Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 16. September
Kaum ein Lebensbereich, der heute nicht von Fotografie geprägt wäre. Quer durch Alltag und Gesellschaft, Kunst, Industrie und Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft hindurch ist das fotografische Bild präsent. Als Medium der industriellen Reproduktion der ersten Stunde scheint die Fotografie für die gegenwärtigen Kreisläufe sozialer Medien und digitaler Bildtechnologien prädestiniert. Ob in virtueller oder physischer Form, die Produktion von Fotografie nimmt stetig zu und lagert sich in privaten Sammlungen, in institutionellen Archiven als auch digitalen Datenbanken ab. Die Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen Defraoui, Henrot und Shahbazi, die verschiedenen Generationen angehören, nähert sich dem Umgang mit Fotografie aus künstlerischer Perspektive. Was bedeutet die Allgegenwart von Fotografie für eine kritische künstlerische Praxis? Mit welchen Methoden greifen die Künstlerinnen aufs fotografische Bild und auf Bildarchive zu? Sind die gegenwärtigen Bild-Kreisläufe gar als Symptom einer „Demokratisierung“ des Bildes zu verstehen?
Mit Silvie Defraoui (Künstlerin, Vuffens-le-Chateau), Camille Hernot (Künstlerin, Paris) und Shirana Shahbazi (Künstlerin, Zürich). Moderation/Begrüssung: Daniel Kurjaković und Olga Osadtschy (Kunstmuseum Basel). (In Englisch)
Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 30. September
Längst nicht mehr lediglich schweigende Speicher von Vergangenheit, werden Archive als lebendige Orte begriffen, die auch das Verständnis der Gegenwart beeinflussen. In Umbruchzeiten besetzen Archive gar kritische Schaltstellen im gesellschaftlichen Diskurs. Seit einiger Zeit richtet sich das Interesse von unterschiedlichen Seiten verstärkt auf Archive und besonders auch auf Bildarchive. Der Standort Basel spielt in diesem Zusammenhang wegen seiner bedeutenden, öffentlichen wie privaten, Fotografie-Archive und -Sammlungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Gespräch wird um die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Fotografie kreisen, und zwar auf dem Hintergrund neuerer lokaler Initiativen als auch mehrerer Bemühungen der letzten Jahre um den „Fotostandort Basel“.
Mit Esther Baur (Staatsarchiv Basel), Paul Mellenthin (Fotohistoriker / Ausstellungsmacher, Basel), Josef Helfenstein (Kunstmuseum Basel), Moderatorin: Estelle Blaschke (Universität Basel). Begrüssung: Daniel Kurjaković (Kunstmuseum Basel).
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Le musée d'art fait de la place pour toi et s'adapte à toi. Viens te reposer et découvrir. Participation gratuite
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
Ce dimanche, nous partons à la découverte des êtres mystérieux des airs. Venez voler avec nous ! Ouvert à tous. Participation gratuite sans inscription
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En anglais. Costs: Admission + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der Kuratorin Ariane Mensger. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Qu’il s’agisse d’une touche de couleur, de transitions douces, à l’intérieur ou à l’extérieur – en août, notre « Mercredi participatif » sera entièrement dédié à l’aquarelle. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
MUSIQUE
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD vous invite dans la cour du Kunstmuseum Basel en juillet et août pour profiter de la musique en milieu de semaine et en fin de mois. Avec Gina Pelosi et The Entertainer. Participation gratuite
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine fortlaufende Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar in der Sammlung des Kunstmuseums Basel. Kosten: CHF 7
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
14:00–15:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
14:00–15:00
En allemand. Wir laden Sie zu einem unserer einstündigen Rundgänge ein, um immer wieder aufs Neue die zahlreichen Meisterwerke zu erkunden und die Geschichte der Öffentlichen Kunstsammlung Basel kennenzulernen. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der Kuratorin Eva Reifert. Kosten: Eintritt.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Qu’il s’agisse d’une touche de couleur, de transitions douces, à l’intérieur ou à l’extérieur – en août, notre « Mercredi participatif » sera entièrement dédié à l’aquarelle. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
MUSIQUE
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD vous invite dans la cour du Kunstmuseum Basel en juillet et août pour profiter de la musique en milieu de semaine et en fin de mois. Avec Anne Nang’ole, Achtung Scharf DJ et Nomuel. Participation gratuite
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
Die Sammler Julius Freund und Julius Schottländer
En allemand. Mit der Leiterin Abteilung Provenienzforschung Tessa Rosebrock. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Qu’il s’agisse d’une touche de couleur, de transitions douces, à l’intérieur ou à l’extérieur – en août, notre « Mercredi participatif » sera entièrement dédié à l’aquarelle. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
MUSIQUE
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD vous invite dans la cour du Kunstmuseum Basel en juillet et août pour profiter de la musique en milieu de semaine et en fin de mois. Avec Laurel Bloom, Choufleur Mimosa DJ et Farré Participation gratuite
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
En allemand. Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
VERNISSAGE
HAUPTBAU
18:30–22:00
Vous êtes invité à la vernissage de l'exposition "Cassidy Toner. Besides the Point". Participation gratuite
WORKSHOP
HAUPTBAU
14:00–16:30
En allemand. Ausgestattet mit Pauspapier und Stift erkunden wir die Gebäude des Kunstmuseums! Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink
VISITE GUIDÉE
NEUBAU
15:00–16:00
En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
12:30–13:00
En allemand. Mit der Assistenzkuratorin Alice Wilke. Kosten: Eintritt
VISITE GUIDÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
En allemand. Was heisst es, ein grossformatiges Kunstwerk zu schaffen – und wie beeinflusst die Grösse unsere Wahrnehmung? Gemeinsam lassen wir die eindrucksvollen Originale der Sammlungspräsentation «Grosse Kunst» auf uns wirken. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Qu’il s’agisse d’une touche de couleur, de transitions douces, à l’intérieur ou à l’extérieur – en août, notre « Mercredi participatif » sera entièrement dédié à l’aquarelle. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription
MUSIQUE
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD vous invite dans la cour du Kunstmuseum Basel en juillet et août pour profiter de la musique en milieu de semaine et en fin de mois. Avec Once we knew, Schwifi DJ et Kety Fusco. Participation gratuite
HAUPTBAU Vortragssaal
11:00–12:30
En allemand. L'artiste Renée Levi s'entretient avec Elena Filipovic sur le concept et la genèse de sa nouvelle peinture murale « Mira » (2025), qui sera exposée dans le kleinen Hofumgang du Kunstmuseum Basel | Hauptbau. Participation gratuite. Billets obligatoires. Dans le cadre des « Super Saturdays » en coopération avec Kunsttage Basel
MUSIQUE
HAUPTBAU
18:30–22:00
YARD vous invite dans la cour du Kunstmuseum Basel en juillet et août pour profiter de la musique en milieu de semaine et en fin de mois. Avec Dino Brandão. Participation gratuite. Dans le cadre des « Super Saturdays » en coopération avec Kunsttage Basel