19 Apr. 2020

#40 Mein Lieblingswerk: Tobias Stimmer

Mitarbeitende des Kunstmuseums Basel stellen ihre Lieblingswerke vor. Heute: Ariane Mensger, Kuratorin im Kupferstichkabinett.

17 Apr. 2020

#39 Nachruf Markus Raetz (1941-2020)

Am 14. April ist der Schweizer Künstler Markus Raetz gestorben – er wurde 79 Jahre alt. Ein Nachruf von Anita Haldemann, die 2012 eine Ausstellung seiner Zeichnungen ausrichtete.

16 Apr. 2020

#38 Kontrovers? – Entartete Kunst

Im Kunstmuseum Basel gibt es zahlreiche Objekte, die je nach Blickwinkel als kontrovers wahrgenommen werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Werke "Entarteter Kunst" aus den Ankäufen von 1939.

16 Apr. 2020

#37 Andreas Siekmann

Der deutsche Künstler Andreas Siekmann erklärt in einem Video seine Arbeit "In the Stomach of the Predators" aus der Ausstellung "Circular Flow".

15 Apr. 2020

#36 Mein Lieblingswerk: Félix Vallotton

Mitarbeitende des Kunstmuseums Basel stellen ihre Lieblingswerke vor. Heute: Jonas Hänggi, Fotograf.

15 Apr. 2020

#35 Mitmachbogen für Kinder

Sieht ja aus wie meine Tante Vreni! Findest du auf unserem Mitmachbogen auch Personen, die deinen Freund*innen oder Verwandten ähneln?

14 Apr. 2020

#34 Vier Jahre Kunstmuseum Basel | Neubau

Am 15. April 2016 wurde der Neubau des Kunstmuseums Basel feierlich eröffnet. Im Buch «Kunstmuseum Basel, Neubau» geben die Architekten Christ & Gantenbein einen Einblick in ihr Denken bei der Planung und beim Bau.

13 Apr. 2020

#33 Inspired by her – Suzanne Valadon

Die Führungsreihe "Inspired by her" zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel erfreut sich grosser Beliebtheit. Statt vor Ort im Haus stellt Iris Kretzschmar die Themen nun hier als Text vor. Den Beginn macht Suzanne Valadon.

12 Apr. 2020

#32 Mein Lieblingswerk: Sigmar Polke

Mitarbeitende des Kunstmuseums Basel stellen ihre Lieblingswerke vor. Heute: Vera Reinhard, Marketing.

11 Apr. 2020

#31 Holbein und Mucha

Die Gegenüberstellung von Reinhard Muchas «Walsum» und dem «Toten Christus im Grab» von Hans Holbein d. J. ist ein Experiment, das fragt, inwieweit nicht jede Künstlerin und jeder Künstler ein ‹imaginäres Museum› im Kopf gespeichert hat.

10 Apr. 2020

#30 Provenienzforschung: August Macke

Anlässlich des Tages der Provenienzforschung stellt Provenienzforscherin Lena Lehmann uns einen ihrer Fälle vor: August Mackes Zeichnung «Landschaft mit Kindern und Ziegen».

09 Apr. 2020

#29 Dada-Eier

Was gehört zu Ostern? Bunte Eier! Hier kommt eine Anleitung, wie man dadaistische Eier färbt.