Findest Du Basel urban? Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.

Do 20 März

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7

22. Februar – 21. März 2025