10:00–18:00
Haupt- und Neubau 10–18 Uhr, Gegenwart 11–18 Uhr
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
10:00–18:00
Haupt- und Neubau 10–18 Uhr, Gegenwart 11–18 Uhr
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Judith Rauser. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU Zwischengeschoss
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 4.1. empfängt Sie Amanda Kopp.
NEUBAU
18:30–19:30
Curt Glaser hat mit seinem Sachverstand und seinem Engagement für die Moderne das Kupferstichkabinett und die Kunstbibliothek Berlin geprägt. Heute haben Dr. Andreas Schalhorn (Kurator für die Kunst der klassischen Moderne des Kupferstichkabinetts Berlin) und Dr. Joachim Brand (Stellvertretender Direktor der Kunstbibliothek Berlin) die Positionen inne, die einst Glaser besetzte. Sie führen als besondere Gäste durch die Ausstellung und berichten, wie sie Glaser und seinem Wirken begegnen. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Zwischengeschoss
15:00–16:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 5.1. empfängt Sie Judith Rauser.
INSPIRED BY HER
GEGENWART
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kosten: Eintritt + 5 CHF
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + 5 CHF
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
HAUPTBAU Zwischengeschoss
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit Vanessa von Kolpinski aus der Provenienzforschung. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Zwischengeschoss
13:00–14:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 10.1. empfängt Sie Amanda Kopp.
MITTWOCHMATINÉE
GEGENWART
10:15–12:00
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Aargauer Kunsthaus werde Sie durch die Ausstellung «Fun Feminism» geführt . Kosten: 10 CHF / 5 CHF für Kinder
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
NEUBAU
18:00–19:30
In einem interaktiven Ausstellungsrundgang setzen wir uns mit den historischen Zusammenhängen der Kunstwerke auseinander, befragen die Narrative der Ausstellung und erweitern die Blickwinkel darauf. Kosten. Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Zwischengeschoss
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 11.1. empfängt Sie Marion Heisterberg.
HAUPTBAU Zwischengeschoss
15:00–16:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 12.1. empfängt Sie Annika Baer.
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + 5 CHF
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Marion Heisterberg. Kosten: Eintritt
13:00–14:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 17.1. empfängt Sie Fabienne Ruppen.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Am 18.1. empfängt Sie Marion Heisterberg.
NEUBAU Eventfoyer
18:15–19:45
Was wird gezeigt, erzählt und erinnert? Und was nicht? Welche Rolle übernehmen öffentliche Institutionen, wie zum Beispiel das Kunstmuseum, bei der Arbeit an kollektiver Erinnerung? Anlässlich der Ausstellung «Zerrissene Moderne» diskutieren Andrea Maihofer, emeritierte Professorin für Geschlechterforschung an der Universität Basel, Jakob Tanner, Historiker und emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Zürich und Felix Uhlmann, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Zürich und Präsident der Kunstkommission des Kunstmuseums Basel. Moderation: Andrea Zimmermann, Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Basel Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
18:00–02:00
Inhale courage, exhale fear! Das Kunstmuseum Basel widmet sich der Zivilcourage, dem Mutigsein für andere und diversen Formen von Solidarität, Engagement und Critical Hope.
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + 5 CHF
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Frais: Entrée + CHF 5
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + 5 CHF
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU Verbindungstrakt
12:30–13:00
Mit dem Assistenzkurator Arthur Fink. Kosten: Eintritt