Podiumsgespräche

Gesprächsrunden im Rahmen der Ausstellung "The Incredible World of Photography"


Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 16. September

Kaum ein Lebensbereich, der heute nicht von Fotografie geprägt wäre. Quer durch Alltag und Gesellschaft, Kunst, Industrie und Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft hindurch ist das fotografische Bild präsent. Als Medium der industriellen Reproduktion der ersten Stunde scheint die Fotografie für die gegenwärtigen Kreisläufe sozialer Medien und digitaler Bildtechnologien prädestiniert. Ob in virtueller oder physischer Form, die Produktion von Fotografie nimmt stetig zu und lagert sich in privaten Sammlungen, in institutionellen Archiven als auch digitalen Datenbanken ab. Die Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen Defraoui, Henrot und Shahbazi, die verschiedenen Generationen angehören, nähert sich dem Umgang mit Fotografie aus künstlerischer Perspektive. Was bedeutet die Allgegenwart von Fotografie für eine kritische künstlerische Praxis? Mit welchen Methoden greifen die Künstlerinnen aufs fotografische Bild und auf Bildarchive zu? Sind die gegenwärtigen Bild-Kreisläufe gar als Symptom einer „Demokratisierung“ des Bildes zu verstehen?

Mit Silvie Defraoui (Künstlerin, Vuffens-le-Chateau), Camille Hernot (Künstlerin, Paris) und Shirana Shahbazi (Künstlerin, Zürich). Moderation/Begrüssung: Daniel Kurjaković und Olga Osadtschy (Kunstmuseum Basel). (In Englisch)


Kunstmuseum Basel | Hauptbau, 30. September

Längst nicht mehr lediglich schweigende Speicher von Vergangenheit, werden Archive als lebendige Orte begriffen, die auch das Verständnis der Gegenwart beeinflussen. In Umbruchzeiten besetzen Archive gar kritische Schaltstellen im gesellschaftlichen Diskurs. Seit einiger Zeit richtet sich das Interesse von unterschiedlichen Seiten verstärkt auf Archive und besonders auch auf Bildarchive. Der Standort Basel spielt in diesem Zusammenhang wegen seiner bedeutenden, öffentlichen wie privaten, Fotografie-Archive und -Sammlungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Gespräch wird um die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Fotografie kreisen, und zwar auf dem Hintergrund neuerer lokaler Initiativen als auch mehrerer Bemühungen der letzten Jahre um den „Fotostandort Basel“.

Mit Esther Baur (Staatsarchiv Basel), Paul Mellenthin (Fotohistoriker / Ausstellungsmacher, Basel), Josef Helfenstein (Kunstmuseum Basel), Moderatorin: Estelle Blaschke (Universität Basel). Begrüssung: Daniel Kurjaković (Kunstmuseum Basel).

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.


Kommende Gespräche

21. September – 20. Oktober 2023

September

Sa 23 Sept

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

WORKSHOP FÜR KINDER

HAUPTBAU Atelier
14:00–16:30

Kinderworkshop. Was lange gärt, wird endlich gut.

Du interessierst dich für das Haltbarmachen von Gemüse und Obst? Dann bist Du bei uns genau richtig. Zuerst entdecken wir haltbargemachte Kunst im Museum, um im Workshop unterschiedliche Fermentiertechniken kennenzulernen. Am Ende kennst Du alle Tipps und Tricks für Kimchi, Essiggurken und Kombucha. CHF 15, mit Familienpass CHF 10. Alter: 7-10 Jahre. Anmeldung: [email protected] bis 21.9.23

So 24 Sept

NEUBAU
14:00–15:00

Visite guidée de l'exposition «Matisse, Derain et leurs amis. L’avant-garde parisienne des années 1904–1908»

Coût: Entrée + CHF 5

Di 26 Sept

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Bernard Buffet»

Mit der Kuratorin Géraldine Meyer. Kosten: Eintritt

Mi 27 Sept

MITTWOCHMATINÉE

NEUBAU
10:15–12:00

Mittwochmatinée: «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Ein dialogischer Ausstellungsrundgang durch die Präsentation im Neubau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

UNERHÖRT

NEUBAU
18:00–19:30

Performativer Rundgang. Unerhört!?

