Do The Right Thing

Performance-Bar

Do the Right Thing ist eine dreiteilige Veranstaltung mit den Künstlerinnen KimBo (Kim Bollag), Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist. Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft Feminismus auf Popkultur. Das Programm bezieht sich lose auf das gesellschaftspolitische Engagement des Künstlers Camille Pissarro (1830-1903), den das Kunstmuseum momentan zeigt, und transportiert es in die Gegenwart. Dazu gibt es einen Barbetrieb und DJ-Sets von Avem. Es wird ausserdem ein speziell für diesen Anlass kreierter Drink serviert. Happy Half Hour von 18 bis 18.30 Uhr.

6. Oktober 2021
Performance-Bar: Do the Right Thing mit KimBo
Die Rapperin KimBo ist bekannt für ihre tanzbaren Tracks mit viel Tiefgang und Witz. Die Wahlbaslerin rappt auf Deutsch und Italienisch, und alle, die wollen, können mitmachen. Ein pop-feministischer Abend mit Barbetrieb und DJ-Set von Avem.

3. November 2021
Erleben Sie am 3. November Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist mit Franziska Baumgartner, Laurie Mlodzik und Iva Wili in einer gemeinsamen Performance. Verhandelt werden Themen wie Kompliz:innenschaft, Solidarität und Kollaboration.

ABGESAGT! 1. Dezember 2021
Auch den 1. Dezember gestalten Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist mit Franziska Baumgartner, Laurie Mlodzik und Iva Wili. Sie beschäftigen sich mit Sprache, Malerei, Kleidung, Performance und feministischer Theorie.

Mi 29 März

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 


18:00–19:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.

Do 30 März

NEUBAU
16:30–18:00

Lehrer:innen-Einführung

Ein dialogischer Ausstellungsrundgang mit pädagogischem Fokus in der Sonderausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment» Kosten: CHF 15 (inkl. Eintritt)

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.

Sa 1 Apr

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 2 Apr

WORKSHOP


10:00–16:00

Offenes Atelier: Die Kunst des Kopierens / Fälschens

Abzeichnen, Durchpausen, Fotokopieren – Lasse dich inspirieren von den Werken des Kunstmuseums und sammle deine liebsten Details und Elemente. Wie lassen sich Ideen und Emotionen ausdrücken, indem wir Vorhandenes kopieren? Gemeinsam kombinieren wir verschiedene individuelle Arbeiten und fügen sie zu einem neuen Werk auf Papier zusammen. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

 


14:00–15:00

Guided tour of the exhibition «Shirley Jaffe. Form as Experiment»

Cost: Admission + CHF 5

 


15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Born in Ukraine. Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast»

Auf Ukrainisch. Kosten: CHF 5

Di 4 Apr

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag «Alex Silber. Werke aus dem Kupferstichkabinett»

Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Amanda Kopp. Kosten: Eintritt

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.

Mi 5 Apr

MITTWOCHMATINÉE


10:15–12:00

Mittwochmatinée: Die Picasso Love Story

Wir nehmen den 50. Todestag von Pablo Picasso zum Anlass um genau hinzuschauen: Wer war dieser Künstler, der dem Kunstmuseum Bilder schenkte? Ein Macho oder ein Genie? Und warum war ganz Basel in Aufruhr und organisierte ein Picasso Fest? In dieser Matinée stellen wir Picassos Kunstwerke in einen anderen Fokus. Hauptbau Foyer EG, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 6 Apr


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.

 

INSPIRED BY HER


17:00–17:45

Inspired by Alicia Penalba

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Kosten: Eintritt + 5 CHF

Sa 8 Apr

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 


16:00–17:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.

Mi 12 Apr

GERECHT UND FAIR

HAUPTBAU
12:30–13:00

Führung zum Internationalen Tag der Provenienzforschung

«Gerecht und Fair». Die Restitution eines spätmittelalterlichen Werks aus dem Kupferstichkabinett.

Anlässlich des Tages der Provenienzforschung nimmt Katharina Georgi ein Blockbuch-Blatt des Kupferstichkabinetts unter die Lupe und beleuchtet seine bewegte Geschichte. Max. Teilnehmer:innenanzahl: 15 Personen, Kosten: Eintritt + CHF 5

 

GERECHT UND FAIR

HAUPTBAU
13:00–13:30

Führung zum Internationalen Tag der Provenienzforschung

«Gerecht und Fair». Die Restitution eines spätmittelalterlichen Werks aus dem Kupferstichkabinett.

Anlässlich des Tages der Provenienzforschung nimmt Katharina Georgi ein Blockbuch-Blatt des Kupferstichkabinetts unter die Lupe und beleuchtet seine bewegte Geschichte. Max. Teilnehmer:innenanzahl: 15 Personen, Kosten: Eintritt + CHF 5

 

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 


18:00–19:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.

