Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr–19 Uhr
Kunstmuseum Basel | Hauptbau
Das Gespräch findet auf Englisch statt.
Kostenlose Teilnahme. Tickets via link
Die Künstlerin Cassidy Toner im Gespräch mit dem Kunstkritiker Krzysztof Kościuczuk anlässlich der Ausstellung Cassidy Toner. Besides the Point, präsentiert für den Manor Art Prize 2025. Moderiert wird das Gespräch von Alice Wilke, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Kunst nach 1960/zeitgenössische Kunst am Kunstmuseum Basel und Kuratorin der Ausstellung.
Das Kunstmuseum Basel zeigt in der Ausstellung Besides the Point neue Werke von Cassidy Toner (*1992 in Baltimore, USA, lebt und arbeitet in Basel). Toner wurde mit dem Manor Kunstpreis 2025 ausgezeichnet. Für die mit dem Preis verbundene Ausstellung schuf sie zwei Dutzend Keramikskulpturen, eine grossformatige Wandzeichnung, ein Video und eine Installation mit Gussobjekten aus Kunstharz und Zinn.
Witzig, schlitzohrig und voller Überraschungen - in ihren Arbeiten wirft Toner einen ironisch-kritischen Blick auf die Mechanismen des Kunstbetriebes, die darin vorherrschenden Erwartungshaltungen und Wertvorstellungen. Eine grosse Portion Humor und viel Selbstironie dienen ihr als Strategie, um die vermeintliche Logik der Kunstwelt zu konterkarieren. Der Titel Besides the Point ist eine Kombination des englischen Idioms «beside the point» (am Thema vorbei) und dem Wort «besides» (ausserdem). Toner richtet den Blick gezielt auf das vermeintlich Nebensächliche, das Beiläufige – und entwickelt daraus das übergreifende Thema ihrer Präsentation.
Dieses und andere Themen im Zusammenhang mit ihrer künstlerischen Praxis werden in einem Gespräch mit der Künstlerin eingehend beleuchtet, das Einblicke in die Entstehung ihrer Ausstellung und die dazugehörige Publikation HANDS ON gewährt. Der Band zeigt eine Serie von Fotografien, die Toner von 2014 bis 2024 mit ihrem Smartphone aufgenommen hat. Auf den Bildern interagiert Toners Hand mit Menschen oder Objekten auf Plakatdrucken im öffentlichen Räumen. Ihre Handlung nuanciert die ursprünglichen Botschaften und spielt mit den Absichten der Werbeindustrie.
Cassidy Toner hat 2014 ihren Bachelor of Fine Arts an der School of Visual Arts in New York erworben und 2018 ihren Master of Fine Arts an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW abgeschlossen. Sie hat verschiedene Preise erhalten wie den Werkbeitrag des Kunstkredits Basel-Stadt (2018), den Kiefer Hablitzel Preis (2021) und den Manor Kunstpreis 2025. Toner nahm an Einzel-, Duo- und Gruppenausstellungen teil, u. a. in der Kunsthalle Zürich (2023), am Swiss Institute in New York (2020), in der Kunsthalle Basel (2019), im Kunst Raum Riehen (2019), im C. Rockefeller Center for the contemporary Arts in Dresden (2019) oder im Centre Art Contemporain Yverdon (2019). Seit 2017 betreibt sie in Basel das freie kuratorische Projekt Rheum Room.
Nach seinem Abschluss in Kunstgeschichte und englischer Philologie an der Universität Warschau arbeitete Krzysztof Kościuczuk unter anderem bei der Foksal Gallery Foundation in Warschau, dem Königlichen Schlossmuseum in Warschau, der Zachęta National Gallery of Art in Warschau sowie dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris. Bis 2022 war er künstlerischer Leiter des Muzeum Susch. Bevor er im Dezember 2017 in die Schweiz zog, arbeitete er für die vierzehnte Ausgabe der Documenta-Ausstellung, die unter der Leitung des künstlerischen Leiters Adam Szymczyk in Kassel und Athen stattfand. Er hat zahlreiche Publikationen und Zeitschriften herausgegeben und Beiträge dazu verfasst, darunter Art Forum, Abitare, Camera Austria und frieze d/e. Seit 2016 ist er Redakteur bei frieze und arbeitet mit dem Mousse Magazine zusammen.