Neubau / 01.02.2025–04.01.2026

Verso

Histoires d’envers

Neubau / 01.02.2025–04.01.2026

Verso

Histoires d’envers

Neubau / 29.03.–10.08.2025

Prochainement

Medardo Rosso

L’invention de la sculpture moderne

Neubau / 29.03.–10.08.2025

Prochainement

Medardo Rosso

L’invention de la sculpture moderne

Hauptbau / 17.08.2024–27.07.2025

Pas de deux

Hauptbau / 17.08.2024–27.07.2025

Pas de deux

Hauptbau, Neubau / 01.01.–31.12.2025

Points forts de la collection

Maîtres anciens / Art Moderne / Art contemporain / Cabinet des estampes

Hauptbau, Neubau / 01.01.–31.12.2025

Points forts de la collection

Maîtres anciens / Art Moderne / Art contemporain / Cabinet des estampes

Hauptbau, Neubau, Gegenwart / 01.01.–31.12.2025

Recherche de provenance

Projets en cours

Hauptbau, Neubau, Gegenwart / 01.01.–31.12.2025

Recherche de provenance

Projets en cours

HAUPTBAU, NEUBAU, GEGENWART / 31.01.–31.12.2025

Événements

Workshops, Visites guidées, Concerts, Conférences, etc.

HAUPTBAU, NEUBAU, GEGENWART / 31.01.–31.12.2025

Événements

Workshops, Visites guidées, Concerts, Conférences, etc.

Ouvert aujourd'hui
HAUPTBAU & NEUBAU: 10h–18h
GEGENWART: fermé

Événements

# / #

Calendrier

sam 22 févr

JOUR DE PROGRAMME

NEUBAU
13:00–13:45

Programmtag «Verso»: Was dahinter steckt

Eine thematische Einführung

En allemand. Mit dem Kurator Bodo Brinkmann. In seiner Präsentation erweitert der Kurator die Ausstellung spekulativ um zahlreiche Beispiele anderer gestalteter Rückseiten, die es ausserhalb der aktuellen Ausstellung zu entdecken gäbe. Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink.

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU
14:00–16:30

Kinderworkshop: Gründe deinen Klub!

COMPLET !

En allemand. Egal ob Löwe, Adler oder Eichhörnchen: Gestalte mit Buntstiften und Collage ein Wappenschild mit eigenen Symbolen! Alter: 7-10 Jahren. Kosten: CHF 15 / mit Familienpass CHF 10, Ticket erforderlich via Ticketlink bis 19.2.25

 

JOUR DE PROGRAMME

NEUBAU
14:00–14:45

Programmtag «Verso»: Restauratorische Untersuchungen

COMPLET !

En allemand. Wir begeben uns auf Spurensuche nach vertauschten Heiligenfiguren, übermalten Stifter:innenporträts und verschwundenen Reliefs: Ein Blick auf die Arbeit der Restaurierungsabteilung des Kunstmuseums. Mit der Restauratorin Sophie Eichner und der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

JOUR DE PROGRAMME

NEUBAU
15:00–15:45

Programmtag «Verso»: Sichtbarkeit(en)

En allemand. Der Kunsthistoriker Fabian Felder forschte in seiner Doktorarbeit zu Sichtbarkeit von Altären in Kirchen im Mittelalter. In seiner Führung wird er uns mehr zur Rolle des Verbergens, Aufklappens und Inszenierens von Bildern erzählen. Mit dem Kunsthistoriker Fabian Felder, Universitätsbibliothek Basel. Kosten: Eintritt + CHF 7

 

JOUR DE PROGRAMME

NEUBAU
16:00–16:45

Programmtag «Verso»: Was dem Auge häufig verborgen bleibt

Rückseiten von Wandelaltären im Historischen Museum Basel

En allemand. Die Kuratorin Sabine Söll-Tauchert zeigt uns ausgewählte Wandelaltäre mit Rückseiten-bemalungen aus der Sammlung des Historischen Museums Basel, darunter den berühmten Calanca-Altar aus Graubünden. Kostenlose Teilnahme, Ticket erfoderlich via Ticketlink.

dim 23 févr

VISITE GUIDÉE

NEUBAU
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Verso. Geschichten von Rückseiten»

En allemand. Kosten: Eintritt + CHF 7

mar 25 févr

VISITE GUIDÉE

HAUPTBAU EG
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: Restaurierung Gemälde «Tanz im Varieté» von Ernst Ludwig Kirchner

En allemand. Ein einmaliger Einblick in die Restaurierung des Gemäldes «Tanz im Varieté» (1911) von Ernst Ludwig Kirchner. Ein Neuankauf der Stiftung Sammlung im Obersteg. Mit den Restauratorinnen Esther Rapoport, Magdalena Ritler und dem wissenschaftlichen Fotograf Max Ehrengruber. Kosten: Eintritt. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

mer 26 févr

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch: Relief

Ton musée !

En février, nous explorons les limites de l’image jusqu’à sa transition vers la sculpture. Tous les mercredis. Âge: à partir de 14 ans. Participation gratuite, sans inscription.