Telling Bodies

Eine Kooperation des Theater Basel und des Kunstmuseums Basel im Rahmen der Ausstellung «Kara Walker. A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be»

Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles unter der Direktion von Richard Wherlock

Die Ausstellung Kara Walker. A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be (5.6. –26.9.2021) ist Anlass einer Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Ballett-Ensemble des Theaters Basel. Im Fokus des rund einstündigen Werkes mit dem Titel Telling Bodies stehen die Sprache der Körper sowie Musik und Töne. Richard Wherlock (*1958, britischer Tänzer und Choreograph, seit 2001 Direktor Ballett Basel) und vier weitere Mitglieder des Ensembles – Stefanie Pechtl, Frank Fannar Pedersen, Jorge García Pérez und Javier Rodriguez Cobos – präsentieren neu entstandene Choreographien, die von Kara Walkers zeichnerischem Werk und eigenen vertieften Recherchen inspiriert sind.

Telling bodies ist eine Auftragsarbeit und wird exklusiv als Produktion im Kunstmuseum Basel präsentiert. Sie setzt sich mit dem Körper als Ort der Einschreibung gesellschaftlicher Realitäten auseinander – sowohl jenen, die von Kara Walkers Schaffen repräsentiert werden als auch solchen, die unsere unmittelbare gesellschaftliche Gegenwart prägen. Unterschiedliche Aspekte, Motive und thematische Zusammenhänge aus Kara Walkers Werken bildeten die Ausgangslage für die choreographische Arbeit.

Die fünf Choreographien von Telling Bodies sind miteinander verflochten und formen dadurch ein durchgehendes Stück. Sie behandeln mit grossem Respekt Themen wie Rassismus, Geschlecht, Sexualität und Gewalt oder werfen Fragen nach Geschichte, Erinnerung und Transformation auf. Wie Direktor Richard Wherlock sagt: «So wie Kara Walker in ihrem Werk unerbittlich an Geschichtsbildern rüttelt und in ihrer Bildsprache Rassismus und Gewalt befragt, so können auch wir im Tanz den Fragen nach Identität, Rasse und Geschlecht nicht entkommen – ist es doch immer der Körper, der im Mittelpunkt steht. Deshalb fühlen wir uns als Tanzschaffende sehr angesprochen und berührt von der Arbeit dieser besonderen Künstlerin. In Telling Bodies suchen wir die gleiche Intensität, nur mit anderen Mitteln.»

Daten
Fr 11.6., Do 24.6., Fr 25.6., Sa 26.6., jeweils 11 Uhr und 16 Uhr, und So 27.6., 14 Uhr

AUSGEBUCHT!

Künstlerische Leitung
Richard Wherlock

Choreographie
Stefanie Pechtl
Frank Fannar Pedersen
Jorge García Pérez
Javier Rodriguez Cobos
Richard Wherlock

Tänzerinnen und Tänzer
Diego Benito Gutierrez
Eva Blunno
Elias Boersma
Mirko Campigotto
Lisa Horten-Skilbrei
Gaia Mentoglio
Ayako Nakano
Francisco Patricio
Annabelle Peintre
Anthony Ramiandrisoa
Celia Sandoya
Dévi-Azélia Selly

Probenleitung
Manuel Renard

Kostümbetreuung
Julia Brülisauer
Jessica Kube

Sa 8 Nov

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

So 9 Nov

FÜHRUNG

HAUPTBAU
13:00–13:30

Wochenende der Graphik. Kopie oder Fälschung? Der Fall Dürer – Raimondi

Mit Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
13:45–14:15

Wochenende der Graphik. Aus 1 mach 2: Übertragungsspuren in italienischen Altmeisterzeichnungen

Mit dem Team der Papierrestaurierung und Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
14:30–15:00

Wochenende der Graphik. Variation in Farbe: Farbholzschnitte von Alice Bailly

Mit der wissenschaftlichen Assistentin Amanda Kopp. Kosten: Eintritt

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
15:15–15:45

Wochenende der Graphik. Zufall mit System: Druckgraphische Serien von Vera Molnár

Mit der Assistenzkuratorin Fabienne Ruppen. Kosten: Eintritt

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
16:00–16:30

Wochenende der Graphik. Von der Reproduktion zum Unikat: Ciprian Mureşans Zeichnung «The Kunstmuseum Basel Collection in Alphabetical Order, Artists with the Letter A», 2025

Mit der Leiterin des Kupferstichkabinett Anita Haldemann. Kosten: Eintritt

Di 11 Nov

FÜHRUNG

NEUBAU
12:30–13:00

30 Minuten: «Geister»

Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt

Mi 12 Nov

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Geister!

Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

 

GESPRÄCH

HAUPTBAU
18:00–20:00

Besides the Point. Artist Talk mit Cassidy Toner & Krzysztof Kościuczuk

Auf Englisch: Die Künstlerin Cassidy Toner im Gespräch mit dem Kunstkritiker Krzysztof Kościuczuk anlässlich der Ausstellung «Cassidy Toner. Besides the Point», präsentiert für den Manor Kunstpreis 2025. Kostenlose Teilnahme. Tickets via Ticketlink

Do 13 Nov

FÜHRUNG

HAUPTBAU
17:00–17:45

Dryck Flader trifft …

Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich

Sa 15 Nov

NEUBAU
11:00–18:00

Performancepreis Schweiz 2025

Der beliebte nationale Wettbewerb präsentiert in diesem Jahr Mélissa Biondo, Basile Dinbergs, lisa laurent, Izidora I LETHE, Natascha Moschini, Ernestyna Orlowska und Jacob Ott. Kostenlose Teilnahme

 

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

Di 18 Nov

FÜHRUNG

NEUBAU
12:30–13:00

30 Minuten: Hanne Darbovens «Ein Jahr 74». Eine XXL-Restaurierung

Mit den Papierrestauratorinnen Annegret Seger und Lina Wyss. Kosten: Eintritt

Mi 19 Nov

FÜHRUNG

HAUPTBAU
10:15–12:00

Mittwoch-Matinée: Malerei und Männlichkeit

Zum Internationalen Männertag mit Fokus auf Männergesundheit sprechen wir in der Sammlung über Männlichkeitsbilder und mentale Gesundheit. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl

 

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Geister!

Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

Do 20 Nov

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7

Sa 22 Nov

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU
14:00–16:30

Kinderworkshop: Das grosse Krabbeln

Von kleinen Käfern bis hin zu riesigen Spinnen – Wir begeben uns auf die Suche nach verschiedenen Krabbeltierchen in der Kunst und lernen Werke kennen, die Insekten zum Fressen gernhaben. Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink

So 23 Nov

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition « Fantômes. Sur les traces du surnaturel »

Auf Französisch: Coût: Entrée + CHF 7

 

FÜHRUNG

NEUBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Verso. Geschichten von Rückseiten»

Kosten: Eintritt + CHF 7

Di 25 Nov

FÜHRUNG

HAUPTBAU
12:30–13:00

30 Minuten: Provenienzforschung in der Sammlung

Mit der Leiterin Abteilung Provenienzforschung Tessa Rosebrock. Kosten: Eintritt

Mi 26 Nov

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Geister!

Der November im Mitmach-Mittwoch wird erfüllt von Spuk, Schauer, Magie, Schutz, verlorenen Seelen, Paranormalem und Bettlaken. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

Sa 29 Nov

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

Di 2 Dez

FÜHRUNG

HAUPTBAU
12:30–13:00

30 Minuten: Ruth Wolf-Rehfeldt. Mit der Schreibmaschine zeichnen

Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt

Mi 3 Dez

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Schwarz

Zum letzten Monat des Jahres tauchen wir ein in die Welt der Dunkelheit: Tusche bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Suche nach dem schwärzesten Schwarz. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

Do 4 Dez

FÜHRUNG

HAUPTBAU
17:00–17:45

Inspired by her

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7

Sa 6 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

So 7 Dez

PROGRAMMTAG

NEUBAU
10:00–18:00

Macht Platz!

Das Kunstmuseum macht Platz für Dich und stellt sich auf Dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kein Treffpunkt. Kostenlose Teilnahme

 

PROGRAMMTAG

HAUPTBAU
10:00–16:00

Offenes Atelier: Geister-Verwandlungen

Es spukt im Museum! Gestalte im Atelier Deinen eigenen Talisman, um böse Geister abzuwehren oder lass Dich verzaubern und werde selbst zum Gespenst. In einer gemeinsamen Prozession geistern wir durchs Museum! Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung

 

KURATOR:INNENFÜHRUNG

NEUBAU
13:00–13:45

Kuratorische Einführung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Einführung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
14:00–15:00

Guided tour of the exhibition "Ghosts. Visualizing the supernatural"

