HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.
NEUBAU
18:30–19:30
Mit Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
GEGENWART
18:00–20:00
«Alles in Bewegung» Werde aktiv und tobe Dich mit unseren Bewegungsspielzeugen, Stapelsteinen und anderen Kreativmaterialien aus. Für Kinder (4-12 Jahre). In Zusammenarbeit mit den Freunden des Kunstmuseums Basel. Kostenlos
VERNISSAGE
GEGENWART
18:30–21:00
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Wie forschen Künstler:innen? Wie entstehen neue Herangehensweisen für Städtebau, Architektur oder Kunst? In diesem Workshop werden wir selbst zu Forscher:innen und gehen unseren eigenen Projekten nach. Inspirieren lassen wir uns von der Künstlerin Charmion von Wiegand, die in ihrer Arbeit viele verschiedene Themen behandelt. Alter: 7-10 Jahre, Anmeldung: [email protected] bis 20.4. Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10
NEUBAU
14:00–15:00
Coût : entrée + CHF 5
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Coût : Entrée + 5 CHF
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
GEGENWART
12:30–13:00
Mit Yasmin Emmenegger. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
18:15–19:45
Alex Silber im Gespräch mit Amanda Kopp, Kuratorin der aktuellen Ausstellung zu Alex Silber
HAUPTBAU, Foyer 1. OG, kostenlose Teilnahme
GEGENWART
16:30–18:00
Ein dialogischer Ausstellungsrundgang mit pädagogischem Fokus in der Sonderausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse» Kosten: CHF 15 (inkl. Eintritt)
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Eine Druckgrafikerin blickt auf Markus Raetz, Richard Serra und eigene Werke. Mit der Künstlerin und Grafikdozentin Franziska Schiratzki. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.
MITTWOCHMATINÉE
NEUBAU
10:15–12:00
Baustellen, Buddhismus, Mandalas, Notizbücher und Stadtforschung? Im Dialog nähern wir uns den beiden Künstlerinnen an. Wer war Shirley Jaffe und wie arbeitete Charmion van Wiegand? Welche Verbindungen gibt es? Und welche Bedeutung haben ihre Werke in der heutigen Zeit? Neubau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.
INSPIRED BY HER
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Kosten: CHF 5
GEGENWART
18:30–21:00
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
MACHT PLATZ!
HAUPTBAU
10:00–16:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Stöbere in unseren Pop-up-Bibliotheken, richte dich ein um zu lesen oder werde kreativ - ob allein oder zusammen mit anderen. An unterschiedlichen Orten im Museum tauchen immer wieder neue Angebote auf, damit du das Museum in deinem Rhythmus erkunden kannst. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. 10-16 Uhr, kostenloser Eintritt, kein Treffpunkt
WORKSHOP
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Wir wälzen Kataloge, Plakate und Farbbögen und gehen auf Jagd nach spannenden Ausschnitten und Details. Mit Scheren lassen wir neue Formen und Farbflächen entstehen und kombinieren diese zu neuen Ensembles – ob im kleinen Format oder auf einem wandfüllenden Gemeinschaftsbild. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
NEUBAU
14:00–15:00
Cost: Admission + CHF 5
HAUPTBAU
15:00–16:00
Auf Ukrainisch. Kosten: CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Cost: Admission + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha, Kosten: Eintritt
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.
NEUBAU
18:30–19:30
Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
16:45–17:45
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.
HAUPTBAU
17:00–17:45
Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5
NEUBAU
13:00–18:00
«Manyness» verwandelt das Kunstmuseum Basel während fünf Stunden in ein mehrstöckiges Klanglabyrinth. Lauschen Sie in verschiedenen Räumen im und um den Neubau ausgewählten Stücken der zeitgenössischen Klassik! Kostenlos
NEUBAU
13:00–18:00
«Manyness» verwandelt das Kunstmuseum Basel während fünf Stunden in ein mehrstöckiges Klanglabyrinth. Lauschen Sie in verschiedenen Räumen im und um den Neubau ausgewählten Stücken der zeitgenössischen Klassik! Kostenlos
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.