Samstag, 21. Juni 2025, 11–12.30 Uhr
Kunstmuseum Basel | Hauptbau
Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink
Im Gespräch mit dem Herausgeber Philipp Kaiser präsentiert der Autor Bernhard Mendes Bürgi seine Publikation Ausstellungen 1982–2016. Diese konzentriert sich auf das über 30 jährige kuratorische Schaffen von Bernhard Mendes Bürgi, das 1982 im Kunstmuseum Winterthur einsetzt und 2016 im Kunstmuseum Basel endete. Von 1990 bis 2001 leitete Bernhard Mendes Bürgi als erster Direktor die Kunsthalle Zürich und trug in der Schweiz mit seinem Ausstellungsprogramm massgeblich zur Verbreitung und Rezeption von zeitgenössischer Kunst bei. Das Grusswort wird Elena Filipovic, Direktorin des Kunstmuseums Basel, sprechen.
Der Fokus der Publikation liegt auf einem chronologischen und typographisch grosszügig gestalteten Verzeichnis aller 110, von Bürgi kuratierten Ausstellungen. Die Publikation gliedert sich den hauptsächlichen Wirkungsstätten und -perioden entsprechend in drei Blöcke, jeweils gefolgt von einer exemplarischen Bildfolge, insbesondere Installationsansichten: Kunstmuseum und Kunsthalle Winterthur mit 16 Ausstellungen, freischaffender Kurator mit 8 Ausstellungen, Kunsthalle Zürich mit 62 Ausstellungen wie auch Kunstmuseum und Museum für Gegenwartskunst Basel mit 24 Ausstellungen.
In einem ausführlichen Gespräch zwischen Bernhard Mendes Bürgi und Philipp Kaiser werden unter dem Titel Das suchende Prinzip die kuratorischen Leitlinien erhellt und im Zeitgeschehen kontextualisiert.
CONVERSATION
HAUPTBAU
11:00–12:30
In German. Im Gespräch mit dem Herausgeber Philipp Kaiser präsentiert der Autor Bernhard Mendes Bürgi seine Publikation «Ausstellungen 1982–2016». Diese konzentriert sich auf das über 30 jährige kuratorische Schaffen von Bernhard Mendes Bürgi, das 1982 im Kunstmuseum Winterthur einsetzt und 2016 im Kunstmuseum Basel endete. Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink.