FÜHRUNG
GEGENWART
12:30–13:00
mit Len Schaller, Mitarbeiter:in Kunst ab 1960/Gegenwartskunst. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
mit der Assistenzkuratorin Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt
GESPRÄCHSRUNDE
DIGITAL Zoom
16:00–17:30
A conversation between Prof. Kurt Chan Yuk Keung, artist, Department of Fine Arts, Chinese University of Hong Kong, and Kelly Montana, Assistant Curator at the Menil Drawing Institute, Houston, moderated by Angelika Li, independent curator, Basel. Introduction: Daniel Kurjaković, curator of programs. Free Entry.
INSPIRED BY HER
GEGENWART
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel unter dem Blickwinkel «Frauenstreik». Eine Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP
HAUPTBAU
14:00–16:00
Ein aktivistischer Walkshop über Labels, Geschichtsschreibung und Raum mit Hannah Cooke (sie/ihr), Künstlerin. Für alle Interessierten, gerne mit Kindern. З українськім перекладом.
WORKSHOP
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Ein Cyborg ist ein Mischwesen aus biologischem Organismus und Maschine. Zumeist werden Menschen damit beschrieben, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden. Kann sich ein Mensch in eine Maschine verwandeln? Und welche menschlichen Eigenschaften verändern sich dadurch? Im offenen Atelier bauen wir mit Karton, Plastik und Klebeband technische Versatzstücke für unsere Körper und setzten uns in Bewegung. Von 0-100 Jahren. Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung nötig. З українськім перекладом.
FÜHRUNG
HAUPTBAU Studienraum (Foyer 1. OG)
12:30–13:00
mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt
THEATER BASEL
17:00–17:45
«Telling Bodies» war eine Kooperation des Theater Basel und des Kunstmuseums Basel im Rahmen der Ausstellung «Kara Walker. A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be» im Juni 2021. Am Dienstag, 7. Juni 2022, 17 Uhr findet im Nachklang dazu ein Public Screening vom Making Of zu «Telling Bodies» im Foyer Public des Theater Basels statt. Gespräch im Anschluss mit den Choreograph:innen Frank Fannar Pedersen, Javier Rodriguez Cobos, Jorge Garcia Pérez und Stefanie Pechtl gemeinsam mit Richard Wherlock (Theater Basel) und Daniel Kurjakovic (Kunstmuseum Basel). Kostenlose Teilnahme.
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Führung zu ausgewählten Werken in der Sammlung mit der Kunstvermittlerin Seraina Werthemann. Kosten: CHF 5
VERNISSAGE
HAUPTBAU Atelier
18:00–20:00
«Das Licht hält sich die Augen zu.» Experimente mit Farben, Licht und Papier. Kostenlose Teilnahme, für Kinder von 4 bis 10 Jahren. In Zusammenarbeit mit den Freunden des Kunstmuseums Basel.
VERNISSAGE
NEUBAU
18:30–21:00
Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung. Ansprache: Beat Jans, Regierungspräsident. Gespräch zwischen Carmen Giménez (Kuratorin), Josef Helfenstein (Direktor) und Gabriel Dette (Kurator). Anschliessend Besichtigung der Ausstellung und Apéro.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
HAUPTBAU EG
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Costes: Entrada + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
mit dem Kurator Bodo Brinkmann. Kosten: Eintritt
GEGENWART
18:30–22:00
Sie sind herzlich eingeladen zum Mousse Magazine Launch und Apéro mit der Künstlerin Ruth Buchanan vor dem Kunstmuseum Basel | Gegenwart. DJ Set by Leila Moon. Kostenlose Teilnahme. In Zusammenarbeit mit Mousse Magazine.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
mit der Assistenzkuratorin Olga Osadtschy. Kosten: Eintritt
MITTWOCHMATINÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
Ein Rundgang zur Neuentdeckung der Sammlung. Kosten: CHF 10 / 5* (*Für Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre, keine weiteren Vergünstigungen)