# / #

Neue Konstellationen

Kunstwerke aus der Sammlung

NEUBAU / 29.08.2025–31.05.2026

Kunst ist weit mehr als nur ein Spiegel ihrer Zeit. Sondern sie stellt Fragen, die Epochen überdauern. In dieser Ausstellung werden Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute aus den Sammlungen des Kunstmuseums Basel und der Emanuel Hoffmann-Stiftung gezeigt. Sie alle thematisieren die dunklen Seiten unseres Daseins: Krieg und Konflikt, Gewalt und Zerstörung – und letztlich Vergänglichkeit. Die monumentale Installation von Andreas Slominski (* 1959) dient als konzeptueller Dreh- und Angelpunkt. Ihr spannungsreiches Wechselspiel von Faszination und Bedrohung, Eingrenzung und Kontrolle beeinflusste die transhistorische Auswahl der gezeigten Werke.

Hans Holbein d. J.,  Zwei Schädel in einer Fensternische, um 1520, Kunstmuseum Basel, Amerbach-Kabinett, Foto: Martin P. Bühler

Hans Holbein d. J., Zwei Schädel in einer Fensternische, um 1520, Kunstmuseum Basel, Amerbach-Kabinett, Foto: Martin P. Bühler


Hans Holbein der Jüngere (1497/98–1543) beispielsweise verwendete symbolische Motive wie Totenschädel, um auf die Unausweichlichkeit des Todes zu verweisen. Lotti Krauss (1912–1985) und Niklaus Stoecklin (1896–1982) reagierten auf die Verwüstungen des Ersten Weltkriegs am Hartmannsweilerkopf in den französischen Vogesen mit kargen Landschaftsdarstellungen. Dabei wird die von Kampfhandlungen gezeichnete Natur zum Sinnbild für menschliches Leid. Kara Walker (* 1969) schuf aus historischen Quellen ein von Gewaltdarstellungen geprägtes Schattenspiel. Ihre Erzählung offenbart, wie stark Rassismus und Sexismus in das soziale Gefüge eingeschrieben sind.

Diese Sammlungspräsentation verleiht Unbehagen, Verletzlichkeit und Gewalt Sichtbarkeit. Nicht in der Absicht, damit abzuschliessen, sondern um zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir mit der Vergangenheit, mit anderen und mit dem, was wir lieber nicht sehen wollen, umgehen.

Mit Werken von:

Sadie Benning

Frits van den Berghe

Hans Bock der Ältere

Miriam Cahn

Niklaus Hasenböhler

Hans Holbein der Jüngere

Jenny Holzer

Lotti Krauss

Klara Lidén

Niklaus Manuel genannt Deutsch

Walter Moeschlin

Meret Oppenheim

Andreas Slominski

Anselm Stalder

Niklaus Stoecklin

Hinrich Stravius

André Thomkins

Kara Walker