Mittwoch, 25. Juni 2025, 18 bis 19.45 Uhr
Auf Englisch
Kunstmuseum Basel | Neubau
Kosten: CHF 25/20, Tickets via Literaturhaus

Der britische Künstler und Schriftsteller Edmund de Waal ist für seine grossformatigen Installationen aus Porzellan-Gefässen und seine Bestseller-Familienmemoiren bekannt. De Waals Kunst entsteht oft als Reaktion auf Sammlungen und Archive oder die Geschichte eines bestimmten Ortes. Bei Fragen der Zeit liest er aus seinem Werk und spricht über Erinnerungskultur.

Moderiert wird der Abend von Daniel Kurjakovic, Kurator Programme Kunstmuseum Basel, und Tessa Rosebrock, Leitung Provenienzforschung Kunstmuseum Basel.

Zu Edmund de Waal

Edmund de Waal, geboren 1964 in Nottingham, ist ein Künstler und Schriftsteller, der vor allem für seine grossformatigen Installationen aus Porzellan-Gefässen bekannt ist, die oft als Reaktion auf Sammlungen und Archive oder die Geschichte eines bestimmten Ortes entstehen. Seine Interventionen wurden für verschiedene Räume und Museen weltweit geschaffen, darunter Waddesdon Manor, Buckinghamshire; das Musée Nissim de Camondo, Paris; das British Museum, London; die Frick Collection, New York; das Ateneo Veneto, Venedig; das Schindler House, Los Angeles; das Kunsthistorische Museum, Wien und das V&A Museum, London.

De Waal ist auch für seine Bestseller-Familienmemoiren Der Hase mit den Bernsteinaugen (2010) und The White Road (2015) bekannt. Sein jüngstes Buch, Letters to Camondo, eine Reihe eindringlicher Briefe, die während des Lockdowns geschrieben wurden, wurde im April 2021 veröffentlicht. 2015 wurde er von der Yale University mit dem Windham-Campbell-Preis für Sachliteratur ausgezeichnet. Im Jahr 2021 wurde er zum Fellow der Royal Society of Literature ernannt und für seine Verdienste um die Kunst mit dem CBE ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurde er zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Er lebt und arbeitet in London.

Schliessen

Nächster Termin

Mi 25 Juni

GESPRÄCH

NEUBAU
18:15–19:45

Fragen der Zeit: «Geschichte hört nie auf» Edmund De Waal über Sammeln und Erinnern.

Auf Englisch. Der britische Künstler und Schriftsteller Edmund de Waal ist für seine grossformatigen Installationen aus Porzellan-Gefässen und seine Bestseller-Familienmemoiren bekannt. De Waals Kunst entsteht oft als Reaktion auf Sammlungen und Archive oder die Geschichte eines bestimmten Ortes. Bei «Fragen der Zeit» liest er aus seinem Werk und spricht über Erinnerungskultur. CHF 25/20, Tickets via Literaturhaus