Neubau / 25.03.–30.07.2023

Shirley Jaffe

Form als Experiment

Neubau / 25.03.–30.07.2023

Shirley Jaffe

Form als Experiment

Gegenwart / 22.04.–01.10.2023

Andrea Büttner

Der Kern der Verhältnisse

Gegenwart / 22.04.–01.10.2023

Andrea Büttner

Der Kern der Verhältnisse

HAUPTBAU / 10.06.–19.11.2023

Eröffnung 10. Juni

Sammeln im Wandel der Zeit

Museum Faesch im Kupferstichkabinett

HAUPTBAU / 10.06.–19.11.2023

Eröffnung 10. Juni

Sammeln im Wandel der Zeit

Museum Faesch im Kupferstichkabinett

Gegenwart / 06.05.–01.10.2023

Gina Folly

Autofokus. Manor Kunstpreis 2023

Gegenwart / 06.05.–01.10.2023

Gina Folly

Autofokus. Manor Kunstpreis 2023

NEUBAU / 25.03.–13.08.2023

Charmion von Wiegand

NEUBAU / 25.03.–13.08.2023

Charmion von Wiegand

LED-FRIES NEUBAU / 23.03.–31.05.2023

Dorian Sari

Whistle, 2020

LED-FRIES NEUBAU / 23.03.–31.05.2023

Dorian Sari

Whistle, 2020

HAUPTBAU / 06.12.2022–02.07.2023

Verlängert

Born in Ukraine

Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast

HAUPTBAU / 06.12.2022–02.07.2023

Verlängert

Born in Ukraine

Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast

Heute geöffnet
HAUPTBAU & NEUBAU: 10–18 Uhr
GEGENWART: 11–18 Uhr

Veranstaltungshighlights

# / #

Impressionen

Kalender

Di 30 Mai

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Marianne von Werefkin - Il ponte

Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt

Mi 31 Mai

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 1 Juni

INSPIRED BY HER

GEGENWART
17:00–17:45

Inspired by Gina Folly

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen mit Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kosten: CHF 5

Sa 3 Juni

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 4 Juni

WORKSHOP


10:00–16:00

Offenes Atelier: Können Dinge sprechen?

Blumen, Teller, Vasen, Bananen und ein Teddybär. Was haben diese Dinge miteinander zu tun? Im Juni setzten wir uns mit «Still Leben» auseinander: Ordnen sie an, bauen sie nach, performern sie oder zeichnen sie ab – und am Ende erzählen sie uns vielleicht noch eine Geschichte. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

 

NEUBAU
14:00–15:00

Guided tour of the exhibition «Shirley Jaffe. Form as Experiment»

In English. Cost: Admission + CHF 5

 

Lesung

NEUBAU
16:15–17:45

Fragen der Zeit: Felwine Sarr - Die Orte, an denen meine Träume wohnen

Im Rahmen von «Fragen der Zeit» tritt der bedeutende Autor Felwine Sarr in Basel auf. Ein Gespräch mit Henri-Michel Yére und eine Lesung aus Sarrs Roman «Die Orte, an denen meine Träume wohnen».

Di 6 Juni

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Zeichnungen von Michael Armitage und Pélagie Gbaguidi

Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt

Mi 7 Juni

MITTWOCHMATINÉE


10:15–12:00

Mittwochmatinée: Daydreaming in der Kunstgeschichte

Das Nichtstun als künstlerische Strategie und als Motiv vieler Kunstwerke - Kurz vor der Sommerpause nehmen wir das «Daydreaming» unter die Lupe und lassen uns inspirieren. Hauptbau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

DURCHGANG HAUPTBAU
18:15–19:45

Gespräche über Bilder mit Andrea Büttner

Vom Narrenschiff bis Jacques Callot. Gast: Marion Heisterberg, Assistenzkuratorin, Kunstmuseum Basel Kupferstichkabinett.

«Othering» ist kein neues Phänomen. Seit jeher verhandeln Darstellungen von Armut soziokulturelle Dynamiken von Ausgrenzung und Identifikation. Vor dem Horizont ihrer Werkgruppe «Beggars» (2015-16) blickt Andrea Büttner mit Marion Heisterberg auf Bettlerdarstellungen aus dem Basler Kupferstichkabinett.

Do 15 Juni

NEUBAU
18:00–19:30

Andrea Büttner, Piano Destructions (2014/2023)

4-Kanal-Videoinstallation mit Konzertaufführung in Kooperation mit der Hochschule für Musik FHNW Basel

Kunstmuseum Basel, Neubau,18–19.30 Uhr, Eintritt kostenlos