18:15–19:00
09:45–10:00
17:00–20:00
Bitte buchen Sie online ein Ticket mit Zeitfenster, damit Sie nicht warten müssen und um zu verhindern, dass Sie keinen Platz mehr bekommen.
17:00–18:00
18:15–19:45
10:00–14:00
Hauptbau, atelier
14:00–16:30
17:00–17:20
09:45–10:00
Neubau
17:00–20:00
Bitte buchen Sie online ein Ticket mit Zeitfenster, damit Sie nicht warten müssen und um zu verhindern, dass Sie keinen Platz mehr bekommen.
19:00–20:30
17:00–17:20
10:30–10:45
17:00–17:20
13:00–14:00
17:00–17:30
18:00–20:00
Wie spielen Sprache, Macht und Geschlecht zusammen und wie macht Sprache Geschlecht? Diesen Fragen entlang werden sprachlich konstruierte und verfestigte geschlechterspezifische Machtverhältnisse und was sie für uns bedeuten analysiert. Nach einem theoretischen Input geht es um sprachliche Mittel zur geschlechtergerechten Formulierung in der praktischen Sprachverwendung. Was für konkrete Formulierungsmöglichkeiten wie z.B. das Gendersternchen*, Binnen-I oder Unterstrich_ gibt es und wie werden sie angewendet? Kosten: 10 CHF
Hauptbau, atelier
14:00–16:30
18:30–19:30