Do the Right Thing ist eine dreiteilige Veranstaltung mit den Künstlerinnen KimBo (Kim Bollag), Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist. Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft Feminismus auf Popkultur. Das Programm bezieht sich lose auf das gesellschaftspolitische Engagement des Künstlers Camille Pissarro (1830-1903), den das Kunstmuseum momentan zeigt, und transportiert es in die Gegenwart. Dazu gibt es einen Barbetrieb und DJ-Sets von Avem. Es wird ausserdem ein speziell für diesen Anlass kreierter Drink serviert. Happy Half Hour von 18 bis 18.30 Uhr.
6. Oktober 2021
Performance-Bar: Do the Right Thing mit KimBo
Die Rapperin KimBo ist bekannt für ihre tanzbaren Tracks mit viel Tiefgang und Witz. Die Wahlbaslerin rappt auf Deutsch und Italienisch, und alle, die wollen, können mitmachen. Ein pop-feministischer Abend mit Barbetrieb und DJ-Set von Avem.
3. November 2021
Erleben Sie am 3. November Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist mit Franziska Baumgartner, Laurie Mlodzik und Iva Wili in einer gemeinsamen Performance. Verhandelt werden Themen wie Kompliz:innenschaft, Solidarität und Kollaboration.
ABGESAGT! 1. Dezember 2021
Auch den 1. Dezember gestalten Sarina Scheidegger und Kathrin Siegrist mit Franziska Baumgartner, Laurie Mlodzik und Iva Wili. Sie beschäftigen sich mit Sprache, Malerei, Kleidung, Performance und feministischer Theorie.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
NEUBAU
18:30–19:30
Mit dem Direktor Josef Helfenstein. Kosten: Eintritt + CHF 5. Begrenzte Platzzahl. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket online.
INSPIRED BY HER
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen mit Kunstvermittlerin Aïcha Revellat . Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
18:30–19:30
Führung in der Ausstellung mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: 5 CHF
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
14:00–15:00
Kosten: CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt kostenlos
MITTWOCHMATINÉE
10:15–12:00
Ein dialogischer Ausstellungsrundgang durch die Präsentation im Neubau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
14:00–15:00
Coût: Entrée + CHF 5
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU Zwischengeschoss
12:30–13:00
Rendez-vous am Mittag mit der Kuratorin Ariane Mensger
Kosten: Eintritt. Die Führung findet auf Deutsch statt.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
UNERHÖRT
NEUBAU
18:00–19:30
In einem performativen Rundgang durch die Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904-1908» begeben wir uns in unterschiedliche Rollen – kommentieren, rekonstruieren und spekulieren – und erweitern die Perspektiven auf die augenscheinlichen und verborgenen Narrative der Ausstellung. Welche Haltungen und Blickwinkel werden im Ausstellungsraum durch die Texte und Objekte sichtbar? Was wissen wir über Autor:innen, Modelle, Zeitzeug:innen und Betrachtende? Welche Stimmen kommen zu Wort und welche kommen nicht zu Wort?
Kosten: Eintritt + CHF 5
Belle Epoque
NEUBAU
19:15–20:15
Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Halloween steht vor der Türe und Du brauchst noch das perfekte Kostüm? Lass Dich von den alten Meistern in der Sammlung des Kunstmuseums Basel inspirieren und gestalte Deinen weltbesten Halloweenauftritt. Ob Poltergeist, Spaghettimonster oder Buchstabenfrosch. Mit Deinem Kostüm bekommst Du ganz bestimmt nur Süsses. Alter: 7-10 Jahre. Anmeldung: [email protected] bis 25.10.23
NEUBAU
14:00–15:00
Mit dem Kurator Arthur Fink. Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
17:00–17:45
Kosten: CHF 5
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
17:00–17:45
Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5
NEUBAU Eventfoyer, HAUPTBAU Foyer
13:00–17:00
Collect, collect, collect! Und was sammelst Du?
KURZFÜHRUNGEN, WORKSHOPS
Treffpunkt: HAUPTBAU FOYER oder NEUBAU FOYER
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
UNERHÖRT
16:00–17:30
In einem performativen Rundgang durch die Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904-1908» begeben wir uns in unterschiedliche Rollen – kommentieren, rekonstruieren und spekulieren – und erweitern die Perspektiven auf die augenscheinlichen und verborgenen Narrative der Ausstellung. Welche Haltungen und Blickwinkel werden im Ausstellungsraum durch die Texte und Objekte sichtbar? Was wissen wir über Autor:innen, Modelle, Zeitzeug:innen und Betrachtende? Welche Stimmen kommen zu Wort und welche kommen nicht zu Wort?
Kosten: Eintritt + CHF 5
Belle Epoque
NEUBAU
19:15–20:15
Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.
Belle Epoque
NEUBAU
19:15–20:15
Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.
17:00–17:45
Diese Führung für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte um Anmeldung: [email protected] bis 20.12. Kosten: Eintritt + 5 CHF