Programm zum Zuhören, Lesen, Mitdiskutieren und Gestalten
Sonntag, 7. Dezember 2025, 10–18 Uhr
Kunstmuseum Basel | Neubau, Hauptbau und Stadtkino Basel
Offenes Atelier: Geister-Verwandlungen
Es spukt im Museum! Gestalte im Atelier Deinen eigenen Talisman, um böse Geister abzuwehren oder lass Dich verzaubern und werde selbst zum Gespenst. In einer gemeinsamen Prozession geistern wir durchs Museum!
Zeit: 10–16 Uhr
Ort: Hauptbau, Atelier Bildung & Vermittlung
Kostenlose Teilnahme
Macht Platz!
Das Kunstmuseum macht Platz für Dich und stellt sich auf Dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken.
Zeit: 10–18 Uhr
Ort: Neubau, Eventfoyer
Kostenlose Teilnahme
Kuratorische Einführung
Für eine kurze Einführung nimmt Kuratorin Eva Reifert uns mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung, vorbei an Fingerabdrücken von Geistern, Spukhäusern und flüsternden Wänden. Wer möchte, erhält dabei einen Überblick zu Geisterdarstellungen, zu wie von Geisterhand entstandenen mediumistischen Werken, und zu Kunst, die den Geist als Metapher versteht.
Mit der Kuratorin Eva Reifert
Zeit: 13–13.45 Uhr
Ort: Neubau, 2.OG, in der Ausstellung
Kosten: Eintritt + 7 CHF
Performance: GHOST PHONE
Ariane Kochs Text Geisterschrift ist aus zehn bestehenden Liedtexten zusammengesetzt, also von Geisterhand verfasst (ghostwritten) und bedient sich an deren verschiedenen Geisteshaltungen (spirits). Für die musikalische Performance Ghost Phone interpretiert, singt und spricht ein:e Performer:in Norwin Tharayil die Geisterschrift im letzten Raum der Ausstellung und haucht ihm (sein) neues Leben – und Geist – ein.
Mit der:die Performer:in Norwin Tharayil, Text von Ariane Koch und übersetzt von Damion Searls
Zeit: 14–17 Uhr
Ort: Neubau, 2.OG
Kostenlose Teilnahme
Tandemführung: Ein Blick ins Spukarchiv
Die Tandemführung Ein Blick ins Spukarchiv lädt zu einem faszinierenden Streifzug durch fotografische Werke ein – von historischen Geisterfotografien bis hin zur künstlerischen Auseinandersetzung mit okkulten Motiven.
Mit Andreas Fischer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene Freiburg und Assistenzkurator Jasper Warzecha
Zeit: 14–14.45 Uhr
Ort: Neubau, 2.OG
Kosten: Eintritt + CHF 7
Spezialführung: Einstimmung auf die Raunächte
Den Raunächten – den zwölf Nächten rund um den Jahreswechsel – wird im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugeschrieben. In dieser meditativen Führung gehen wir gemeinsam den Mythen und Vorstellungen dieser Zeit nach. Die Ausstellung Geister. Dem Übernatürlichen auf der Spur bildet dabei unseren Ausgangspunkt.
Mit Kunstvermittler Mariano Gaich
Zeit: 15–15.45 Uhr
Ort: Neubau, UG
Kosten: Eintritt + CHF 7
Filmvorführung: The Muppet Christmas Carol (1992)
In der Nacht vor Weihnachten wird der gefürchtete und verhasste Scrooge von drei Weihnachtsgeistern aufgesucht, die ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen führen. Mit Miss Piggy, Kermit und allen anderen Muppets.
82 Minuten, Englisch mit deutschen Untertiteln, ab 8 Jahren
Zeit: 16 Uhr
Ort: Stadtkino Basel
Kosten: CHF 18
Ermässigung an der Stadtkinobar beim Vorzeigen des Museumstickets.
No events were found.