Do the Right Thing ist eine dreiteilige Veranstaltung mit den Künstlerinnen KimBo (Kim Bollag), Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist. Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft Feminismus auf Popkultur. Das Programm bezieht sich lose auf das gesellschaftspolitische Engagement des Künstlers Camille Pissarro (1830-1903), den das Kunstmuseum momentan zeigt, und transportiert es in die Gegenwart. Dazu gibt es einen Barbetrieb und DJ-Sets von Avem. Es wird ausserdem ein speziell für diesen Anlass kreierter Drink serviert. Happy Half Hour von 18 bis 18.30 Uhr.
6. Oktober 2021
Performance-Bar: Do the Right Thing mit KimBo
Die Rapperin KimBo ist bekannt für ihre tanzbaren Tracks mit viel Tiefgang und Witz. Die Wahlbaslerin rappt auf Deutsch und Italienisch, und alle, die wollen, können mitmachen. Ein pop-feministischer Abend mit Barbetrieb und DJ-Set von Avem.
3. November 2021
Erleben Sie am 3. November Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist mit Franziska Baumgartner, Laurie Mlodzik und Iva Wili in einer gemeinsamen Performance. Verhandelt werden Themen wie Kompliz:innenschaft, Solidarität und Kollaboration.
ABGESAGT! 1. Dezember 2021
Auch den 1. Dezember gestalten Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist mit Franziska Baumgartner, Laurie Mlodzik und Iva Wili. Sie beschäftigen sich mit Sprache, Malerei, Kleidung, Performance und feministischer Theorie.
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU EG
12:30–13:00
Ein einmaliger Einblick in die Restaurierung des Gemäldes «Tanz im Varieté» (1911) von Ernst Ludwig Kirchner. Ein Neuankauf der Stiftung Sammlung im Obersteg. Mit den Restauratorinnen Esther Rapoport, Magdalena Ritler und dem wissenschaftlichen Fotograf Max Ehrengruber. Kosten: Eintritt. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Im Februar begeben wir uns auf die Suche nach der Entgrenzung des Bildes bis zum Übergang zur Skulptur. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
LESUNG
LITERATURHAUS BASEL
19:00–20:30
Gespräch, über das neue Buch «Der Absprung» der gefeierten russischen Autorin und Poetin Maria Stepanova. Auf Russisch mit deutscher Übersetzung. Eine Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Kosten: CHF 25/20, Tickets via Literaturhaus.
Treffpunkt: Im Literaturhaus Basel
HAUPTBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme.
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Inspiriert von den Laternen und den fantasievollen Kostümen der Basler Fasnacht, laden wir im März dazu ein, die Magie der drei schönsten Tage kreativ einzufangen. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett
Mit der Kuratorin Ariane Mensger. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Was bedeutet «Stadt» für Dich? Findest Du Basel urban? Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Im Rahmen des Grosselterntags laden wir alle Grosseltern sowie Wahl-Omas und -Opas ein, mit ihrem Enkelkind das Kunstmuseum Basel zu erkunden. Besorgt euch an der Kasse das neuste Mitmach-Heft und lernt spielerisch die Werke unserer Sammlung kennen! Kosten: Eintritt + 5 CHF für das Mitmach-Heft
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Wir laden Sie zu einem unserer einstündigen Rundgänge ein, um immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke unterschiedlichster Epochen zu erkunden und die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennenzulernen. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kostenlose Teilnahme.
FÜHRUNG
NEUBAU
10:15–12:00
Ein Ausstellungsrundgang durch die Wechselausstellung «Verso» mit Einblicken zu den üblicherweise verdeckten Rückseiten von Kunstwerken des 14. bis 18. Jahrhunderts. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Was bedeutet «Stadt» für Dich? Findest Du Basel urban? Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
14:00–16:30
Heute lassen wir im Atelier unsere ganze Energie raus! Wir kratzen, schaben, reissen und lassen die Stifte mit Energie übers Papier fliegen. Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink bis 19.03.25
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Materialtechnologische Betrachtungen an zwei Zeichnungen von Giovanni Bonatti auf verblichenem blauem Papier. Mit den Restauratorinnen Rebecca Honold, Annegret Seger und wissenschaftlichen Fotograf Max Ehrengruber. Kosten: Eintritt.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Was bedeutet «Stadt» für Dich? Findest Du Basel urban? Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Ein Duett zwischen Kunst und Musik - auf der Suche nach Klang im Kunstwerk.
Diese Führungsreihe für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Kosten: CHF 7
VERNISSAGE
HAUPTBAU
18:00–20:00
In dieser Kindervernissage lassen wir uns inspirieren von den Skulpturen des Künstlers Medardo Rosso. Alter: 4–12 Jahren. Kostenlose Teilnahme. In Zusammenarbeit mit den Freunden des Kunstmuseums Basel.
VERNISSAGE
NEUBAU
18:30–21:00
18.30 Uhr, Neubau Eventfoyer. Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung «Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur». Teilnahme kostenlos.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Mit der Kuratorin Heike Eipeldauer. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Auf Englisch. With the curator Elena Filipovic. Cost: Entry + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
16:30–18:00
Ein dialogischer Ausstellungsrundgang mit pädagogischem Fokus.
Ein dialogischer Ausstellungsrundgang mit pädagogischem Fokus. Wir bieten regelmässig Einführungen zu unseren Sonderausstellungen an, um Anknüpfungspunkte zu Lehrinhalten aufzuzeigen. Kosten: CHF 15 (inkl. Eintritt)
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme.
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Lass deinen Körper sprechen! Mit Händen, Füssen und Knien arbeiten wir an einer Komposition aus Körperformen und Gestischem. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch. Costs: Admission + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit Assistenzkurator:in Len Schaller. Kosten: Eintritt.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
Wir laden Sie zu einem unserer einstündigen Rundgänge ein, um immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke unterschiedlichster Epochen zu erkunden und die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennenzulernen. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
GESPRÄCH
HAUPTBAU
18:15–19:45
Vortrag von Prof. Megan R. Luke
Anlässlich der Sonderausstellung Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur fokussiert Megan R. Luke das Verhältnis von Fotografie und Bildhauerei bei den beiden Künstlern Medardo Rosso (1858–1928) sowie seinem Zeitgenossen Max Klinger (1957–1920).
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch. Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt.
FÜHRUNG
NEUBAU
10:15–12:00
Ein Ausstellungsrundgang durch die Sonderausstellung, bei dem wir gemeinsam Rossos Einflüssen auf folgende Künstler:innen-Generationen nachgehen und uns im vergleichenden Sehen üben. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl.
WORKSHOP
NEUBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Mit der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt + CHF 7