In einem performativen Rundgang durch die Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904-1908» begeben wir uns in unterschiedliche Rollen – kommentieren, rekonstruieren und spekulieren – und erweitern die Perspektiven auf die augenscheinlichen und verborgenen Narrative der Ausstellung. Welche Haltungen und Blickwinkel werden im Ausstellungsraum durch die Texte und Objekte sichtbar? Was wissen wir über Autor:innen, Modelle, Zeitzeug:innen und Betrachtende? Welche Stimmen kommen zu Wort und welche kommen nicht zu Wort?

Kosten: Eintritt + CHF 5

Do 28 Sept

HAUPTBAU
17:00–17:45

Öffentliche Führung: Ich höre was, das du nicht siehst.

Diese Führung für blinde, sehbeeinträchtigte und andere Kunstinteressierte durch die Sammlung findet sitzend in den Galerieräumen statt. Sehende Begleiter:innen und Blindenhunde sind willkommen. Wenn Sie weitere Bedürfnisse für einen barrierefreien Zutritt ins Museum haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte um Anmeldung: [email protected] bis 26.9. Kosten: 5 CHF

Sa 30 Sept

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

 

GEGENWART
15:00–16:00

Führung in der Ausstellung «Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse.»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Oktober

So 1 Okt

Matisse meets Montessori

NEUBAU Eventfoyer
10:00–16:00

Matisse meets Montessori - Das grosse Sonntagsatelier

Lass dich inspirieren von Matisse, Derain und ihren Freund:innen und werde in unserem Foyer kreativ. Hier kannst du deine Gefühle frei zu Papier bringen, deine Liebsten zeichnen, so wie du sie siehst, einen Bewegungsparcours gestalten oder dich in einer selbstgebauten Höhle verkriechen. Ein Raum zum selbstbestimmten Experimentieren, Spielen, Erforschen und Verlernen im Sinne der Reformpädagogin Maria Montessori. Kostenlose Teilnahme.

 

NEUBAU
14:00–15:00

Guided tour "Matisse, Derain and friends. The Paris Avantgarde 1904–1908"

Cost: Admission + CHF 5

Di 3 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

NEUBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Jasper Johns. Der Künstler als Sammler»

Mit der Assistenzkuratorin Fabienne Ruppen. Kosten: Eintritt

Mi 4 Okt

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

NEUBAU
18:30–19:30

Kuratorenführung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Mit dem Direktor Josef Helfenstein. Kosten: Eintritt + CHF 5. Begrenzte Platzzahl. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket online.

Do 5 Okt

INSPIRED BY HER

HAUPTBAU
17:00–17:45

Inspired by Hulda Zwingli

Führung zu aktuellen weiblichen Positionen mit Kunstvermittlerin Aïcha Revellat . Kosten: CHF 5

Sa 7 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 8 Okt

HAUPTBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Bernard Buffet. Existenzialist und Populärkünstler»

Kosten: Eintritt + CHF 5

Di 10 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

NEUBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Degen. Kosten: Eintritt

Mi 11 Okt

HAUPTBAU Atelier
17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

 

HAUPTBAU
18:30–19:30

Führung in der Ausstellung «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Führung in der Ausstellung mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: 5 CHF

Sa 14 Okt

NEUBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908»

Kosten: Eintritt + CHF 5

So 15 Okt

HAUPTBAU
14:00–15:00

Führung in der Ausstellung «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Kosten: CHF 5

Di 17 Okt

RENDEZ-VOUS AM MITTAG

HAUPTBAU
12:30–13:00

Rendez-vous am Mittag: «Die Basler Künstlergruppe Kreis 48»

Mit dem Assistenzkurator Jasper Warzecha. Kosten: Eintritt kostenlos

Mi 18 Okt

MITTWOCHMATINÉE

NEUBAU
10:15–12:00

Mittwochmatinée: True Crime im Museum

Ein dialogischer Ausstellungsrundgang durch die Präsentation im Neubau, Kosten: CHF 10 / CHF 5 für Kinder

 


17:00–20:00

Mitmach-Mittwoch

Hier kannst Du experimentieren, mitgestalten und Dich mit anderen austauschen. Jeden Mittwoch für junge Erwachsene ab 14 Jahren. Gratis und ohne Anmeldung.

Do 19 Okt

WORKSHOP

HAUPTBAU
17:00–17:45

After-Work-Drawing. Zeichnen in der Sammlung

Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich.

21. September – 20. Oktober 2023