Do 13 Apr


17:00–17:45

Dryck Flader trifft die Impressionist:innen

Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5

Fr 14 Apr

NEUBAU
13:00–18:00

Manyness – Ein fünfstündiges Happening mit Musik von Xenakis, Stockhausen und anderen

«Manyness» verwandelt das Kunstmuseum Basel während fünf Stunden in ein mehrstöckiges Klanglabyrinth. Lauschen Sie in verschiedenen Räumen im und um den Neubau ausgewählten Stücken der zeitgenössischen Klassik! Kostenlos

Sa 15 Apr

NEUBAU
13:00–18:00

Manyness – Ein fünfstündiges Happening mit Musik von Xenakis, Stockhausen und anderen

«Manyness» verwandelt das Kunstmuseum Basel während fünf Stunden in ein mehrstöckiges Klanglabyrinth. Lauschen Sie in verschiedenen Räumen im und um den Neubau ausgewählten Stücken der zeitgenössischen Klassik! Kostenlos

 


16:00–17:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.

Di 18 Apr

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

NEUBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Urs Graf und Dan Flavin.

Mit dem Assistenzkurator Arthur Fink. Kosten: Eintritt

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.

Mi 19 Apr

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 


18:00–19:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.

 


18:30–19:30

Kuratorinnenführung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Mit Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt + CHF 5

Do 20 Apr


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.

 

WORKSHOP


17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

Fr 21 Apr

GEGENWART
18:00–20:00

Kindervernissage «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse»

«Alles in Bewegung» Werde aktiv und tobe Dich mit unseren Bewegungsspielzeugen, Stapelsteinen und anderen Kreativmaterialien aus. Für Kinder (4-12 Jahre) In Zusammenarbeit mit den Freunden des Kunstmuseums Basel. Kostenlos

 

GEGENWART
18:30–21:00

Öffentliche Vernissage «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Sa 22 Apr

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

WORKSHOP FÜR KINDER


14:00–16:30

Kinderworkshop. Artistic Research for Kids

Wie forschen Künstler:innen? Wie entstehen neue Herangehensweisen für Städtebau, Architektur oder Kunst? In diesem Workshop werden wir selbst zu Forscher:innen und gehen unseren eigenen Projekten nach. Inspirieren lassen wir uns von der Künstlerin Charmion von Wiegand, die in ihrer Arbeit viele verschiedene Themen behandelt. Alter: 7-10 Jahre, Anmeldung: [email protected] bis 20.4. Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10

So 23 Apr


14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition « Shirley Jaffe Forme et expérience »

Coût : entrée + CHF 5

 


15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Charmion von Wiegand»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

GEGENWART
15:00–16:00

Visite guidée de l'exposition: « Andrea Büttner »

Coût : Entrée + 5 CHF

Di 25 Apr

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

GEGENWART
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Andrea Büttner»

Mit Yasmin Emmenegger. Kosten: Eintritt

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.

Mi 26 Apr


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

HAUPTBAU
18:15–19:45

Artist Talk: Alex Silber

Alex Silber im Gespräch mit Amanda Kopp, Kuratorin der aktuellen Ausstellung zu Alex Silber

HAUPTBAU, Foyer 1. OG, kostenlose Teilnahme

Do 27 Apr

GEGENWART
16:30–18:00

Lehrer:innen-Einführung

Ein dialogischer Ausstellungsrundgang mit pädagogischem Fokus in der Sonderausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse» Kosten: CHF 15 (inkl. Eintritt)

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.

Sa 29 Apr


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe . Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 2 Mai

RENDEZ-VOUS AM MITTAG


12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Perspektive aus der Praxis

Eine Druckgrafikerin blickt auf Markus Raetz, Richard Serra und eigene Werke. Mit der Künstlerin und Grafikdozentin Franziska Schiratzki. Kosten: Eintritt

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.

Mi 3 Mai

MITTWOCHMATINÉE


10:15–12:00

Mittwochmatinée: Shirley meets Charmion

Baustellen, Buddhismus, Mandalas, Notizbücher und Stadtforschung? Im Dialog nähern wir uns den beiden Künstlerinnen an. Wer war Shirley Jaffe und wie arbeitete Charmion van Wiegand? Welche Verbindungen gibt es? Und welche Bedeutung haben ihre Werke in der heutigen Zeit? Neubau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 


18:00–19:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.

Do 4 Mai


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.

 

INSPIRED BY HER

HAUPTBAU
17:00–17:45

Inspired by Andrea Büttner

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Kosten: CHF 5

Fr 5 Mai

GEGENWART
18:30–21:00

Öffentliche Vernissage «Gina Folly. Autofokus. Manor Kunstpreis 2023»

Sa 6 Mai


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 7 Mai

MACHT PLATZ!