Auf Englisch: Costs: Admission + CHF 7

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
14:00–17:00

Performance: GHOST PHONE

Eine performativ-musikalische Belebung der Geisterschrift aus dem Magazin zur Ausstellung. Mit der:die Performer:in Norwin Tharayil. Text von Ariane Koch. Kostenlose Teilnahme

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
14:00–14:45

Tandemführung: Ein Blick ins Spukarchiv

Ein Streifzug durch fotografische Werke – von historischen Geisterfotografien bis hin zur künstlerischen Auseinandersetzung mit okkulten Motiven. Mit dem wissenschaftlicher Mitarbeiter IGPP Andreas Fischer und Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
15:00–16:00

Führung in Gebärdensprache

Eine Führungsreihe für Kunstinteressierte in Gebärdensprache durch die Sammlung des Kunstmuseum Basel. Mit Kunstvermittlerin Lua Leirner. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Kosten CHF 7

 

PROGRAMMTAG

NEUBAU
15:00–15:45

Spezialführung: Einstimmung auf die Raunächte

Meditative Führung zu Mythen der Raunächte mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

PROGRAMMTAG

STADTKINO BASEL
16:00–17:20

Filmvorführung «The Muppet Christmas Carol» in Kooperation mit dem Stadtkino Basel

In der Nacht vor Weihnachten wird der gefürchtete und verhasste Scrooge von drei Weihnachtsgeistern aufgesucht, die ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen führen. Mit Miss Piggy, Kermit und allen anderen Muppets. Kosten: CHF 18, Ermässigung an der Stadtkinobar mit Museumsticket. Tickets via link

Di 9 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
12:30–13:00

30 Minuten: «Desvestidos» von Claudia Casarino

Im Rahmen der Aktionstage «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt

Mi 10 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
10:15–12:00

Mittwoch-Matinée: Einstimmung auf die Raunächte

Den Raunächten – den zwölf Nächten rund um den Jahreswechsel – wird im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugeschrieben. In dieser meditativen Führung gehen wir gemeinsam den Mythen und Vorstellungen dieser Zeit nach. Die Ausstellung Geister bildet dabei unseren Ausgangspunkt. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl

 

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Schwarz

Zum letzten Monat des Jahres tauchen wir ein in die Welt der Dunkelheit: Tusche bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Suche nach dem schwärzesten Schwarz. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

 

KURATOR:INNENFÜHRUNG

NEUBAU
18:30–19:30

Kuratorenführung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt + CHF 7

Sa 13 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

So 14 Dez

WORKSHOP

HAUPTBAU
10:00–16:00

Offenes Atelier: Geschenke-Einpackstation

Gestaltet euer eigenes Geschenkpapier oder bringt gleich eure Geschenke mit und verpackt sie im Atelier mit Papier, Karton und vielem mehr. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

 

FÜHRUNG

HAUPTBAU
14:00–15:00

Highlights der Sammlung

In diesen einstündigen Rundgängen erkunden wir immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke und lernen die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennen. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

FÜHRUNG

NEUBAU
15:00–16:00

Guided tour of the exhibition "Verso. Tales from the Other Side"

Auf Englisch: Costs: Admission + CHF 7

Di 16 Dez

FÜHRUNG

HAUPTBAU
12:30–13:00

30 Minuten: Cassidy Toner. Besides the point

Mit der Kuratorin der Ausstellung Alice Wilke. Kostenlose Teilnahme

Mi 17 Dez

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Schwarz

Zum letzten Monat des Jahres tauchen wir ein in die Welt der Dunkelheit: Tusche bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Suche nach dem schwärzesten Schwarz. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung

Do 18 Dez

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7

Sa 20 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

So 21 Dez

WORKSHOP

HAUPTBAU
10:00–16:00

Offenes Atelier: Last Minute Geschenke

Wir zeichnen Briefe, drucken Karten und bauen kleine fröhliche Objekte. Kommt und macht das Geschenk, das noch fehlt: für andere oder Euch selbst! Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung

Sa 27 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Geister. Dem Übernatürlichem auf der Spur»

Kosten: Eintritt + CHF 7

So 28 Dez

FÜHRUNG

NEUBAU
14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition « Fantômes. Sur les traces du surnaturel »

Auf Französisch: Coût: Entrée + CHF 7

 

FÜHRUNG

NEUBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Verso. Geschichten von Rückseiten»

Kosten: Eintritt + CHF 7