31 März 2020
Kiki de Montparnasse kommt in der Ausstellung "Picasso, Chagall, Jawlensky" gleich zweimal vor: Als Malerin und als Modell. Wer war sie? Die Programmzeitung stellt sie uns vor.
30 März 2020
Erfahren Sie mehr über die umfangreiche Sammlung des Kunstmuseums Basel in unseren Bildbetrachtungen. Heute beschreibt Anita Haldemann das Werk "P 12" der Schweizer Künstlerin Renée Levi.
29 März 2020
Mitarbeitende des Kunstmuseums Basel stellen ihre Lieblingswerke vor. Heute: Direktor Josef Helfenstein.
28 März 2020
Die Restaurierung von Kunstwerken birgt manchmal Überraschungen. Zum Beispiel entdeckt man ein drittes Gesicht auf Picassos "Les deux frères".
27 März 2020
Im Kunstmuseum Basel gibt es zahlreiche Objekte, die je nach Blickwinkel als kontrovers wahrgenommen werden können. Dazu gehört zum Beispiel Lucas Cranachs Gemälde "Das Urteil des Paris".
26 März 2020
Erfahren Sie mehr über die Sammlung des Kunstmuseums Basel in unseren Videos. Heute in der Geschichte einer Zeichnung von Rosemarie Trockel, erzählt von Assistenzkuratorin Maja Wismer.
25 März 2020
Kreative Beschäftigung für die Kinder gesucht? Hier kommt unser erster Mitmachbogen für zuhause!
24 März 2020
Mit Alexej von Jawlensky verband den Sammler Karl Im Obersteg eine lebenslange Verbundenheit. Nachlesen lässt sich das im Katalog zur Ausstellung "Picasso, Chagall, Jawlensky".
23 März 2020
#MuseumMomentofZen bringt Ihnen Kunst zum Abschalten und Entspannen. Heute mit Ferdinand Hodler.
21 März 2020
Was treibt William Kentridge an? Unsere Dokumentation, die während dem Aufbau der Ausstellung 2019 im Kunstmuseum Basel | Gegenwart entstanden ist, gibt einen Einblick in sein Schaffen.
20 März 2020
Wolfgang Tillmans ruft über unseren LED-Fries dazu auf, Abstand zu halten.
20 März 2020
Die Geschichte von Franz Marcs Gemälde "Tierschicksale", erzählt von Kuratorin Eva Reifert.