Das Kunsthistorische Seminar der Universität Basel und das Kunstmuseum Basel laden herzlich zum öffentlichen Festvortrag zu Ehren von Prof. Dr. phil. Gottfried Boehm ein.
Donnerstag, 15. September 2022, 18.15 Uhr
Kunstmuseum Basel | Neubau, Eventfoyer
Gottfried Boehm ist Kunsthistoriker, Philosoph und emeritierter Professor für Neuere Kunstgeschichte sowie Gründungsdirektor des schweizerischen nationalen Forschungsschwerpunkts Bildkritik / Eikones an der Universität Basel. 2016 war er Fellow am Getty Institute, Los Angeles; 2017 erhielt er den Judd-Hume-Prizeder Universität Edinburgh.
Claudia Blümle ist Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und Schwerpunktleiterin des Forschungsprojekts Object Space Agency am Exzellenzcluster Matters of Activity. Image Space Material.
Besucht man heute Goethes Haus am Frauenplan in Weimar, begegnet man im Junozimmer einer Kopie eines pompejanischen Wandbildes, das links und rechts von einem grünen Vorhang gerahmt ist. Das Zugsystem mit doppelt durchgezogenen Schnüren weist darauf hin, dass dieser wie automatisch geöffnet und geschlossen werden kann. Goethe selbst entwarf diese Inszenierung des Bildes und er gewährte nur wenigen ausgewählten Gästen einen Blick hinter den Vorhang. So wurde dieser nach dem Abendessen als ein besonderes Ereignis aufgezogen, und das Bild erschien durch den draußen auf den Dächern liegenden Schnee in einer schönen Beleuchtung. Goethe schließt an einen damals verbreiteten Umgang mit Gemälden an, sie mit Hilfe eines Vorhangs zu verhüllen und zu enthüllen. Ziel dieser Praxis war es jeweils, den Akt des Anschauens zu akzentuieren und die Bilder als Objekte einer gesteigerten Sichtbarkeit dem Blick darzubieten. Mit der ästhetischen Autonomie der Kunst und einem auf Sichtbarkeit gerichteten Zeigen in den Museen beginnen um 1800 die Bildvorhänge zu verschwinden. Der Vortrag widmet sich Goethes Kunstverständnis und der damit verbundenen Betrachtung von Kunst, die mit einem Bildvorhang installiert wird und dabei räumlich eine ikonische Differenz fortsetzt, die sich an ein sehendes Sehen adressiert.
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der Assistenzkuratorin Noemi Scherrer. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ton musée !
Pourquoi l'artiste Pablo Picasso est-il passé de sa période bleue à sa période rose ? Qu'est-ce qui fait qu'une série est une série ? Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
En anglais. On the occasion of the Eurovision Song Contest in Basel, this edition of After Work Drawing is all about music, sounds and our sense of hearing. With art educator Mariano Gaich. No previous knowledge necessary. For those aged 16 and over. Limited number of seats. Tickets are available at the information desk. Costs: CHF 7
ESC
HAUPTBAU Innenhof
11:00–11:45
Open Classes
Pour Marcina de Almeida, Souldance est synonyme de passion, de danse urbaine, de bien-être corporel et de joie. Dans sa classe, il s'agit de trouver son propre rythme avec un peu de technique et de se laisser aller librement à la musique. CHF 15 / Participation free of charge up to 16 years old or with the Tanzfestpass
ESC
HAUPTBAU Innenhof
12:00–12:45
Open Classes
Cette session, ouverte à tous les groupes d'âge, types de corps et niveaux d'expérience, invite les participants à explorer des techniques de danse dans le cadre inspirant du Kunstmuseum Basel. CHF 15 / Participation gratuite jusqu'à 16 ans ou avec le Tanzfestpass
ESC
HAUPTBAU Innenhof
13:00–13:45
Grands-parents, parents, enfants ou adolescents – tout le monde est bienvenu, aucune expérience préalable n'est nécessaire. Venez, ressentez l'énergie positive et découvrez comment la danse peut rassembler les générations. CHF 15 / Participation gratuite jusqu'à 16 ans ou avec le Tanzfestpass
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
ESC
HAUPTBAU Innenhof
11:00–14:00
Venez nous rendre visite, prenez un thé et profitez d'une sélection musicale. Comment ça marche ? Le public donne un mot-clé, par exemple « Dance » , et l'équipe de DJ joue des chansons dont le titre contient ce mot. Participation gratuite
ESC
HAUPTBAU Innenhof
14:00–17:00
Le dimanche après-midi, les personnes âgées de 60 ans et plus sont invitées à venir danser et déguster un café accompagné d'une part de gâteau dans la cour intérieure du musée d'art. Gio et Alex joueront des « Golden Melodies » : des tubes, de la pop, de la country, du rock'n'roll et bien plus encore. Participation gratuite
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit Assistenzkurator:in Len Schaller. Kosten: Eintritt
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
En allemand. Gemeinsam erkunden wir die Sammlung des Kunstmuseums Basel und lernen verschiedene Doppelporträts und in Kunstwerken verewigte Paare kennen. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ton musée !
