Hidden Matter

Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung Picasso – El Greco

Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel

Anlässlich der Sonderausstellung Picasso – El Greco zeigt das Kunstmuseum Basel im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen.

Die neue Produktion wurde gemeinsam von der französisch-amerikanischen Choreografin Rachelle Scott und der britisch-indischen Video- und Digital-Künstlerin Permi Jhooti entwickelt. Sie vereint Tanz, digitale Bildwelten, Architektur und Musik zu einem ausdrucksvollen und raumgreifenden Stück, das von El Grecos und Picassos Oeuvres inspiriert ist. Der Hauptbau des Kunstmuseums wird dafür zur offenen Bühne: Getanzt wird im Foyer des ersten Obergeschosses, wobei Teile der Produktion auch vom grossen Innenhof aus sichtbar sein werden.

Hidden Matter ist kein konventionelles Ballett, das man als Zuschauer:in «frontal» erlebt. Eingestimmt wird das Publikum im Innenhof durch eine Projektion an die Fassade des Hauptbaus. Tänzer:innen begleiten die Besucher:innen dann ins erste Obergeschoss. Dort gelangen sie in einen Raum, in dem sich Töne, Körper, statische Architektur, bewegte Bilder sowie physische und virtuelle Realitäten vermischen. Ein Tänzer wirkt als «Erzähler», der das Publikum als Alter Ego von El Greco durch den Abend führt.

Das neue Werk von Rachelle Scott und Permi Jhooti vereint komplexes technisches Wissen um virtuelle Bildwelten, philosophische Reflexionen zu Zeit und Raum und eine choreographische Sprache. Es ist die erste Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen, die sich beide für die Ausdruckskraft und das Potenzial von Bewegung interessieren. Scott konzentriert sich dabei auf die tanzenden Körper und die Verbindung von Emotion und Ausdruck. Jhooti zeichnet die Tänzer:innen mit einer speziellen Kamera auf und entwickelt aus den gesammelten Daten mehrdeutige Bilder aus Pixeln. Diese werden auf die Fenster zum Innenhof projiziert und wirken bald wie ein Echo auf getanzte Passagen, bald wie eine Vorwegnahme auf künftige Bewegungen der Tänzer:innen.

Daten
Freitag, 9.9.2022 (Premiere), Samstag, 10.9., Dienstag, 13.9., Mittwoch, 14.9., Freitag, 16.9. und Samstag, 17.9., Einlass jeweils um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr

Ort
Kunstmuseum Basel, Hauptbau Foyer 1. OG

Konzept
Rachelle Scott (Choreografie), Permi Jhooti (Visual Art / Video)

Tänzer:innen
Mikaela Kelly
Celia Sandoya
Kelly Keesing
Max Zachrisson
Elias Boersma
Dayne Florence

Licht
Lukas Marian

Video
Rubén Darío Bañol Herrera (Musik: Danheim "Ginnung")

Music Editing
Rachelle Scott

Music Mastering
Beat Frei



Mi 4 Okt

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

NEUBAU
18:30–19:30

Kuratorenführung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Mit dem Direktor Josef Helfenstein. Kosten: Eintritt + CHF 5. Begrenzte Platzzahl. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket online.

Do 5 Okt

INSPIRED BY HER

HAUPTBAU
17:00–17:45

Inspired by Hulda Zwingli

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen mit Kunstvermittlerin Aïcha Revellat . Kosten: CHF 5

Sa 7 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 8 Okt

HAUPTBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Bernard Buffet. Existenzialist und Populärkünstler»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 10 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

NEUBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt

Mi 11 Okt

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

HAUPTBAU
18:30–19:30

Führung in der Ausstellung «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Führung in der Ausstellung mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: 5 CHF

Sa 14 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 15 Okt


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Kosten: CHF 5

Di 17 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt kostenlos

Mi 18 Okt

MITTWOCHMATINÉE


10:15–12:00

Mittwochmatinée: True Crime im Museum

Ein dialogischer Ausstellungsrundgang durch die Präsentation im Neubau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 19 Okt

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

Sa 21 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 22 Okt


14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition «Matisse, Derain et leurs amis. L’avant-garde parisienne des années 1904–1908»

Coût: Entrée + CHF 5

 

NEUBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Jasper Johns – Der Künstler als Sammler»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 24 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU Zwischengeschoss
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Das Museum Faesch im Kupferstichkabinett»

Rendez-vous am Mittag mit der Kuratorin Ariane Mensger

Kosten: Eintritt. Die Führung findet auf Deutsch statt.

