Während seines Aufenthalts 1868 in Basel hat der Schriftsteller Fjodor Dostojewski das Kunstmuseum besucht, und Holbeins Bild Christus im Grabe hat einen derartigen Eindruck auf ihn gemacht, dass seine Ehefrau Anna Grigorjewna jeden Moment den Ausbruch eines epileptischen Anfalls befürchtete. Davon und von weiteren Begebenheiten des Aufenthalts wissen wir aus Anna Grigorjewnas Tagebüchern. Die Begegnung mit dem Bild floss zudem in den Roman «Der Idiot» ein, an dem Dostojewski zu dieser Zeit arbeitete. Maria Thorgevsky und Dan Wiener nehmen diese historische Begebenheit und Dostojewskis 200. Geburtstag zum Anlass, eine spezielle szenische Führung im Kunstmuseum Basel anzubieten.
Die Schauspielerin Maria Thorgevsky und der Schauspieler Dan Wiener haben seit ihrer Begegnung 1989 mit ihrem Theaterensemble unzählige Bühnenprogramme produziert, oft basierend auf historischen oder literarischen Vorlagen. Dabei waren sie in einem breiten Spektrum von Theater, Kabarett und Konzerten in ganz Europa erfolgreich tätig.
CHF 15/5
Jeden Sonntag im Advent
GEGENWART
18:15–19:45
Kostenlose Tickets. In Zusammenarbeit mit eikones, Universität Basel im Rahmen der Konferenz “Photography and Subjectivity in Contemporary Art and Media Practices” (eikones, 1.-2.12.23). Kostenlos.
This talk explores the unique forms of visual and sonic correspondence found in the work of one of the preeminent contemporary artists of her generation: Carrie Mae Weems. It explores her engagement with the Black body – both her own, as well as mundane and iconic media figurations of it – as a bridge of contact and commemoration between artist and audience, individual and collective, and the living and departed. Examining a selection of her most recent works, the talk asks us to consider how Black artists remake and resuscitate images as a conduit of connection that force us to grapple simultaneously with the converging temporalities of Black subjection and Black possibility. (Prof. Tina M. Campt)
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
Matisse meets Montessori
NEUBAU Eventfoyer
10:00–16:00
Lass dich inspirieren von Matisse, Derain und ihren Freund:innen und werde in unserem Foyer kreativ. Hier kannst du deine Gefühle frei zu Papier bringen, deine Liebsten zeichnen, so wie du sie siehst, einen Bewegungsparcours gestalten oder dich in einer selbstgebauten Höhle verkriechen. Ein Raum zum selbstbestimmten Experimentieren, Spielen, Erforschen und Verlernen im Sinne der Reformpädagogin Maria Montessori. Kostenlose Teilnahme.
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Englisch. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Vortragssaal
18:15–20:00
An event organized by art of intervention in conjunction with SAGS, hosted by Kunstmuseum Basel, and funded by the Swiss Academy of Humanities and Social Sciences SAGW.
An adapted version of Lois Weaver’s format “long tables” allows the audience to participate in-depth discussions at four thematic tables. With Elena Filipovic, Yasmin Afschar, Ann Demeester, Katharina Brandl, Katrin Grögel, Maja Wismer, Kabelo Malatsie, Dorothee Richter, Nadine Wietlisbach, Melanie Bühler, Kadiatou Diallo, Marianne Guarino-Huet, Ana Vujić.
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU Studienraum (Foyer 1. OG)
12:30–13:00
Mit der Mitarbeiterin im Kupferstichkabinett Petra Barton Sigrist.
Kosten: Eintritt
MITTWOCHMATINÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
Raunächte, Raue Nächte oder Rauchnächte sind zwölf Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugemessen wird. Gemeinsam gehen wir der Mythologie dieser Zeit nach, die Sammlung des Kunstmuseum Basel bildet dabei den Ausgangspunkt dieser meditativen Führung.
Kosten: CHF 10 Erwachsene, CHF 5 Kinder/Jugendliche
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
INSPIRED BY HER
GEGENWART
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Mit der Kunstvermittlerin Aicha Revellat. Kosten: CHF 5
Belle Epoque
NEUBAU
19:15–20:15
Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU EG
12:30–13:00
Mit dem Kurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
NEUBAU
18:30–19:30
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
Mit der wissenschaftliche Mitarbeiterin Elena Degen.
HAUPTBAU
17:00–17:45
Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Hauptbau Atelier, Kostenlose Teilnahme
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Dir fehlen noch Geschenke und alle Läden sind schon zu? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir entdecken Geschenke die auch ohne Material funktionieren und unterstützen dich beim Fertigstellen. Alter: 7–10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 21.12.23
CHF 15, mit Familienpass CHF 10
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
17:00–17:45
Diese Führung für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte um Anmeldung: [email protected] bis 20.12. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
INSPIRED BY HER
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Eine Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
Matisse meets Montessori
NEUBAU Eventfoyer
10:00–16:00
Lass dich inspirieren von Matisse, Derain und ihren Freund:innen und werde in unserem Foyer kreativ. Hier kannst du deine Gefühle frei zu Papier bringen, deine Liebsten zeichnen, so wie du sie siehst, einen Bewegungsparcours gestalten oder dich in einer selbstgebauten Höhle verkriechen. Ein Raum zum selbstbestimmten Experimentieren, Spielen, Erforschen und Verlernen im Sinne der Reformpädagogin Maria Montessori. Kostenlose Teilnahme.
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch, Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Olga Osadtschy.
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
GEGENWART
18:30–19:30
Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
17:00–17:45
Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: CHF 5
14:00–15:00
En français. Coût: Entrée + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Noemi Scherrer
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Schnapp Dir unsere Mitmach-Zeitung «Guck! Kunst!» und begib Dich auf Entdeckungstour durch die Sammlung! Wie viele Drachen treiben ihr Unwesen in den Galerien? Wie lange schauen sich die Besuchenden wirklich ein Kunstwerk an? Mit der Zeitung wirst Du zu einer Detektiv:in und bekommst neue Einblicke ins Museum.
Alter: 7-10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 25.01.24 Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
GEGENWART
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Alice Wilke
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
INSPIRED BY HER
GEGENWART
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Kosten: CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Zerreisse, zerschneide oder stanze. Mal grob, mal präzise, freihändig oder mithilfe ungewöhnlicher Schablonen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren von Sophie Tauber-Arp und anderen Künstlerinnen indem wir die vielseitigen Möglichkeiten der Collage erkunden. Lass dich inspirieren von buntem Papier, Fotos, Zeitungen oder Schnipseln und kreiere daraus ein Kunstwerk, das eine neue Geschichte erzählt. Offen für alle Altersstufen: Familien, Freundinnen und Freunde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Marion Heisterberg, Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
HAUPTBAU
17:00–17:45
Ein Feuerlöscher in der Ausstellung. Eine kalkulierte kuratorische Entscheidung? Die Arbeit einer zeitgenössischen Künstlerin? Oder doch bloss reiner Pragmatismus? Dryck Flader befragt das Zusammenspiel aus Architektur, Kunstwerken und Alltäglichen und nimmt so mit Ironie und Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Gemeinsam mit den Besucher:innen werden Assoziationen gesponnen, Kunstgeschichte mit Popkultur verwoben und neue Interpretationen entworfen. Eine Werkbetrachtung der anderen Art.
Kosten: CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
GEGENWART
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Alice Wilke.
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
Kosten: CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
GEGENWART
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Maja Wismer.
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel