Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 16. September
Kaum ein Lebensbereich, der heute nicht von Fotografie geprägt wäre. Quer durch Alltag und Gesellschaft, Kunst, Industrie und Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft hindurch ist das fotografische Bild präsent. Als Medium der industriellen Reproduktion der ersten Stunde scheint die Fotografie für die gegenwärtigen Kreisläufe sozialer Medien und digitaler Bildtechnologien prädestiniert. Ob in virtueller oder physischer Form, die Produktion von Fotografie nimmt stetig zu und lagert sich in privaten Sammlungen, in institutionellen Archiven als auch digitalen Datenbanken ab. Die Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen Defraoui, Henrot und Shahbazi, die verschiedenen Generationen angehören, nähert sich dem Umgang mit Fotografie aus künstlerischer Perspektive. Was bedeutet die Allgegenwart von Fotografie für eine kritische künstlerische Praxis? Mit welchen Methoden greifen die Künstlerinnen aufs fotografische Bild und auf Bildarchive zu? Sind die gegenwärtigen Bild-Kreisläufe gar als Symptom einer „Demokratisierung“ des Bildes zu verstehen?
Mit Silvie Defraoui (Künstlerin, Vuffens-le-Chateau), Camille Hernot (Künstlerin, Paris) und Shirana Shahbazi (Künstlerin, Zürich). Moderation/Begrüssung: Daniel Kurjaković und Olga Osadtschy (Kunstmuseum Basel). (In Englisch)
Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 30. September
Längst nicht mehr lediglich schweigende Speicher von Vergangenheit, werden Archive als lebendige Orte begriffen, die auch das Verständnis der Gegenwart beeinflussen. In Umbruchzeiten besetzen Archive gar kritische Schaltstellen im gesellschaftlichen Diskurs. Seit einiger Zeit richtet sich das Interesse von unterschiedlichen Seiten verstärkt auf Archive und besonders auch auf Bildarchive. Der Standort Basel spielt in diesem Zusammenhang wegen seiner bedeutenden, öffentlichen wie privaten, Fotografie-Archive und -Sammlungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Gespräch wird um die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Fotografie kreisen, und zwar auf dem Hintergrund neuerer lokaler Initiativen als auch mehrerer Bemühungen der letzten Jahre um den „Fotostandort Basel“.
Mit Esther Baur (Staatsarchiv Basel), Paul Mellenthin (Fotohistoriker / Ausstellungsmacher, Basel), Josef Helfenstein (Kunstmuseum Basel), Moderatorin: Estelle Blaschke (Universität Basel). Begrüssung: Daniel Kurjaković (Kunstmuseum Basel).
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
GUIDED TOUR
NEUBAU
12:30–13:00
In German. Mit Assistenzkurator:in Len Schaller. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Your museum!
Can art represent reality? We explore the questions of truth, art, and artificiality in our collection and in our studios. Every Wednesday. Age: From 14 years. Participation free of charge, no registration
CONVERSATION
NEUBAU
18:15–19:45
FULLY BOOKED
In German. Artist Nairy Baghramian in conversation with curator Elena Filipovic. Participation free of charge, ticket required via ticket link
GUIDED TOUR
HAUPTBAU
17:00–17:45
In German. Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
GUIDED TOUR
NEUBAU
14:00–15:00
FULLY BOOKED
In German. Kosten: Eintritt + CHF 7
GUIDED TOUR
HAUPTBAU
14:00–15:00
In German. Tauchen Sie in diesem Rundgang in die Sammlungsgeschichte des Kunstmuseums Basel ein und lernen Sie eine Auswahl unserer zahlreichen Meisterwerke näher kennen. Kosten: Eintritt + CHF 7
GUIDED TOUR
HAUPTBAU
12:30–13:00
In German. Mit der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Your museum!
Can art represent reality? We explore the questions of truth, art, and artificiality in our collection and in our studios. Every Wednesday. Age: From 14 years. Participation free of charge, no registration
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
In German. Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
GUIDED TOUR
NEUBAU
14:00–15:00
In German. Kosten: Eintritt + CHF 7
GUIDED TOUR
HAUPTBAU
12:30–13:00
In German. Wir umrunden ausgewählte Werke zweier Protagonisten, die jeweils auf ihre Art die moderne Skulptur eingeleitet haben. Mit dem Kunstvermittler Andreas Jahn. Kosten: Eintritt
Treffpunkt: Hauptbau, EG Foyer
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Your museum!
Can art represent reality? We explore the questions of truth, art, and artificiality in our collection and in our studios. Every Wednesday. Age: From 14 years. Participation free of charge, no registration
CONVERSATION
HAUPTBAU
18:15–19:45
Lecture by Prof. Megan R. Luke
On the occasion of the special exhibition "Medardo Rosso. The Invention of Modern Sculpture", Prof. Megan R. Luke focuses on the relationship between photography and sculpture in the works of artists Medardo Rosso and Max Klinger. Participation free of charge, ticket required via ticket link
CONVERSATION
NEUBAU
18:15–19:45
This keynote lecture inaugurates the performance festival ACT Basel 25, which takes place at Kunstmuseum Basel the next day, on Saturday, April 26, from 1-5 p.m.
13:00–17:00
Newly developed performances and performative projects as part of the annual ACT Perfromance Festival of the Swiss art academies. Participation free of charge
GUIDED TOUR
NEUBAU
14:00–15:00
In German. Kosten: Eintritt + CHF 7
GUIDED TOUR
NEUBAU
14:00–15:00
In French. Coût: Entrée + CHF 7
GUIDED TOUR
NEUBAU
15:00–16:00
In German. Kosten: Eintritt + CHF 7
GUIDED TOUR
NEUBAU
12:30–13:00
In German. Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt
GUIDED TOUR
NEUBAU
10:15–12:00
In German. Ein Ausstellungsrundgang durch die Sonderausstellung, bei dem wir gemeinsam Rossos Einflüssen auf folgende Künstler:innen-Generationen nachgehen und uns im vergleichenden Sehen üben. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
NEUBAU
17:00–20:00
Your museum!
Can art represent reality? We explore the questions of truth, art, and artificiality in our collection and in our studios. Every Wednesday. Age: From 14 years. Participation free of charge, no registration
GUIDED TOUR
NEUBAU
18:30–19:30
In German. Mit der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt + CHF 7
GUIDED TOUR
NEUBAU
14:00–15:00
In German. Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
The art museum makes room for you and adapts to you. Come by to linger and discover. Participation free of charge
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
In this open studio, everything revolves around reusing existing materials: Using old newspapers, cardboard, fabric scraps, and plastic packaging, we create unique works of art. Open to all. Participation free of charge, no registration recquired
GUIDED TOUR
NEUBAU
14:00–15:00
Costs: Admission + CHF 7
GUIDED TOUR
HAUPTBAU
12:30–13:00
In German. Mit der Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Your museum!
Why did the artist Pablo Picasso switch from his Blue Period to his Rose Period? What makes a series a series? Age: From 14 years. Participation free of charge, no registration