10.06.2017–24.09.2017 | Neubau
Mit 154 Blättern befindet sich im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel die weltweit umfangreichste und bedeutendste Zeichnungssammlung von Paul Cézanne (1839–1906). Diese bildet den Ausgangspunkt einer umfangreichen Ausstellung mit mehr als 200 Werken, die die Bedeutung der Zeichnung im gesamten Schaffen Cézannes thematisiert, von den Skizzen und Studien über die Aquarelle bis hin zu den Gemälden.
Bereits 1934 und 1935 erwarb das Kunstmuseum Basel vom Schweizer Kunsthändler Werner Feuz zwei grosse Zeichnungskonvolute mit insgesamt 141 Werken aus dem Nachlass Paul Cézannes. Unterstützt wurde der Ankauf von privater Seite, allen voran durch das Sammlerehepaar Martha und Robert von Hirsch. Das Kunstmuseum Basel war damit die erste Institution, die die Bedeutung des damals weitgehend unbekannten zeichnerischen Œuvres erkannte und die weitere Verstreuung dieser Skizzenbuchkonvolute verhinderte.
Cézannes Zeichnungen wurden im Gegensatz zu seinen Aquarellen und Gemälden wegen ihrer Fragilität nur selten ausgestellt und sind auch überraschend wenig erforscht. 111 Blätter aus dem Konvolut im Basler Kupferstichkabinett stammen aus fünf verschiedenen aufgelösten Skizzenbüchern, die möglichst weitgehend rekonstruiert wurden. In der Ausstellung "Der verborgene Cézanne" werden sie mit dazugehörigen Blättern aus anderen Sammlungen und Aquarellen und Gemälden aus dem eigenen Bestand und mit Leihgaben aus Museums- und Privatbesitz ergänzt.
Die vom Kunstmuseum Basel bereit gestellten Bilder stehen ausschliesslich Journalistinnen und Journalisten zur Veröffentlichung in ihren Medien zur Verfügung. Die Verwendung der Bilder zu weiteren Zwecken (Werbung und andere kommerzielle Nutzung) ist nicht zulässig. Eigentum, Urheberrecht und Nutzungsrecht bleiben bestehen und liegen beim Bildanbieter bzw. Fotografen. Die Bilder werden ausschliesslich mit der bereitgestellten Legende veröffentlicht, wobei auch immer der Fotograf namentlich erwähnt wird. Mit dem Download und der Verwendung der bereit gestellten Unterlagen stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu.