Das Kunsthistorische Seminar der Universität Basel und das Kunstmuseum Basel laden herzlich zum öffentlichen Festvortrag zu Ehren von Prof. Dr. phil. Gottfried Boehm ein.
Donnerstag, 15. September 2022, 18.15 Uhr
Kunstmuseum Basel | Neubau, Eventfoyer
Gottfried Boehm ist Kunsthistoriker, Philosoph und emeritierter Professor für Neuere Kunstgeschichte sowie Gründungsdirektor des schweizerischen nationalen Forschungsschwerpunkts Bildkritik / Eikones an der Universität Basel. 2016 war er Fellow am Getty Institute, Los Angeles; 2017 erhielt er den Judd-Hume-Prizeder Universität Edinburgh.
Claudia Blümle ist Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und Schwerpunktleiterin des Forschungsprojekts Object Space Agency am Exzellenzcluster Matters of Activity. Image Space Material.
Besucht man heute Goethes Haus am Frauenplan in Weimar, begegnet man im Junozimmer einer Kopie eines pompejanischen Wandbildes, das links und rechts von einem grünen Vorhang gerahmt ist. Das Zugsystem mit doppelt durchgezogenen Schnüren weist darauf hin, dass dieser wie automatisch geöffnet und geschlossen werden kann. Goethe selbst entwarf diese Inszenierung des Bildes und er gewährte nur wenigen ausgewählten Gästen einen Blick hinter den Vorhang. So wurde dieser nach dem Abendessen als ein besonderes Ereignis aufgezogen, und das Bild erschien durch den draußen auf den Dächern liegenden Schnee in einer schönen Beleuchtung. Goethe schließt an einen damals verbreiteten Umgang mit Gemälden an, sie mit Hilfe eines Vorhangs zu verhüllen und zu enthüllen. Ziel dieser Praxis war es jeweils, den Akt des Anschauens zu akzentuieren und die Bilder als Objekte einer gesteigerten Sichtbarkeit dem Blick darzubieten. Mit der ästhetischen Autonomie der Kunst und einem auf Sichtbarkeit gerichteten Zeigen in den Museen beginnen um 1800 die Bildvorhänge zu verschwinden. Der Vortrag widmet sich Goethes Kunstverständnis und der damit verbundenen Betrachtung von Kunst, die mit einem Bildvorhang installiert wird und dabei räumlich eine ikonische Differenz fortsetzt, die sich an ein sehendes Sehen adressiert.
Matisse meets Montessori
NEUBAU Eventfoyer
10:00–16:00
Lass dich inspirieren von Matisse, Derain und ihren Freund:innen und werde in unserem Foyer kreativ. Hier kannst du deine Gefühle frei zu Papier bringen, deine Liebsten zeichnen, so wie du sie siehst, einen Bewegungsparcours gestalten oder dich in einer selbstgebauten Höhle verkriechen. Ein Raum zum selbstbestimmten Experimentieren, Spielen, Erforschen und Verlernen im Sinne der Reformpädagogin Maria Montessori. Kostenlose Teilnahme.
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Englisch. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Vortragssaal
18:15–20:00
An event organized by art of intervention in conjunction with SAGS, hosted by Kunstmuseum Basel, and funded by the Swiss Academy of Humanities and Social Sciences SAGW.
An adapted version of Lois Weaver’s format “long tables” allows the audience to participate in-depth discussions at four thematic tables. With Elena Filipovic, Yasmin Afschar, Ann Demeester, Katharina Brandl, Katrin Grögel, Maja Wismer, Kabelo Malatsie, Dorothee Richter, Nadine Wietlisbach, Melanie Bühler, Kadiatou Diallo, Marianne Guarino-Huet, Ana Vujić.
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU Studienraum (Foyer 1. OG)
12:30–13:00
Mit der Mitarbeiterin im Kupferstichkabinett Petra Barton Sigrist.
Kosten: Eintritt
MITTWOCHMATINÉE
HAUPTBAU
10:15–12:00
Raunächte, Raue Nächte oder Rauchnächte sind zwölf Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugemessen wird. Gemeinsam gehen wir der Mythologie dieser Zeit nach, die Sammlung des Kunstmuseum Basel bildet dabei den Ausgangspunkt dieser meditativen Führung.
Kosten: CHF 10 Erwachsene, CHF 5 Kinder/Jugendliche
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
INSPIRED BY HER
GEGENWART
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Mit der Kunstvermittlerin Aicha Revellat. Kosten: CHF 5
Belle Epoque
NEUBAU
19:15–20:15
Belle Epoque: Ein Kammerkonzertabend mit Musiker:innen des Sinfonieorchester Basel und einer Einführung von Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor Sinfonieorchester Basel.
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU EG
12:30–13:00
Mit dem Kurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
NEUBAU
18:30–19:30
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
Mit der wissenschaftliche Mitarbeiterin Elena Degen.
HAUPTBAU
17:00–17:45
Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Hauptbau Atelier, Kostenlose Teilnahme
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Dir fehlen noch Geschenke und alle Läden sind schon zu? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir entdecken Geschenke die auch ohne Material funktionieren und unterstützen dich beim Fertigstellen. Alter: 7–10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 21.12.23
CHF 15, mit Familienpass CHF 10
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
HAUPTBAU
17:00–17:45
Diese Führung für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte um Anmeldung: [email protected] bis 20.12. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Anita Haldemann. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
INSPIRED BY HER
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen. Eine Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Führung auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
GEGENWART
15:00–16:00
Auf Deutsch. Kosten: Eintritt + CHF 5
Matisse meets Montessori
NEUBAU Eventfoyer
10:00–16:00
Lass dich inspirieren von Matisse, Derain und ihren Freund:innen und werde in unserem Foyer kreativ. Hier kannst du deine Gefühle frei zu Papier bringen, deine Liebsten zeichnen, so wie du sie siehst, einen Bewegungsparcours gestalten oder dich in einer selbstgebauten Höhle verkriechen. Ein Raum zum selbstbestimmten Experimentieren, Spielen, Erforschen und Verlernen im Sinne der Reformpädagogin Maria Montessori. Kostenlose Teilnahme.
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch, Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Olga Osadtschy.
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
GEGENWART
18:30–19:30
Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
17:00–17:45
Die Kunstfigur Dryck Flader nimmt Sie mit zu einer Werkbetrachtung der anderen Art. Er befragt das Zusammenspiel von Architektur, Kunstwerken und Alltäglichem und nimmt mit viel Witz die Logik des Kunstmuseums auseinander. Kosten: CHF 5
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
Kosten: CHF 5
GEGENWART, HAUPTBAU, NEUBAU
18:00–02:00
Time to Shine! Trau Dich aufzufallen und neue Wege einzuschlagen! Wir geben Dir alle Tools an die Hand, um alte Gewohnheiten abzustreifen, Dich neu zu erfinden und einen Auftritt zu wagen. Entdecke das Kunstmuseum für Dich als Ort des Experimentierens.
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
HAUPTBAU
14:00–15:00
Kosten: CHF 5
14:00–15:00
En français. Coût: Entrée + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Noemi Scherrer
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30
Schnapp Dir unsere Mitmach-Zeitung «Guck! Kunst!» und begib Dich auf Entdeckungstour durch die Sammlung! Wie viele Drachen treiben ihr Unwesen in den Galerien? Wie lange schauen sich die Besuchenden wirklich ein Kunstwerk an? Mit der Zeitung wirst Du zu einer Detektiv:in und bekommst neue Einblicke ins Museum.
Alter: 7-10 Jahre Anmeldung: [email protected] bis 25.01.24 Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
GEGENWART
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Alice Wilke
Kosten: Eintritt
HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00
Dein Museum!
Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.
Treffpunkt: Atelier Bildung & Vermittlung, Hauptbau Kunstmuseum Basel