Mi 25 Okt

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

UNERHÖRT

NEUBAU
18:00–19:30

Performativer Rundgang. Unerhört!?

In einem performativen Rundgang durch die Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904-1908» begeben wir uns in unterschiedliche Rollen – kommentieren, rekonstruieren und spekulieren – und erweitern die Perspektiven auf die augenscheinlichen und verborgenen Narrative der Ausstellung. Welche Haltungen und Blickwinkel werden im Ausstellungsraum durch die Texte und Objekte sichtbar? Was wissen wir über Autor:innen, Modelle, Zeitzeug:innen und Betrachtende? Welche Stimmen kommen zu Wort und welche kommen nicht zu Wort?

Kosten: Eintritt + CHF 5

Fr 27 Okt

Belle Epoque

NEUBAU
19:15–20:15

Belle Epoque 1: «Ravel & Chausson» mit Yulia Kopylova (Solovioline)

Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.

Sa 28 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30

Kinderworkshop. Süsses oder Saures

Halloween steht vor der Türe und Du brauchst noch das perfekte Kostüm? Lass Dich von den alten Meistern in der Sammlung des Kunstmuseums Basel inspirieren und gestalte Deinen weltbesten Halloweenauftritt. Ob Poltergeist, Spaghettimonster oder Buchstabenfrosch. Mit Deinem Kostüm bekommst Du ganz bestimmt nur Süsses. Alter: 7-10 Jahre. Anmeldung: [email protected] bis 25.10.23

So 29 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Kuratorenführung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Mit dem Kurator Arthur Fink. Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 31 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG


12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Bernard Buffet»

Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kosten: Eintritt

Mi 1 Nov

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 2 Nov


17:00–17:45

Führung in der Ausstellung «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Kosten: CHF 5

Sa 4 Nov


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

GEGENWART
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 7 Nov

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Marlow Moss und Piet Mondrian – die neuerworbene Skulptur der britischen Künstlerin im Kontext»

Mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt

Mi 8 Nov

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 9 Nov

HAUPTBAU
17:00–17:45

Dryck Flader trifft die Pablo

Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5

Sa 11 Nov

NEUBAU Eventfoyer, HAUPTBAU Foyer
13:00–17:00

Wochenende der Graphik 2023

Collect, collect, collect! Und was sammelst Du?

KURZFÜHRUNGEN, WORKSHOPS

Treffpunkt: HAUPTBAU FOYER oder NEUBAU FOYER

 

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Mi 15 Nov


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Sa 18 Nov

UNERHÖRT


16:00–17:30

Performativer Rundgang. Unerhört!?

In einem performativen Rundgang durch die Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904-1908» begeben wir uns in unterschiedliche Rollen – kommentieren, rekonstruieren und spekulieren – und erweitern die Perspektiven auf die augenscheinlichen und verborgenen Narrative der Ausstellung. Welche Haltungen und Blickwinkel werden im Ausstellungsraum durch die Texte und Objekte sichtbar? Was wissen wir über Autor:innen, Modelle, Zeitzeug:innen und Betrachtende? Welche Stimmen kommen zu Wort und welche kommen nicht zu Wort?

Kosten: Eintritt + CHF 5

Fr 24 Nov

Belle Epoque

NEUBAU
19:15–20:15

Belle Epoque 2: «Harfe & Cello» mit Aurélie Noll (Harfe), Yolena Orea Sanchez (Violoncello), Werke von Gabriel Fauré, Camille Saint-Saens, Manuel de Falla u.a.

Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.

Fr 8 Dez

Belle Epoque

NEUBAU
19:15–20:15

Belle Epoque 3: «La dernière Valse» mit Christina Landshamer (Sopran). Werke von Erik Satie, Reynaldo Hahn, George Gershwin, u.a.

Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.

Fr 22 Dez


17:00–17:45

Öffentliche Führung: Ich höre was, das du nicht siehst.

Diese Führung für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte um Anmeldung: [email protected] bis 20.12. Kosten: Eintritt + 5 CHF