RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Digitale Sammlungserschliessung und Provenienzforschung am Kupferstichkabinett. Eintritt.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Jeden Mittwochabend öffnet das Atelier im Kunstmuseum Basel seine Türen und macht Platz für Deine Ideen. Du möchtest Deine Kleider upcyclen? Du hast Lust, einmal Virtual Reality oder Siebdruck auszuprobieren? Oder Du möchtest das Museum als Ort für Dein eigenes Kreativ-Projekt nutzen? Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. eden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren von 17-20 Uhr Gratis und ohne Anmeldung Treffpunkt im Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu ausgewählten Werken in der Sammlung mit dem Kunstvermittler Wolfgang Schneider. Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
20:30–21:30
Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung «Picasso – El Greco». Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel. Das Kunstmuseum Basel zeigt im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen. Einlass um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
HAUPTBAU
20:30–21:30
Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung «Picasso – El Greco». Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel. Das Kunstmuseum Basel zeigt im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen. Einlass um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
mit der Assistenzkurator Gabriel Dette. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU
20:30–21:30
Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung «Picasso – El Greco». Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel. Das Kunstmuseum Basel zeigt im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen. Einlass um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
MITTWOCHMATINÉE
10:15–12:00
In der Sammlung des Kunstmuseums sind viele Werke von Personen aus namenhaften Künstlerfamilien vertreten. Doch was ist mit Menschen, die nicht von Haus aus Zugang zu künstlerischer Bildung hatten? In einem Rundgang durch die Sammlung legen wir den Fokus auf Autodidakt:innen und diskutieren über Privilegien, Förderstrukturen und die Notwendigkeit einer akademische Ausbildung. Kosten: 10 / 5* CHF (*Für Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre, keine weiteren Vergünstigungen
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Jeden Mittwochabend öffnet das Atelier im Kunstmuseum Basel seine Türen und macht Platz für Deine Ideen. Du möchtest Deine Kleider upcyclen? Du hast Lust, einmal Virtual Reality oder Siebdruck auszuprobieren? Oder Du möchtest das Museum als Ort für Dein eigenes Kreativ-Projekt nutzen? Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. eden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren von 17-20 Uhr Gratis und ohne Anmeldung Treffpunkt im Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
HAUPTBAU
20:30–21:30
Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung «Picasso – El Greco». Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel. Das Kunstmuseum Basel zeigt im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen. Einlass um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: Eintritt.
NEUBAU Eventfoyer
18:00–20:00
„Nach Tische wird die Aldobrandinische Hochzeit [...] aufgezogen.“ Inszenierte Seherlebnisse vor Goethes Bildvorhang. Vortrag von Claudia Blümle zu Ehren von Gottfried Böhm. Kostenlose Teilnahme.
VORTRAG
NEUBAU Eventfoyer
18:15–21:00
Festvortrag zu Ehren von Prof. Dr. phil. Gottfried Boehm. Begrüssung durch Josef Helfenstein (Direktor Kunstmuseum Basel), Einführung von Ralph Ubl (Professor Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel), Vortrag von Claudia Blümle (Professorin Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin), anschliessend Apéro.
HAUPTBAU
20:30–21:30
Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung «Picasso – El Greco». Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel. Das Kunstmuseum Basel zeigt im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen. Einlass um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Atelier
14:00–17:00
Der Museumsraum scheint klar definiert, dazu gehört, dass oft nur ausgewählte Stimmen das Recht haben im Museum zu sprechen. Im Workshop zum Medium Podcast wollen wir sprechen – miteinander, über und mit Kunst, Fragen stellen und unsere Geschichten erzählen – Raum einnehmen durch Sprechen im Museum. Ausgangspunkt ist dabei die Sonderausstellung Picasso – El Greco. Neo Seefried erklärt die technischen und redaktionellen Grundlagen der Podcast-Produktion. Anschliessend sammeln wir Fragen, Geschichten und Stimmen, die den zur Ausstellung gehörenden Audioguide erweitern könnten. Gemeinsam werden unterschiedliche Beiträge produziert und alternative und widerständige Erzählungen versucht. Kostenlose Teilnahme.
