Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 16. September
Kaum ein Lebensbereich, der heute nicht von Fotografie geprägt wäre. Quer durch Alltag und Gesellschaft, Kunst, Industrie und Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft hindurch ist das fotografische Bild präsent. Als Medium der industriellen Reproduktion der ersten Stunde scheint die Fotografie für die gegenwärtigen Kreisläufe sozialer Medien und digitaler Bildtechnologien prädestiniert. Ob in virtueller oder physischer Form, die Produktion von Fotografie nimmt stetig zu und lagert sich in privaten Sammlungen, in institutionellen Archiven als auch digitalen Datenbanken ab. Die Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen Defraoui, Henrot und Shahbazi, die verschiedenen Generationen angehören, nähert sich dem Umgang mit Fotografie aus künstlerischer Perspektive. Was bedeutet die Allgegenwart von Fotografie für eine kritische künstlerische Praxis? Mit welchen Methoden greifen die Künstlerinnen aufs fotografische Bild und auf Bildarchive zu? Sind die gegenwärtigen Bild-Kreisläufe gar als Symptom einer „Demokratisierung“ des Bildes zu verstehen?
Mit Silvie Defraoui (Künstlerin, Vuffens-le-Chateau), Camille Hernot (Künstlerin, Paris) und Shirana Shahbazi (Künstlerin, Zürich). Moderation/Begrüssung: Daniel Kurjaković und Olga Osadtschy (Kunstmuseum Basel). (In Englisch)
Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 30. September
Längst nicht mehr lediglich schweigende Speicher von Vergangenheit, werden Archive als lebendige Orte begriffen, die auch das Verständnis der Gegenwart beeinflussen. In Umbruchzeiten besetzen Archive gar kritische Schaltstellen im gesellschaftlichen Diskurs. Seit einiger Zeit richtet sich das Interesse von unterschiedlichen Seiten verstärkt auf Archive und besonders auch auf Bildarchive. Der Standort Basel spielt in diesem Zusammenhang wegen seiner bedeutenden, öffentlichen wie privaten, Fotografie-Archive und -Sammlungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Gespräch wird um die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Fotografie kreisen, und zwar auf dem Hintergrund neuerer lokaler Initiativen als auch mehrerer Bemühungen der letzten Jahre um den „Fotostandort Basel“.
Mit Esther Baur (Staatsarchiv Basel), Paul Mellenthin (Fotohistoriker / Ausstellungsmacher, Basel), Josef Helfenstein (Kunstmuseum Basel), Moderatorin: Estelle Blaschke (Universität Basel). Begrüssung: Daniel Kurjaković (Kunstmuseum Basel).
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
WORKSHOP
NEUBAU, HAUPTBAU Atelier
18:00–19:30
In this workshop related to Brice Marden's exhibition «Inner Space» Hong Kong artist Oscar Chan will guide the participants to experience the mediums of Chinese ink, brush and water as a form of self-reflection and thought. Hong Kong curator Angelika Li will introduce the workshop with poems by the Tang dynasty (618-907) poet Hanshan, generally translated into English as «Cold Mountain». This name has become synonymous with the inspiration and title of Marden's renowned sereis in which the artist translates the Zen notions of «emptiness» and «naturalness» into his meditative calligraphic lines and space. Max. 15 participants aged 16 and above, no prior ink art knowledge is required. The museum will proved Chinese ink, ink brush and A3 size Xuan paper. Costs: Entry
KONZERT
HAUPTBAU Innenhof
18:00–22:00
Let’s celebrate art! YARD lädt dazu ein, im Sommer den Mittwochabend bei einem besonderen Programm im spektakulären Innenhof des Kunstmuseum Basel ausklingen zu lassen. In diesem Jahr präsentiert YARD Musik an ausgewählten Daten neue Stimmen zwischen Soul, Indie und Electronic sowie Sounds aus Disco, Funk und House DJ-Sets. Von 17-20 Uhr kann die Sammlung kostenlos besucht werden.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP
HAUPTBAU Atelier
10:00–16:00
Gross und klein, hungrig und satt, hart oder weich? Im offenen Atelier arbeiten wir mit Gegensätzen und Paaren, Vergleichen und Kontrasten. Was steht wem gegenüber und wird wie verglichen? Die Collage steht im Zentrum, denn: Wir fotografieren uns selbst, kombinieren gefundenes Material dazu und entdecken die Gegensätze in uns selbst und unseren Freund:innen. Für alle interessierten Teilnehmer:innen von 4-100 Jahren. Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung nötig.
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Costs: Entry + CHF 5
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
09:30–12:00
Rote Beete und das Gewürz Kurkuma sind nicht nur lecker und gesund, sondern haben auch tolle kräftige Farben, mit denen man Stoffe färben kann. Bringt eure T-Shirts oder Stoffbeutel mit und experimentiert in unserem Ferienworkshop mit unterschiedlichen Batiktechniken und Färbemitteln aus der Natur. Das Happening kann auch nur an einem Tag besucht werden. Alter: 7 bis 10 Jahre, Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10. Anmeldung via [email protected] bis Freitag, 1. Juli 2022.
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU Zwischengeschoss
12:30–13:00
mit der Kuratorin Judith Rauser. Kosten: Eintritt
WORKSHOP FÜR KINDER
HAUPTBAU Atelier
09:30–12:00
Rote Beete und das Gewürz Kurkuma sind nicht nur lecker und gesund, sondern haben auch tolle kräftige Farben, mit denen man Stoffe färben kann. Bringt eure T-Shirts oder Stoffbeutel mit und experimentiert in unserem Ferienworkshop mit unterschiedlichen Batiktechniken und Färbemitteln aus der Natur. Das Happening kann auch nur an einem Tag besucht werden. Alter: 7 bis 10 Jahre, Kosten: CHF 15, mit Familienpass CHF 10. Anmeldung via [email protected] bis Freitag, 1. Juli 2022.
KONZERT
HAUPTBAU Innenhof
18:00–22:00
Let’s celebrate art! YARD lädt dazu ein, im Sommer den Mittwochabend bei einem besonderen Programm im spektakulären Innenhof des Kunstmuseum Basel ausklingen zu lassen. In diesem Jahr präsentiert YARD Musik an ausgewählten Daten neue Stimmen zwischen Soul, Indie und Electronic sowie Sounds aus Disco, Funk und House DJ-Sets. Von 17-20 Uhr kann die Sammlung kostenlos besucht werden.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
mit dem Kurator Josef Helfenstein. Kosten: Eintritt + CHF 5
INSPIRED BY HER
HAUPTBAU
17:00–17:45
Führung zu aktuellen weiblichen Positionen im Kunstmuseum Basel. Eine Reihe mit der Kunstvermittlerin Iris Kretzschmar. Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
HAUPTBAU EG
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Costes: Entrada + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU
12:30–13:00
mit dem Kurator Bodo Brinkmann. Kosten: Eintritt
KONZERT
HAUPTBAU Innenhof
18:00–22:00
Let’s celebrate art! YARD lädt dazu ein, im Sommer den Mittwochabend bei einem besonderen Programm im spektakulären Innenhof des Kunstmuseum Basel ausklingen zu lassen. In diesem Jahr präsentiert YARD Musik an ausgewählten Daten neue Stimmen zwischen Soul, Indie und Electronic sowie Sounds aus Disco, Funk und House DJ-Sets. Von 17-20 Uhr kann die Sammlung kostenlos besucht werden.
VERSCHOBEN!
NEUBAU
18:30–19:30
with the curator Josef Helfenstein. Costs: Entry + CHF 5
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Führung zu ausgewählten Werken in der Sammlung mit der Kunstvermittlerin Kerstin Bitar. Kosten: CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
HAUPTBAU Zwischengeschoss
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
HAUPTBAU EG
12:30–13:00
mit dem Kurator Bodo Brinkmann. Kosten: Eintritt
KONZERT
HAUPTBAU Innenhof
18:00–22:00
Let’s celebrate art! YARD lädt dazu ein, im Sommer den Mittwochabend bei einem besonderen Programm im spektakulären Innenhof des Kunstmuseum Basel ausklingen zu lassen. In diesem Jahr präsentiert YARD Musik an ausgewählten Daten neue Stimmen zwischen Soul, Indie und Electronic sowie Sounds aus Disco, Funk und House DJ-Sets. Von 17-20 Uhr kann die Sammlung kostenlos besucht werden.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
mit dem Kurator Josef Helfenstein. Kosten: Eintritt + CHF 5
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Frais: Entrée + CHF 5
FÜHRUNG
GEGENWART
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 5
RENDEZ-VOUS AM MITTAG
NEUBAU
12:30–13:00
mit dem Kunstvermittler Wolfgang Schneider. Kosten: Eintritt
KONZERT
HAUPTBAU Innenhof
18:00–22:00
Let’s celebrate art! YARD lädt dazu ein, im Sommer den Mittwochabend bei einem besonderen Programm im spektakulären Innenhof des Kunstmuseum Basel ausklingen zu lassen. In diesem Jahr präsentiert YARD Musik an ausgewählten Daten neue Stimmen zwischen Soul, Indie und Electronic sowie Sounds aus Disco, Funk und House DJ-Sets. Von 17-20 Uhr kann die Sammlung kostenlos besucht werden.