Von Herbst 2016 bis Ende August 2018 ermöglichte ein vom Bundesamt für Kultur (BAK) gefördertes Projekt erstmals eine vertiefte Beschäftigung mit dem höchst anspruchsvollen Themenkomplex der Provenienzforschung. In diesem Rahmen wurde die Herkunft aller rund 380 Gemälde und Skulpturen untersucht, die im Zeitraum zwischen 1933 und 1945 Eingang in die Öffentliche Kunstsammlung Basel fanden. Durch die systematische Auswertung und Zusammenführung aller verfügbaren Quellen wird die Basler Sammlungspolitik dieser Jahre unter der Ägide der Konservatoren Otto Fischer (1928-1939) und Georg Schmidt (1939-1962) in ihrem historischen Zusammenhang greifbar. Einen Überblick über alle untersuchten Werke bietet die untenstehende Liste.
Die Ergebnisse der Forschungen können für jedes einzelne Werk über einen direkten Link in der Sammlung Online eingesehen werden. Eine Zusammenfassung bietet der Abschlussbericht.
Projekt Provenienzforschung 2016-2018