HAUPTBAU
20:30–21:30
Eine Kooperation des Kunstmuseums Basel mit dem Theater Basel im Rahmen der Ausstellung «Picasso – El Greco». Uraufführung mit Tänzer:innen des Ballett-Ensembles des Theater Basel. Das Kunstmuseum Basel zeigt im Herbst 2022 eine multimediale Tanzperformance in Kooperation mit dem Ballett-Ensemble des Theater Basel: Hidden Matter ist als Uraufführung an sechs Abenden im September im Kunstmuseum Basel | Hauptbau zu sehen. Einlass um 20.15 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit dem Assistenzkurator Arthur Fink. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: Eintritt.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Jeden Mittwochabend öffnet das Atelier im Kunstmuseum Basel seine Türen und macht Platz für Deine Ideen. Du möchtest Deine Kleider upcyclen? Du hast Lust, einmal Virtual Reality oder Siebdruck auszuprobieren? Oder Du möchtest das Museum als Ort für Dein eigenes Kreativ-Projekt nutzen? Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. eden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren von 17-20 Uhr Gratis und ohne Anmeldung Treffpunkt im Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
KONZERT
HAUPTBAU Innenhof
18:00–22:00
Let’s celebrate art! YARD lädt dazu ein, im Sommer den Mittwochabend bei einem besonderen Programm im spektakulären Innenhof des Kunstmuseum Basel ausklingen zu lassen. In diesem Jahr präsentiert YARD Musik an ausgewählten Daten neue Stimmen zwischen Soul, Indie und Electronic sowie Sounds aus Disco, Funk und House DJ-Sets. Von 17-20 Uhr kann die Sammlung kostenlos besucht werden.
VERNISSAGE
GEGENWART
18:00–21:00
Wir laden sie herzlich zu der Eröffnung der Ausstellung «Fun Feminism» ein.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Wie soll mein Wunsch-Ich sein? Wir setzen uns in Szene und halten dies fotografisch fest. Alter: 7-10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 22.09.22 Kosten: CHF 15.-, mit Familienpass CHF 10.-
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit dem Kurator Bodo Brinkmann. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Jeden Mittwochabend öffnet das Atelier im Kunstmuseum Basel seine Türen und macht Platz für Deine Ideen. Du möchtest Deine Kleider upcyclen? Du hast Lust, einmal Virtual Reality oder Siebdruck auszuprobieren? Oder Du möchtest das Museum als Ort für Dein eigenes Kreativ-Projekt nutzen? Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren von 17-20 Uhr. Gratis und ohne Anmeldung Treffpunkt im Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
GEGENWART
18:00–19:00
Tandem-Führung in der Ausstellung mit den Kuratorinnen Claudia Müller und Alice Wilke. Kosten: Eintritt + CHF 5
GEGENWART
15:00–17:00
Führung in der Ausstellung. Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Wie wollen wir zusammen leben? Im Kollektiv bauen wir eine Stadt, eine Landschaft, eine Utopie. Uns interessieren die Räume dazwischen, die Leerstellen, die entstehen. Ein gemeinsames Experiment mit 100 kg Ton, das als Vorschlag für neue Lebensentwürfe gelesen werden kann. Von 0-100 Jahren. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Kostenlose Teilnahme
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU Studienraum (Foyer 1. OG)
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Fabienne Ruppen. Kosten: Eintritt
MITTWOCHMATINÉE
GEGENWART
10:15–12:00
«Fun» als Methode um eine feministische Ausstellung zu kuratieren? Was steckt hinter dieser kollaborativen kuratorischen Praxis? Und warum ist gerade «Fun» wichtig für einen zeitgenössische Feministische Perspektive? Ein dialogischer Ausstellungsbesuch der zum Mitdiskutieren einlädt. Kosten: 10 / 5* CHF (*Für Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre, keine weiteren Vergünstigungen)