10:00–16:00

Macht Platz!

Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Stöbere in unseren Pop-Up-Bibliotheken, richte dich ein um zu lesen oder werde kreativ - ob allein oder zusammen mit anderen. An unterschiedlichen Orten im Museum tauchen immer wieder neue offene Angebote auf, damit du das Museum in deinem Rhythmus erkunden kannst. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. 10-16 Uhr Kostenloser Eintritt Kein Treffpunkt

 

WORKSHOP


10:00–16:00

Offenes Atelier: Collage, Collage!

Wir wälzen Kataloge, Plakate und Farbbögen und gehen auf Jagd nach spannenden Ausschnitten und Details. Mit Scheren lassen wir neue Formen und Farbflächen entstehen und kombinieren diese zu neuen Ensembles – ob im kleinen Format oder auf einem wandfüllenden Gemeinschaftsbild. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

 


14:00–15:00

Guided tour of the exhibition «Shirley Jaffe. Form as Experiment»

Cost: Admission + CHF 5

 

HAUPTBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Born in Ukraine. Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast»

Auf Ukrainisch. Kosten: CHF 5

 

GEGENWART
15:00–16:00

Guided tour of the exhibition «Andrea Büttner. The heart of relations»

Cost: Admission + CHF 5

Di 9 Mai

RENDEZ-VOUS AM MITTAG


12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Le Thé» von Alice Bailly

Rendez-vous am Mittag mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha Kosten: Eintritt

 


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.

Mi 10 Mai


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

HAUPTBAU
18:00–19:00

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.

 


18:30–19:30

Führung in der Ausstellung «Charmion von Wiegand»

Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt + CHF 5

Do 11 Mai


16:45–17:45

Pop-up-Studienraum

Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.

Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.

 


17:00–17:45

Dryck Flader trifft das Geheimnis des Kunstmuseums

Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5

Fr 12 Mai

NEUBAU
13:00–18:00

Manyness – Ein fünfstündiges Happening mit Musik von Xenakis, Stockhausen und anderen

«Manyness» verwandelt das Kunstmuseum Basel während fünf Stunden in ein mehrstöckiges Klanglabyrinth. Lauschen Sie in verschiedenen Räumen im und um den Neubau ausgewählten Stücken der zeitgenössischen Klassik! Kostenlos

Sa 13 Mai

NEUBAU
13:00–18:00

Manyness – Ein fünfstündiges Happening mit Musik von Xenakis, Stockhausen und anderen

«Manyness» verwandelt das Kunstmuseum Basel während fünf Stunden in ein mehrstöckiges Klanglabyrinth. Lauschen Sie in verschiedenen Räumen im und um den Neubau ausgewählten Stücken der zeitgenössischen Klassik! Kostenlos

 

GEGENWART
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 14 Mai


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Bernard Buffet. Existenzialist und Populärkünstler»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 16 Mai

RENDEZ-VOUS AM MITTAG


12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Mit der Kuratorin Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt

Mi 17 Mai


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 18 Mai

WORKSHOP


17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

Sa 20 Mai


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 23 Mai

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Marianne von Werefkin - 11 ponte

Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt

Mi 24 Mai

GEGENWART
17:00–18:00

Führung in der Ausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt + CHF 5

 


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Sa 27 Mai


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30

Kinderworkshop. Gar nichts peinlich / Wie peinlich!

Das Gesicht läuft heiss an, die Ohren werden rot, am liebsten magst du nur noch im Erdboden verschwinden. Was sind das für Sitationen, in denen wir uns schämen und wofür genau? In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam zum Affen, erproben mit viel Humor einen kreativ Umgang mit unseren Fehlern und entdecken im Rahmen der Andrea Büttner Ausstellung wieviel Potential im Scheitern liegt. Alter: 7-10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 25.05.23 Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10

 

GEGENWART
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 28 Mai


14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition « Shirley Jaffe Forme et expérience »

Coût : entrée + CHF 5

 


15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Charmion von Wiegand»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 30 Mai

RENDEZ-VOUS AM MITTAG


12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Dan Flavin und Urs Graf.»

Mit dem Assistenzkurator Arthur Fink. Kosten: Eintritt

Mi 31 Mai


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 1 Juni

INSPIRED BY HER

GEGENWART
17:00–17:45

Inspired by Gina Folly

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Kosten: CHF 5

Sa 3 Juni


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 4 Juni

WORKSHOP

HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00

Offenes Atelier: Können Dinge sprechen

Blumen, Teller, Vasen, Bananen und ein Teddybär. Was haben diese Dinge miteinander zu tun? Im Juni setzten wir uns mit «Still Leben» auseinander: Ordnen Sie an, bauen Sie nach, Performern Sie oder zeichnen Sie ab – und am Ende erzählen sie uns vielleicht noch eine Geschichte. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

 


14:00–15:00

Guided tour of the exhibition «Shirley Jaffe. Form as Experiment»

Cost: Admission + CHF 5

Di 6 Juni

RENDEZ-VOUS AM MITTAG


12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Zeichnungen von Michael Armitage und Pélagie Gbaguidi

Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt

Mi 7 Juni

MITTWOCHMATINÉE

HAUPTBAU, NEUBAU
10:15–12:00

Mittwochmatinée: Daydreaming in der Kunstgeschichte

Das Nichtstun als künstlerische Strategie und als Motiv vieler Kunstwerke - Kurz vor der Sommerpause nehmen wir das «Daydreaming» unter die Lupe und lassen uns inspirieren. Hauptbau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 8 Juni

HAUPTBAU
17:00–17:45

Dryck Flader trifft Alberto

Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5

Sa 10 Juni


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

GEGENWART
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 11 Juni

HAUPTBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Bernard Buffet. Existenzialist und Populärkünstler»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 13 Juni

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Hans Holbein d.J., Doppelbildnis Jacob Meier zum Hasen und Gattin, R 5

Mit dem Kurator Bodo Brinkmann. Kosten: Eintritt

Mi 14 Juni


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 15 Juni

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

Sa 17 Juni


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 20 Juni

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

NEUBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Charmion von Wiegand»

Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt

Mi 21 Juni


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

NEUBAU
18:30–19:30

Guide de la commissaires «Shirley Jaffe. Forme et expérience»

Avec la commissaires Olga Osadtschy . Kosten: Eintritt + CHF 5

Do 22 Juni

HAUPTBAU
17:00–17:45

Öffentliche Führung: Ich höre was, das du nicht siehst.

Diese Führung für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected] Bitte um Anmeldung: [email protected] bis 20.3. Kosten: Eintritt + 5 CHF

Sa 24 Juni


14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30

Kinderworkshop. Wir bauen an.

Was für Räume fehlen im Kunstmuseum? Wofür braucht es mehr Platz? Gemeinsam nehmen wir den Raum vor dem Museum ein und bauen an. Mit diversen Materialien, wie grossen Pappen, Kartons und Kreiden verändern und erweiterten wir das Haus. Besonderheit: Der Workshop findet vor dem Gegenwart statt. Alter: 7-10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 22.06.23Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10

 

GEGENWART
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 25 Juni

NEUBAU
14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition « Shirley Jaffe Forme et expérience »

Coût : entrée + CHF 5

 

NEUBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Charmion von Wiegand»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 27 Juni

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

NEUBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Mit der Kuratorin Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt

Mi 28 Juni

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Sa 1 Juli

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Shirley Jaffe. Form als Experiment»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 2 Juli

MACHT PLATZ!


10:00–16:00

Macht Platz!

Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Stöbere in unseren Pop-Up-Bibliotheken, richte dich ein um zu lesen oder werde kreativ - ob allein oder zusammen mit anderen. An unterschiedlichen Orten im Museum tauchen immer wieder neue offene Angebote auf, damit du das Museum in deinem Rhythmus erkunden kannst. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. 10-16 Uhr Kostenloser Eintritt Kein Treffpunkt

Mi 12 Juli

FERIENWORKSHOPS 2023


09:00–16:00

Farben, Pinsel und ein Raum - Malatelier nach Arno Stern mit Lona Klaus

Tauche für drei Tage in die Welt von Arno Stern ein und lebe dich kreativ und selbstbestimmt aus. Hier kannst du dich ganz frei deinen eigenen Farben, Formen und Ausdrucksweisen widmen. Mi, 12.07. – Fr, 14.07.2023 (12./13. von 9.00-16.00 und 14. von 9.00-13.00) Kinder zwischen 6 und 10 Jahren (max. 12 Plätze), Kostenbeitrag CHF 40. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel (Nr. 26)

Mi 19 Juli

FERIENWORKSHOPS 2023


09:00–13:00

Körper, Kopfstand, Kunstmuseum - Tanzworkshop mit Fabio Zoppelli

Lasse die Ausstellungsräume des Kunstmuseums durch deinen Körperausdruck, Tanz, performative Elemente und gemeinsame Flashmobs zum Leben erwecken. Mi, 19.07. – Fr, 21.07.2023 (19./20. von 9.00-16.00 und 21. von 9.00-13.00) Kinder zwischen 7 und 10 Jahren (max. 14 Plätze), Kostenbeitrag CHF 40. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienpass Basel (Nr. 41)