Pourquoi l'artiste Pablo Picasso est-il passé de sa période bleue à sa période rose ? Qu'est-ce qui fait qu'une série est une série ? Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
18:30–19:30
En allemand. Mit den Assistenzkurator:innen Len Schaller und Noemi Scherrer. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU
14:00–16:30
COMPLET !
En allemand. Mit der Salatschleuder Kunst machen? Mit Kreiseln zeichnen? Trau Dich, über den Rand zu malen und lass den Zufall bestimmen, wie Dein nächster Schritt aussehen wird. Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink.
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
15:00–16:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Ton musée !
Pourquoi l'artiste Pablo Picasso est-il passé de sa période bleue à sa période rose ? Qu'est-ce qui fait qu'une série est une série ? Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Le musée d'art fait de la place pour toi et s'adapte à toi. Viens te reposer et découvrir. Participation gratuite
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Direction la collection avec stylo et papier ! Réalise des croquis d’images et d’objets, puis libère ton énergie en retravaillant les dessins dans l’atelier – ils seront perforés, poncés, froissés et déchirés. Ouvert à tous. Participation gratuite sans inscription
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En anglais. Costs: Admission + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der Kuratorin Ariane Mensger. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
As-tu déjà rêvé de faire partie d'une installation artistique ou de poser comme modèle ? Sous tous ses angles, nous examinerons les figures, les installations et les objets, ainsi que leurs matériaux, dimensions et modes de fabrication. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
14:00–15:00
En allemand. Tauchen Sie in diesem Rundgang in die Sammlungsgeschichte des Kunstmuseums Basel ein und lernen Sie eine Auswahl unserer zahlreichen Meisterwerke näher kennen. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
15:00–16:00
En anglais. Costs: Admission + CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der Assistenzkuratorin Noemi Scherrer. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
As-tu déjà rêvé de faire partie d'une installation artistique ou de poser comme modèle ? Sous tous ses angles, nous examinerons les figures, les installations et les objets, ainsi que leurs matériaux, dimensions et modes de fabrication. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
Die Sammler Julius Freund und Julius Schottländer
En allemand. Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin für Provenienzforschung Katharina Georgi. Kosten: Eintritt
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
En allemand. Ob Himmelblau oder Sonnengelb: Kurz vor der Sommersonnenwende widmen wir uns in diesem Sammlungsrundgang Werken, die in den strahlendsten Farben leuchten. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU Innenhof
17:00–20:00
Ton musée !
Ensemble, nous explorons les œuvres du Parcours Art Basel lors d’une promenade en ville. Point de rendez-vous : Cour intérieure du Hauptbau. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
CONVERSATION
HAUPTBAU
11:00–12:30
En allemand. Im Gespräch mit dem Herausgeber Philipp Kaiser präsentiert der Autor Bernhard Mendes Bürgi seine Publikation «Ausstellungen 1982–2016». Diese konzentriert sich auf das über 30 jährige kuratorische Schaffen von Bernhard Mendes Bürgi, das 1982 im Kunstmuseum Winterthur einsetzt und 2016 im Kunstmuseum Basel endete. Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink.
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
Coût: Entrée + CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
15:00–16:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Greta Schweizer. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
As-tu déjà rêvé de faire partie d'une installation artistique ou de poser comme modèle ? Sous tous ses angles, nous examinerons les figures, les installations et les objets, ainsi que leurs matériaux, dimensions et modes de fabrication. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
CONVERSATION
NEUBAU
18:15–19:45
En anglais. The British artist and writer Edmund de Waal is known for his large-scale installations of porcelain vessels and his best-selling family memoirs. De Waal's art often emerges in response to collections and archives or the history of a particular place. In "Issues of our Time", he reads from his work and speaks about the culture of remembrance. CHF 25/20, Tickets via Literaturhaus
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Diese Führungsreihe für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Kosten: CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7