RENDEZ-VOUS AM MITTAG
GEGENWART
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Alice Wilke. Kosten: Eintritt
13:00–14:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU Vortragssaal
18:15–19:45
Dr. Nadine Orenstein, Kuratorin am Metropolitan Museum of Art in New York, spricht im Rahmen der Ausstellung «The Acid Lab» über die Anfänge der Radierung. Auf Englisch.
Teilnahme kostenlos
HAUPTBAU
15:00–16:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.
INSPIRED BY HER
NEUBAU, NEUBAU Verbindungstrakt
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kostenlose Teilnahme
17:00–18:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
15:00–16:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.
WORKSHOP
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Der Frühling steht vor der Türe und wir haben Lust auf Farbe, Sonne und Natur. Wer nicht mehr warten kann, stempelt, malt oder modelliert sich die Frühlingslandschaft und die erwachende Natur gleich selbst. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
HAUPTBAU
15:00–16:00
Auf Ukrainisch. Kostenlos
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Marion Heisterberg. Kosten: Eintritt
17:00–18:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.
MITTWOCHMATINÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
Unzählige Drucke im Kupferstichkabinett wurden von Metallplatten gedruckt, die zuvor mit Säure bearbeitet wurden. Wir verfolgen den Weg des Ätzens durch die Zeiten: Von den frühesten Drucken (Albrecht Dürer, Daniel Hopfer) bis in die Gegenwart. Die Basisprinzipien der Ätzeffekte lassen sich an einem digitalen Tisch ausprobieren. Mit der Assistenzkuratorin Marion Heisterberg. Treffpunkt: Hauptbau Foyer EG, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.
HAUPTBAU
18:30–19:30
Mit der Assistenzkuratorin Olga Osadtschy. Kosten: CHF 5
HAUPTBAU
17:00–17:45
Dryck Flader befragt das Zusammenspiel aus Architektur, Kunstwerken und Alltäglichen und nimmt so mit Ironie und Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: 5 CHF
17:00–18:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.
16:00–17:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Judith Rauser.
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU
17:00–18:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Fabienne Ruppen.
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
GEGENWART
18:00–19:00
Mit Maja Wismer. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
18:00–19:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
HAUPTBAU
17:00–18:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Marion Heisterberg.
HAUPTBAU
16:00–17:00
Lassen Sie sich Druckgrafiken zeigen, die sonst im Depot verborgen sind, und tauschen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen des Kupferstichkabinetts darüber aus.
Der Pop-up-Studienraum befindet sich in der Ausstellung «The Acid Lab». Mit Amanda Kopp.